News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 644444 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Scabiosa » Antwort #2490 am:

Danke für die Links, StephanHH. Glendoick ist ja direkt ein Reisetip nach dem ersten Eindruck von der Homepage.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2491 am:

Rhododendron nuttalliiBildRhododendron lepidotum yellowBildRhododendron calostrotum ssp.keleticum RockBildRhododendron camtschaticum redBildRhododendron souliei deep pinkBildRhododendron wardii var.wardii L&S 5679BildRhododendron decorum SBEC 1059Bild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2492 am:

Rhododendron dichroanthum ssp. scyphocalyxBildRhododendron decorum SBEC 1060BildRhododendron callimorphumBildRhododendron campylogynum No.3 LeucanthumBildRhododendron atlanticum aff.BildRhododendron nivale RamosissumBildRhododendron degronianum ssp. yakushimanum Koichiro NadaBildRhododendron degronianum ssp. yakushimanum Exbury FormBild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Rhododendren

Torsten-HH » Antwort #2493 am:

Mein Englandeinkauf hat sich auch als Reinfall erwiesen. Statt der georderten Wildarten haben sie mir bei lo... pl.... Wildarten-Sämlinge gesandt. Das können natürlich auch irgendwelche Hybriden sein. Schade, dass man in England so häufig besch.... wird, das war leider nicht das erste Mal.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

troll13 » Antwort #2494 am:

Wenn Absaaten von nordamerikanischen Wildarten dabei sein sollten nehme ich dir vielleicht etwas davon ab.Bin als "Rhodo-Anfänger" gerade selbst hereingefallen. Bestellt hatte ich Rh. canescens 'Camilla's Blush'. Geliefert wurde die Pflanze unten. :P
Dateianhänge
Rhododendron_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2495 am:

@Thorsten-HH: Bei Glendoick Garden bin ich in den letzten 20 Jahren und über 1000 Pflanzen ,die ich dort kaufte ,nur 1 mal reingefallen und die eine Pflanze wurde mir gutgeschrieben: http://www.glendoick.com/onlinecat/inde ... ts@troll13: Vielleicht bei Gartenhit24.de gekauft? Dort ist mir auch schon sowas passiert....
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

troll13 » Antwort #2496 am:

Na dann bin ich wenigstens nicht der Einzige... :DHast du wenigstens reklamiert? Und was war die Reaktion darauf?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Rhododendren

Torsten-HH » Antwort #2497 am:

Glendoick war meine Alternative.......Nach einem persönlichem Gespräch hatte ich mich dann für die andere Gärtnerei entschieden, leider. Reklamiert habe ich natürlich, aber bislang erhielt ich noch keine Rückmeldung.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2498 am:

@troll13: habe nicht reklamiert.Die falsche Spezie ist auf dem Friedhof gelandet(Grabbepflanzung) :DAlle Mai-photos unter: https://plus.google.com/photos/10197959 ... ododendron catawbiense C.WBildRhododendron oblongifoliumBildRhododendron calostrotum ssp.keleticum RadicansBildRhododendron fortunei ssp.discolor houlstonii HesseBildRhododendron jasminiflorum PukeitiiBildRhododendron campylogynum No.8 PatriciaBild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2499 am:

R.liliiflorum PW116 ist durch die letzten drei Winter unbeschädigt gekommen!BildR.nitidulum var.omeiense KR 185BildR.campylogynum No.14 Cremastum CeriseBildR. javanicum Sands 74 (Topfkultur)BildR. loranthiflorum (Topfkultur)Bild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2500 am:

Die Rhododendronblüte schreitet voran mitRhododendron griersonianumBildBildRhododendron brachycarpum ssp.faurieiBildRhododedron thayerianumBildRhododedron macrophyllum IJ084 RSFBildRhdodendron megacalyx(Topfkultur)BildRhododendron maddenii CalophyllumBildRhododendron yuefengenseBildBildRhododendron trichanthum dark purpleBildRhododendron fortunei ssp.discolor (Böhlje)BildBildRhododendron brachycarpum ssp.brachycarpumBildRhododendron amagianumBild
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

Mediterraneus » Antwort #2501 am:

Rhododendron fortunei ssp. discolor hat bei mir die erste Blüte überhaupt geöffnet. Der Duft ist umwerfend.´Allerdings hatte ich gedacht, dass die Art sehr spät blüht. Gut, es ist dieses Jahr auch einiges früher in der Vegetation.
Dateianhänge
Rhododendron_fortunei.jpg
(38.85 KiB) 247-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

Mediterraneus » Antwort #2502 am:

Direkt daneben steht der hier im Forum als R. ponticum identifizierte Rhodo. Der ist schon um 1980 zusammen mit serbischen Fichten und anderen Koniferen in den Garten eingezogen und blieb übrig, wurde mehrfach verpflanzt. Alle anderen Rhodos sind schon vorher verschieden, bzw. ertrugen die unterfränkischen Sommer nicht.Ursprünglich fand ich die Farbe ja langweilig, aber mittlerweile finde ich den lockeren luftigen Blütenaufbau eigentlich ganz nett.
Dateianhänge
Rhododendron_ponticum_fragezeichen.jpg
(60.03 KiB) 259-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

maliko » Antwort #2503 am:

Ganz nett ?? Die Blüten sind doch ein Traum !Und die blüht jetzt noch ?maliko
maliko
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #2504 am:

Rhododendron fortunei ssp. discolor hat bei mir die erste Blüte überhaupt geöffnet. Der Duft ist umwerfend.´Allerdings hatte ich gedacht, dass die Art sehr spät blüht. Gut, es ist dieses Jahr auch einiges früher in der Vegetation.
Mein Rh. discolor blüht heuer auch ca. 14 Tage früher. Im Winter vor zwei Jahren waren alle Blätter braun geworden, aber er hat sich über den Sommer dann völlig erholt; jetzt ist er über 3 Meter hoch.
Dateianhänge
Rh._discolor.jpg
Antworten