News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartiris 2014 (Gelesen 80731 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Bartiris 2014

hymenocallis » Antwort #255 am:

Terre du Feu, danke Kai- Eric! 8) 8)
Für die würde ich Platz schaffen - sehr exquisist! :oLG
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #256 am:

Avalon Sunset ;) ;D wäre auch eine orange Option.
hymenocallis

Re:Bartiris 2014

hymenocallis » Antwort #257 am:

Hier wäre was himbeerrosanes Rozon Leider nur in Neuseeland im Handel :'( Und hier was oranges: Maid Of Orange (bei Zeppelin im Handel)
Die letztere sieht vielversprechend aus, ist aber leider auch hoch - muß mal dort rumsuchen, findet sich sicher noch etwas anderes, damit sich das hohe Porto nach Österreich auszahlt. Danke für den Tip!LG
hymenocallis

Re:Bartiris 2014

hymenocallis » Antwort #258 am:

Avalon Sunset ;) ;D wäre auch eine orange Option.
Aber leider auch hoch - so schön sie ist, aber hier haben nur noch intermedias und Zwerge wirklich gut Platz (die hinteren Plätze sind schon alle vergeben). LG
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2014

irisparadise » Antwort #259 am:

hmmm..... Intermedias - in Iris-deutsch: IB, BB und MTB sind in aller Regel 40 - 70 cm hoch.Maid Of Orange scheint mir da mit angegebenen 60 cm schon reinzupassen
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #260 am:

Ja, die wird nicht so hoch. Die ist auch irgendwo bei mir im Garten. ;D ;D ;D :D ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bartiris 2014

Callis » Antwort #261 am:

Entschuldigt, wenn ich in diesem Thread mal meinen Frust rauslassen muss. Im Lehmgarten ist nicht gut Irisgärtnern. Aber die letzten Jahre hatte ich doch immer einige schöne Blütenstehgel.Dieses Jahr nun, nach diesem milden Winter, hatte ich bei den Zwergiris zwei (von vier) blühende Sorten und von den hohen Bartiris nur an vier von 12 Sorten Blütenstengel. Woran kann das liegen? An der extremen Trockenheit dieses Frühahr (in Abwesenheit kann ich nicht gießen)? Oder an dem extremen Schneckenfraß, der viele Irisblätter wie löchrig geschmirgelt aussehen lässt (auch da habe ich wegen der 2 Wohnorte nicht rechtzeitig genug vorsorgen können)?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartiris 2014

DrWho » Antwort #262 am:

'Meow' ;D 8)8)LG James
'Meow' Zwergiris (SDB), Black 2008Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartiris 2014

DrWho » Antwort #263 am:

'Lemon Pop' 8) 8)LG James
'Lemon Pop' Intermedia-Iris (IB), Lauer 1990Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
hymenocallis

Re:Bartiris 2014

hymenocallis » Antwort #264 am:

Ja, die wird nicht so hoch. Die ist auch irgendwo bei mir im Garten. ;D ;D ;D :D ;)
Gut zu wissen - wäre dann wohl hier die höchste bei den Intermedias, aber immer noch vergleichsweise zierlich. Danke für die Info!LG
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Bartiris 2014

gillenia » Antwort #265 am:

Avalon Sunset ;) ;D wäre auch eine orange Option.
Aber leider auch hoch - so schön sie ist, aber hier haben nur noch intermedias und Zwerge wirklich gut Platz (die hinteren Plätze sind schon alle vergeben). LG
Poile de Carotte von Cayeux ist wirklich umwerfend orange und niedrig
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2014

Martina777 » Antwort #266 am:

Variationen in Blauviolett:i DSCN2667.jpgPS: Links hinten mein "Markenzeichen", wieder mal: Eine Tulpe, die nicht hingehört.
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Bartiris 2014

philippus » Antwort #267 am:

Woran kann das liegen? An der extremen Trockenheit dieses Frühahr (in Abwesenheit kann ich nicht gießen)? Oder an dem extremen Schneckenfraß, der viele Irisblätter wie löchrig geschmirgelt aussehen lässt (auch da habe ich wegen der 2 Wohnorte nicht rechtzeitig genug vorsorgen können)?
Licht ist genug vorhanden (Sonne), auch bis zu den Rhizomen ?Ich habe dieses Jahr eine sehr üppige Blüte; selbst Zwergiris die ich aus Platzmangel im Vorjahr an weniger geeignete Stelle verpflanzen musste (nicht vollsonnig, lehmiger Boden), blühten anständig. Auch ist erfreulich, dass keinerlei Larven die Blüten von Innen zerfressen wie das im Vorjahr bei manchen Iris der Fall war.Das lehmige Substrat lässt sich freilich durch Beigabe von Sand (oder Steinen) und Kompost lockern und für Schwertlilien geeigneter machen. Bisschen Dünger (oder Kompost) im März soll auch zur Blühfreudigkeit beitragen.Gruß
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Bartiris 2014

philippus » Antwort #268 am:

Juri's Purple Wonder
Sehr hübsch!Und "Terre de Feu": traumhaft. Ist eine Cayeux, aber dort nicht mehr im Angebot.
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #269 am:

Ich denke du musst bei Zeppelin schauen. ;) Heute habe ich 'Magnetisme'.
Dateianhänge
D0083a_Large.jpg
Antworten