News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinrebe noch mal von vorne? (Gelesen 1223 mal)
Moderator: cydorian
Weinrebe noch mal von vorne?
Hallo liebe Forengemeinde,ich habe mir kürzlich verschiedene Weinreben für ein Wandspalier zugelegt, und mich intensiv in die ganze Thematik eingelesen.Mein Plan ist nun ein Kordonsachnitt in T-Form in 70 cm höhe. 6 Reben auf 12 Metern Breite nebeneinander. Das verholzte Teil an den Pflanzen ist aber schon ca. 70 cm über den Erdboden hoch.Mehrere Triebe an den Seiten des verholtzen senkrechten Stückes vorhanden, aber der stärkste zB ganz oben. So wie es aktuell gewachsen ist, bekomme ich kein ordentliche "T" mehr hin.Ist es möglich den verholzten Teil bis kurz oberhalb der Veredelungsstelle abzuschneiden, auf einen Wasserschoss zu warten, um die Erziehung wieder ganz von vorn zu beginnen? (So wie ich es mir vorstelle) oder lasse ich besser erst wachsen, und schneide in einem Frühjahr, wenn ein Wasserschoß schon ausgetrieben ist??- Und was wäre die beste Zeit dafür?Info: Ich habe die Pflanzen gerade erst gesetzt.GrußLanger
Re:Weinrebe noch mal von vorne?
Willkommen im Forum.Nimm sie einfach auf zwei Augen zurück, das sollte man im Pflanzjahr sowieso machen. Schau welcher der beiden Triebe der bessere ist und binde ihn immer schön an, den anderen Anfang Juni am Ansatz ausbrechen.
Re:Weinrebe noch mal von vorne?
"den anderen Anfang Juni am Ansatz ausbrechen"Prima, da hab ich doch schon mal ein Zeitfenster.- Ich wollte die frischgesetzten Pflanzen nicht jetzt sofort schneiden, da das Wurzelwerknoch nicht richtig ausgebildet ist, und die pflanzen aktuell schon im saft stehen dürften. (müßten..)Also kann ich Juni Juli anfangen zurecht zu stutzen, um dann beim Winterschnitt die Basis für das nächste Jahr zu legen.Richtig?Besten Dank,GrußLanger
Re:Weinrebe noch mal von vorne?
Bis dahin werden Dir die oberen Triebe davongewachsen sein und die unteren, auf die es ankommt, verkümmern.Sagt Dir der Begriff "Apikaldominanz" etwas? Das bedeutet, dass eine Pflanze an der Spitze am stärksten wächst, bei Reben ist das sehr ausgeprägt. So, wie das bei Deinen Reben auch schon zu sehen ist.Später schneidest Du der Rebe den schönsten Teil in den sie ihre ganze Kraft gesteckt hat wieder ab.Außerdem, ohne Schnitt hat das Wurzelwerk jetzt 6-8 Triebe zu versorgen (und fördert den Allerobersten am meisten); mit Schnitt nur noch die beiden Unteren welche dann kräftig treiben werden.
Re:Weinrebe noch mal von vorne?
Hi,also würdest Du jetzt noch Triebe reduzieren, die man später nicht braucht??Vielen Dank für Deine Erfahrungswerte. :-)GrußLanger
Re:Weinrebe noch mal von vorne?
Ja
Hab vor ca 2 Wochen eine Rebe bestellt, sie war 40cm hoch und hat aus jedem Auge ausgetrieben. Meine erste Amtshandlung war zur Schere zu greifen und den Trieb rigoros bis auf die zwei untersten Augen ab zu schneiden.Obwohl die beiden Augen noch im "Wollestadium" waren und die oberen schon 2cm lange Triebe.Jetzt fängt er unten kräftig an.Anfangs wollte ich die Reben auch nie zurückschneiden, mir tat es leid um jede Knospe. Aber die Spezialisten hier haben mich überzeugt dass es wirklich besser ist. Kann man auch noch irgendwo in den Tiefen des Tafeltraubenforums nachlesen :)Also, mutig zur Schere gegriffen, bevor deine junge Rebe ihre ganze Kraft in die unnützen Triebe steckt!

Re:Weinrebe noch mal von vorne?
Na dann werd ich mal zur Schere greifen.Ich mach dann mal ein paar Bilder.-kann allerdings eine Weile dauern..Grußund vielen Dank für die Tips,Langer