News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 175535 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Der Gemüseclub 2

austria_traveller » Antwort #810 am:

Hallo Forum,In meinem Hochbeet stehen die Puffbohnen schon in voller Blüte.Wenn diese abgeerntet sind, wollte ich eigentlich Grünkohl anbauen - nur weis ich nicht, wei ich vorgehen soll.Soll ich in den Zwischenräumen zwischen den Puffbohnen die Samen vom Grünkohl reindrücken, oder soll ich den Kohl extra anpflanzen und nach der Ernte der Bohnen die kleinen Pflanzen versetzen ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #811 am:

Ich möchte mal ne Frage zu meinen Stangenbohnensämlingen loswerden. Ich habe jetzt tw. bis zu 4 Sämlinge je Topf. Solle ich die richtig vereinzeln, oder besser versuchen die eben so dicht, wie sie dort stehen in den Boden zu bekommen, ohne die Wurzeln unnötig zu stören? Habt ihr damit Erfahrungen. Mir ist so, als hätte ich mal irgendwo gelesen, dass sie Störungen im Wurzelbereich recht übel nehmen.L.G:
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #812 am:

Grünkohl wird normalerweise vorgezogen und dann gepflanzt. :) Zum Thema Mischkultur: Gurken und Tomaten sollen ja schlechte Nachbarn sein. ??? Nun sagt aber meine Nachbarin, dass ihre Mutter die beiden immer ohne Problem nebeneinander anbaut und ich suche eine niedrig bleibende Kultur für den Streifen vor den Tomaten und da scheinen mir die Gurken geeigneter als Auberginen, die zudem auch noch anfällig sind für die Braunfäule. :-X Und für die ich auch noch einen Platz suche ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #813 am:

Guten Morgen GL! :D Ich habe Bohnen noch nie vorgezogen, würde sie aber einfach so zusammen einpflanzen, die werden ja um die Stangen ohnehin ziemlich dicht gesät und winden sich dann gemeinsam nach oben. Und im Boden haben sie ja nach allen Seiten Platz für die Wurzeln. Mal sehen, was erfahrene Bohnenvorzieher dazu sagen. 5 Gurken aus einem Töpfchen habe ich jetzt vereinzelt - aber die sollen ja auch im Beet Abstand halten. Wäre nur gut gewesen ich hätte sie nicht direkt aus dem Baumarkt in die Sonne gestellt, sie haben auch noch einen Sonnenbrand. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #814 am:

ja, Grünkohl würd ich auch vorziehen und dann auspflanzenGänsel, kommt drauf an, wie dicht du die hast im Topf. Ich hätt sie vielleicht alle in einezlne Töpfe gepflanzt :-\Wenn sie wirklich zu dicht stehen, würd ich sie warscheinlich ganz vorsichtig auseinander nehmen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #815 am:

Ich ziehe die Bohnen ja auch immer vor (wenn ich es mal schaffe endlich damit anzufangen :(). Es kommen in einen 10-er Topf in eine Mulde ungefährt 4-5 Samen. So dann keimen sie und wachsen heran und dann hole ich das Ganze aus dem Topf und setze es an die Stangen bzw. bei den BB ins Land. Fertig:)Kohl vorziehen....ich mache ja auch mal wieder einen Versuch dieses Jahr mit Grünkohl etc.Dann muss ich mich ja wohl beeilen....Bei meinen Tomaten im Gewächshaus wächst auch jedes Jahr eine Gurkensorte. Ich habe noch nie beobachten können, daß die sich nciht vertragen.Auberginen kommen bei mir ins Freiland, weil sie dort viel besser tragen....an sonniger Stelle auf Silofolie. Braunfäule hatten die hier noch nie im Freiland....die Tomaten dafür alle.LG von July
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #816 am:

Danke July, dann kommen die Gurken vor die Tomaten. :) Und dazwischen noch ein paar Tagetes tenuifolia, davon habe ich zu viele vorgezogen. Vor ein paar Jahren habe ich mich lange gefragt, was denn mit den Auberginenblättern los ist, bis mir klar wurde, dass das einfach Braunfäule ist, gehört ja auch zu den Solanaceae, wie Tomaten und Kartoffeln.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #817 am:

Tagetes tenuifolia.....davon haben nur 3 gekeimt bisher...ich muss wohl noch einmal nachsäen :-\Die nehme ich auch gerne für Tee:)Komisch....bei mir sind die Auberginen fast immer gut gelungen. Letztes Jahr hatte ich eine tschechische Sorte, die hat so reichlich getragen...ich habe Früchte verschenkt.Dieses Jahr probiere ich wieder andere Sorten....ein Tick von mir ;DLG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #818 am:

o.k. , dann hole ich den ganzen Busch aus dem Töpfchen und pflanze in so wie er ist wieder ein.Hoffentlich schaffe ich das am WE.L.G:
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #819 am:

Genau, hoffen wir auf das WE - da nehme ich mir auch immer ganz viel vor ... 8)
Tagetes tenuifolia.....davon haben nur 3 gekeimt bisher...ich muss wohl noch einmal nachsäen :-\Die nehme ich auch gerne für Tee:)Komisch....bei mir sind die Auberginen fast immer gut gelungen. Letztes Jahr hatte ich eine tschechische Sorte, die hat so reichlich getragen...ich habe Früchte verschenkt.Dieses Jahr probiere ich wieder andere Sorten....ein Tick von mir ;DLG von July
Letztes Jahr hatte ich auch nur 2 Tag. ten. Deshalb habe ich dieses Jahr ganz viele ausgesät. ;D Die Auberginen sind hier letztes Jahr von Ringelblumen und Tomaten überwuchert worden. :-X :'(
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Der Gemüseclub 2

kudzu » Antwort #820 am:

brrr, Auverginen kleinwuechsig?und Gurken bleiben niedrigbei mir wollen die klettern und befinden meinen Meter80 Zaun fuer zu niedrig ???
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #821 am:

Die Stangenbohnen habe ich am WE nicht mehr geschafft, hatte auch nicht alles Zubehör. Aber die Komposter stehen schon mal an den richtigen Stellen. Ich habe alle noch brauchbaren Latten zusammengesucht und aufgebaut. Sieht ganz ordentlich aus. Nun muss ich sie noch mit Erde befüllen und ein Gestell reinsetzen. Ich hatte am WE leider vergessen richtige Gartenschnur für die Fäden zu kaufen. Mein Vorrat ist erschöpft. Aber die Rankelerbsen habe ich jetzt an den Rosenbogen gesetzt, die waren schon ca. 30 cm hoch und dürfen jetzt schön wachsen. Ich habe drei Sorten - zwei am Bogen links und rechts und für eine Sorte muss ich mir noch etwas ausdenken.Habt ihr schon Gurken ins Freiland gesetzt oder Zuccini und Kürbis? Meine sind noch nicht so kräftig, ich könnte mir gut vorstellen doch noch mindest eine Woche zu warten - eher zwei Wochen.L.g.Gänselieschen
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #822 am:

Die Gewürzgurken hab ich nach Bienchens "Rezept" schon länger gesät, auf dem Gurkenwall. Sie sind auch schon gekeimt, unter dem Vlies. Die vorgesäten Zuccini und Kürbisse trag ich abends wieder rein, untertags sind sie schon lange draußen, wenn es über 7 - 8 Grad hat.
mifasola

Re:Der Gemüseclub 2

mifasola » Antwort #823 am:

Meine Kürbisse habe ich am Wochenende gesetzt. Die Zucchini stehen in ihren Töpfchen schon draußen, waren mir für die Pflanzaktion aber noch zu klein.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #824 am:

6 Zucchini und Kürbisse habe ich schon gepflanzt. Sorgsam von Schneckenkorn umgeben halten sie sich ganz gut, trotz Sturm und Kälte. Aber ich werde sie mit Plastiksalathauben vor den nächsten kalten Nächten schützen. Das Beet für die anderen muss ich erst von geschossenem Spinat, Kresse und Salat befreien. Die dafür vorgesehenen Pflanzen stehen auf der Terrasse.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten