
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frankensteins Sohn lässt grüßen... (Gelesen 3262 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Frankensteins Sohn lässt grüßen...
Das Vorbild und dein eigenes Werk gefallen mir ausnehmend gut.

Re:Frankensteins Sohn lässt grüßen...
Besser ist es, das Wasser beim Bohren über das Bohrloch laufen zu lassen.Wenn du den heißen Bohrer ins Wasser tauchst zum Abkühlen, gibt es Materialspannungen und er kann auch brechen.Ich stelle mir immer ein Glas mit Wasser hin um den Borher zwischendurch abzukühlen.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Frankensteins Sohn lässt grüßen...
Lehrreich und zum Schmunzeln....Dann ein kurzes Gebet zum Heiligen Scherbelino ... und frisch drauf los.

^^
Re:Frankensteins Sohn lässt grüßen...
Als "Nähgarn" habe ich ein etwas dickeres Kupferkabel genommen, bei dem ich zuvor den Kunststoffmantel entfernt hatte.Dann innen im Kübel die beiden Enden mit einer Kombizange "verdreht".Der Kübel ist im Übrigen aus Nordafrika (Marokko oder Algerien), hat sich aber in vielen Jahren bisher als winterhart erwiesen. Der Riss ist eine Stoßverletzung.Kupferkabel/-drähte benutze ich an vielen Stellen im Garten, vor allem als Kletterhilfe für Clematisse. Das Kupfer bekommt so eine herrliche Tarnfarbe.@fars: Es sieht prima aus! Sind das einzelne Klammern, oder hast Du 'mit einem Faden genäht'?
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Frankensteins Sohn lässt grüßen...
Ja, das stimmt! Aber weißt Du wie es so ist bei der Arbeit: Am meinsten fehlt die dritte HandBesser ist es, das Wasser beim Bohren über das Bohrloch laufen zu lassen.Wenn du den heißen Bohrer ins Wasser tauchst zum Abkühlen, gibt es Materialspannungen und er kann auch brechen.

Ja danke! Das war genau meine Frage. Es kam ein Drahtstück pro zwei Löcher, nicht ein langer Faden.Kupfer ist tatsächlich ein schön unsichtbares Element im Garten. Von seiner möglichen zukünftigen Patina ganz zu schweigen! :)Zu den Stützen: Ich konnte hier nicht mal die ewig hell leuchtende Bambusstäbe ausstehen und habe sie alle mal geschreddert. Die schönste Staude wird um ihre Wirkung beraubt, wenn man ihr so 'hilft'.fars hat geschrieben:Dann innen im Kübel die beiden Enden mit einer Kombizange "verdreht".
Aster!
Re:Frankensteins Sohn lässt grüßen...
Geht mir genauso. Besten Dank für die Inspiration.Zu den Stützen: Ich konnte hier nicht mal die ewig hell leuchtende Bambusstäbe ausstehen und habe sie alle mal geschreddert. Die schönste Staude wird um ihre Wirkung beraubt, wenn man ihr so 'hilft'.
^^
Re:Frankensteins Sohn lässt grüßen...
Das ist ja eine tolle Idee. Ich habe auch einen kaputten Terracottatopf den ich nicht wegwerfen wollte.
l.G. Xela
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Frankensteins Sohn lässt grüßen...
Alternativ kann man Ton und Terracotta auch mit einem Glasbohrer gebohrt werden.Aber auch hier: niedrige Drehzahl und Wasserkühlung vonnöten.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.