News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ilex verticillata 'Red Couple' (Gelesen 2164 mal)
Moderator: AndreasR
Ilex verticillata 'Red Couple'
Kennt jemand Ilex verticillata 'Red Couple' bzw. was ist davon zu halten?Anscheinend braucht man nur noch eine Pflanze zur Fruchtbildung, da diese Pflanze eine Verbindung aus einer männlichen und einer weiblichen Ilex verticillata direkt aus der Baumschule ist.
LG Janis
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ilex verticillata 'Red Couple'
Die Erklärung wird doch im Link geliefert. Genau genommen, ist es nicht eine Pflanze, sondern ein bepflanzter Topf. Es sollen zwei Stecklinge (je ein Männchen und ein Weibchen) in einen Topf gepflanzt worden sein. Vorausgesetzt das trifft zu und eine der beiden Pflanzen geht nicht zufällig ein, sollten sich auch Früchte bilden, da die Bestäubung ja ziemlich sicher ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Ilex verticillata 'Red Couple'
Soweit hatte ich das schon verstanden.Die Frage ist nur, ob die Stecklinge (wenn auch mittlerweile 60/80 hoch) bereits reif genug für eine Blütenbildung sind, oder ob man besser 2 grössere, ausgereifte Exemplare kauft. Man erfährt ja auch nicht, wieviele Triebe die Stecklinge haben.
LG Janis
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ilex verticillata 'Red Couple'
Ehrlich gesagt ging das aus deinem ersten Posting (Was ist davon zu halten?) nicht hervor. Frag doch einfach beim Anbieter nach. Zwei größere (garantiert blühfähige Pflanzen) haben halt den Nachteil mehr Platz zu benötigen als wenn zwei Stecklinge von Anfang an ineinander wachsen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Ilex verticillata 'Red Couple'
Ja, ich erkundige mich mal. Wenn die beiden Stecklinge – männl. und weibl. ineinander wachsen, ist es doch vermutlich auch so, dass die eine Hälfte des Strauches nie so begierig ist, Beeren zu produzieren wie die andere und die Sache dann möglicherweise unharmonisch aussieht?
LG Janis
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Ilex verticillata 'Red Couple'
Ilex ist entweder männlich oder weiblich. Auch die Sorten können danach eingeteilt werden. Bei den I. vericillata geht es ab der Größe 60- 80 cm mit der Blütenbildung bei den männlichen Pflanzen los. Weibliche Pflanzen haben in dieser Größe schon ein paar Beeren. Ein reichlicher Fruchtansatz wird aber erst ab der Größe 80- 100 realistischer. Das haben wir in der Baumschule an ca. 15 Sorten I. verticillata (männliche und weibliche Sorten) beobachtet.
Re:Ilex verticillata 'Red Couple'
Das war schon mal sehr hilfreich, HappyOnion.Ich würde es dann auch vorziehen, eine weibliche und eine männliche Pflanze zu setzen und somit zumindest einen Strauch – den weiblichen – zu haben, bei dem auf üppigen Fruchtschmuck eines Tages zu hoffen ist.
LG Janis
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Ilex verticillata 'Red Couple'
Die Schwierigkeit ist nur jemand zu finden, der eine männliche Sorte oder die Art kultiviert. Das ist leider nicht so einfach, wie mam glaubt.
Re:Ilex verticillata 'Red Couple'
Im Herbst bietet Eggert eigentlich immer beide Sorten - männliche und weibliche - an, oder alternativ zu dem männlichen Ilex verticillata den männlichen Ilex meserveae Blue Prince.
LG Janis