News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124765 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2014

kudzu » Antwort #315 am:

man sind die schon groß :o
:D ;D aaalso das kann ich jetzt nicht finden aber es kann ja auch nicht jeder am Polarkreis wohnen ;)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Kartoffeln 2014

austria_traveller » Antwort #316 am:

Guten Morgen Forum,Auf meinem Hochbeet (6qm) kommen überall Erdäpfeln raus, wodurch ich meinen eigentlichen Pflanzplan ja über Bord werfen kann.Habt ihr Ideen, was zu Kartoffeln gut paßt und womit ich in die Lücken dazwischen füllen kann.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #317 am:

Mais (Zuckermais) - für Kürbisgewächse ist vielleicht zuwenig Platz, wenn doch, geht das ebenfalls gut.Ein kleineres Kürbisgewächs, das angeblich rankt (July hat da bereits Erfahrung, vielleicht äußert sie sich noch) ist die Jack Be Little ... Du könntest ja ein paar Stangen dazwischen dafür ins Beet stellen.Mein eines Hochbeet ist auch für Stangenbohnen reserviert; Stangen reinstecken funktioniert hervorragend, aufgebaut hab ich es schon. Das ist bei mir allerdings auch ein Raumteiler/Sichtschutz, insofern diese etwas unübliche Lösung ;)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Kartoffeln 2014

austria_traveller » Antwort #318 am:

Ein kleineres Kürbisgewächs
Und der Kürbis hat kein Problem damit, dass unter ihm die Erdäpfel schlummern ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #319 am:

Naja, ich dachte schon eher, dass Du dafür die Lücken nimmst.Wenn die Kartoffeln so dicht sind, würd ich Mais wählen.Kleine Kürbisse vielleicht am Rand? Wer rankt, kann genausogut hängen.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Kartoffeln 2014

austria_traveller » Antwort #320 am:

Wenn die Kartoffeln so dicht sind, würd ich Mais wählen.
Kann ich jetzt noch Mais setzen .... oder schon ?Die kommenden Temperaturen sind ja nicht so berauschend, wobei unter 10 Grad (Morgentemperatur) soll's ja nicht gehenAchja, noch was:Das Hochbeet ist im 1. jahr nach der Füllung.Ich schätze mal, ich muss noch nicht Düngen, sprich Jauchen.Nur weil Mais & Kürbis ja volle Starkzehrer sind ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #321 am:

Oh Jack be Little rankt ganz gut, hat bei mir viele Quadratmeter bedeckt ;)Eventuell Puffbohnen, hochachsenden Dill. Mais ist gut:)Wächst Melothria eigentlich auch gut im Freiland? Ich hatte die bisher immer nur im Gewächshaus.Es wird sich schon was finden. Bei mir zwischen den Kartoffeln wächst auch Amaranth, Calendula, Magentaspreen, Dill.....aber das sät sich alles selbst:)LG von July
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Kartoffeln 2014

austria_traveller » Antwort #322 am:

Es wird sich schon was finden.
Ja, Beinwell ist bei mir aufgegangen ....
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #323 am:

Ich will diese Tage auch meinen Zuckermais, den ich in Töpfen vorgezogen und abgehärtet habe, auspflanzen. Ich hoffe, denke, gehe davon aus, daß die Eisheiligen letzte Woche hier waren.....und mit der Schafskälte müssen wir hier auch immer rechnen....da hat es sogar schon am 6.6. gefroren gehabt :-\ Aber irgendwann muss man ja mal auspflanzen bevor wieder Herbst und Bodenfrost droht ;DLG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #324 am:

Ja klar, um die Zeit hab ich letztes Jahr auch ausgesät.Heuer sind meine Maissämlinge in Töpfen vorgezogen (kannst auch noch machen) - ich weiss noch nicht, wohin damit und an den möglichen Plätzen würd der Hund die Sämlinge totlatschen.Wenn Du aussäst: Meine Sorte (Zuckermais von Pötschke) keimt schwer, wenn das alle tun (mehr Erfahrung hab ich nicht), bitte berücksichtigen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #325 am:

Mein Zuckermais (2 niedrigwachsende Sorten) haben innerhalb von 4 Tagen gekeimt:) Waren von deaflora:)LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #326 am:

Ah, gut zu wissen, July - ich dachte mir auch, das kanns ja wohl nicht sein.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #327 am:

Mein eines Hochbeet ist auch für Stangenbohnen reserviert; Stangen reinstecken funktioniert hervorragend, aufgebaut hab ich es schon. Das ist bei mir allerdings auch ein Raumteiler/Sichtschutz, insofern diese etwas unübliche Lösung ;)
Etwa dieses Ziel habe ich auch - bei mir wird der Wohnwagen bissel abgemildert und die Stangenbohnen kommen in halbe Komposter. Ich stelle mir den Aufbau eines Rankgerüstes dort recht unkompliziert vor - habe ich schon an anderer Stelle gepostet.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #328 am:

Halte mich auch nicht immer an solche Kombinationsempfehlungen , aber vieleicht findet Ihr ja was passendes. ;) Ich habe z.B. um das komplette Kartoffelbeet ringsum Kümmel ausgesäät.Eine schöne Tabelle ist hier:http://www.biozac.de/biozac/biogart/mischkultur.htmund hier gibts auch noch Info`s :http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Kartoffeln 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #329 am:

... Bei mir zwischen den Kartoffeln wächst auch Amaranth, Calendula,.....aber das sät sich alles selbst:)LG von July
Mit der Hand an die Stirn schlag': na logisch, jetzt weiß ich endlich, wo ich meine Calendula dies Jahr aussäe - nachdem ich letztes Jahr doch einiges für Ringelblumen-Salbe geerntet habe, habe ich dies Jahr irgendwie noch kaum Sämlinge entdeckt (die erste blüht gerade).Und der Amaranth hat jetzt auch seinen Platz gefunden :D LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten