
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbaum roden (Gelesen 1328 mal)
Moderator: cydorian
Obstbaum roden
Gestern hab ich meine Aprikose umgeschnitten. Gründe waren Gummifluss, hartnäckige Weigerung, mehr als 3 Früchte anzusetzen, zu große/ausläufernde Unterlage für meinen Garten. Nun steht - im dicht bepflanzten Staudenbeet - noch 60 cm Stamm (zum Hebeln beim Ausgraben) und ringsum diverse Ausläufer. Gibt es eine optimale Taktik, die gesamte Unterlage (Myrobalane
) raus zu kriegen, oder grabe ich einfach vom Stamm her aus, was ich erwische und steche dann alle Ausläufer aus, die im Lauf der Zeit noch kommen?

Re:Obstbaum roden
Ich lasse solche Stümpfe einfach stehen. Nach ein paar Wochen sind sie hinter den Stauden verschwunden, nach ein paar Jahren verfault.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Obstbaum roden
Eine vitale Unterlage produziert noch im selben Jahr übermannshohe Stockausschläge, da verschwindet oder verfault so schnell nichts.Für Stümpfe bis 50cm Basisdurchmesser genügt es, drumherum einen Graben auszuheben und alle dabei auftauchenden Starkwurzeln mit der Axt zu kappen. Mitunter erfordert das Finale, nämlich das Kappen der senkrechten Pfahlwurzel unter dem Stumpf etwas Geschick, in jedem Fall aber beschränkt sich die Verwüstung im Beet auf etwa 1m². 

- Starking007
- Beiträge: 11563
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Obstbaum roden
Genau so haben wir es gemacht. Oft kann man richtige Wurzelstränge von mehreren Metern rausziehen weil sie sehr knapp unter der Erdoberfläche laufen. Was wieder austreibt wird abgestochen.Gibt es eine optimale Taktik, die gesamte Unterlage (Myrobalane) raus zu kriegen, oder grabe ich einfach vom Stamm her aus, was ich erwische und steche dann alle Ausläufer aus, die im Lauf der Zeit noch kommen?
Liebe Grüße Elke
Re:Obstbaum roden
falls du mit einem traktor(eigener oder vom Nachbarn,auch Auto mit Abschleppseil und kette)an deine myrob.rannkommst,einfach Anhängern und rausreissen ;Dso mache ich es!ansonsten mindestens einen halben meter um den stamm mit pickel oder setzhacke den boden entfernen.sonst bleiben einige wurzeln im boden und die sind wie schon gesasgt wurde,sehr triebfreudig ;Dfalls du das auto nimmst,nicht übertreiben mit dem gas geben und schauen ob vorne genügend platz ist 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Obstbaum roden
Danke Euch für die Antworten. Das Ding ist klein genug um ihm mit dem Pickel zu Leibe zu rücken. Ich hoffe mal, dass ich tatsächlich so wie Elro schreibt, von der Mitte aus zu den Ausläufern vorankomme ohne allzuviele Scharten zwischen den Stauden zu schlagen.
