
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2014 (Gelesen 195316 mal)
- Sandkeks
- Beiträge: 5575
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Vitella, Fantasia, eine Supermarktsamentüte, von der ich schon seit Jahren Saatgut nutze mit dem Namen 'Hellfrucht'
und eben die schlecht keimende Bonbonera. Mit Bonbonera hatte ich letztes Jahr schon Probleme. Von den sechs Samenkörnern in der Tüte hatte nicht eines gekeimt. Ich habe dann ein neues Tütchen erhalten und da es schon recht spät im Jahr war nur zwei Samen ausgesät. Die Pflanzen hattes es auch noch rechtzeitig geschafft, Tomaten auszubilden. Tja, die restlichen vier Samen haben ich dieses Jahr ausgesät, irgendwann Anfang - Mitte März (das Schild hat sich eine Schnecke schmecken lassen), und jetzt keimen zwei Pflänzchen.

- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
So, jetzt habe ich das erste Mal (
) in meinem schon längeren Leben die Stichsäge benutzt und es hat zunehmend Spaß gemacht, 16 mal rundherum. Die Eimer sehen jetzt komisch aus.
Außerdem habe ich nun 16 sehr flache Untersetzer, nicht gerade schön und auch nicht gleichmäßig geschnitten, aber vielleicht kann ich sie ja noch irgendwie verwenden. Der Kassierer im Baumarkt gestern war übrigens etwas irritiert ob meines Großeinkaufs. Als ich ihm erklärte, wofür ich die Eimer bräuchte, brauchte er etwas Zeit, um den Unterkiefer wieder zivilisiert dem Oberkiefer anzunähern.




Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Zwei meiner Tomaten haben auf den Blättern plötzlich viele kleine gelblich-weiße Flecken unregelmäßiger Struktur, die von beiden Blattseiten gleich aussehen
Was fehlt ihnen??? Sie stehen in bester Erde, sind gut, kräftig und gerade gewachsen, haben satt grüne Blätter und bekamen schon Brennnesseljauche (natürlich verdünnt). Sonnenbrand kann es nicht sein, der sieht anders aus. Was kann ich tun?
...oder gehört das in die Pflanzengesundheit...?


-
- Beiträge: 2498
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Oile, stinken die Baueimer bei Euch nicht? In unserem Baumarkt stinken die Baueimer und Maurerkübel und -Wannen bestialisch, da würde ich nichts reinpflanzen wollen, was ich zu essen gedenke...
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Soili, das gibt sich mit der Zeit - meine Baueimer stinken schon lange nicht mehr.Oile - ist ja auch etwas seltsam, Eimer kaufen, um sie gleich kaputt zu schneiden.
Agricolina, kann sein, dass meine tw. auch so etwas haben - sieht hier eigentlich nicht bedrohlich aus.
Sandbiene, wie schmecken denn die Sorten?



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Mit Entsetzten habe ich gestern gesehen, dass nicht nur mein Salat, sondern auch meine schönen Tomaten Läuse habe - jetzt habe ich auch mal fix Larven bestellt - bin gespanntIch hab wahnsinnig viele Blattläuse am Salat. Habe heimische (!) Marienkäferlarven bestellt und das klappt bisher sehr gut. Fressen wohl bis zu 50 Läuse am TagHilfe, meine Tomaten im Gewächshaus haben Blattläuse! Wie bekomme ich die denn wieder los? Ein paar kühlere Temperaturen haben sie unbeschadet überlebt, da kann es doch jetzt nicht sein, dass die Blattläuse sie klein kriegen. Wer hat einen wirkungsvollen Tipp?Nachts mach ich noch ein Vlies drüber, die haben es nicht gern unter 10 Grad. Man kann natürlich auch einfach Marienkäfer suchen und die auf die Pflanzen setzen, dann legen die da ihre Eier. Ich hab leider noch keine gefunden.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
beobachten, die Flecken.So lange sie kräftig weiter wachsen und kein Viehzeug haben, würd ich mir jetzt erstmal nicht so viele Gedanken machen
- Sandkeks
- Beiträge: 5575
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
"Normal".Sandbiene, wie schmecken denn die Sorten?

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
also, bis auf die Hellfrucht sind das alles F1-Hybridsorten.Das ist nicht (mehr) so mein Ding. Früher hab ich mir die auch gekauft, aber nachdem es so viele interessante Sorten gibt, von denen ich für wenig Geld kaufen kann und hinterher auch noch die Samen nehmen kann, kauf ich die teuren F1-Dinger nicht mehrDa findet man manchmal sogar in den Samenkatalogen der großen Anbieter F1-Samen von Tigerella und Ochsenherz. Was für ein Blödsinn


- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Danke für die Tipps! Ich habe erstmal die Brennessel-Wasser-Methode ausprobiert und habe ganz guten Erfolg damit. Einzelne Läuse habe ich heute noch per Hand abgepiddelt, jedoch möchte ich die Pflänzchen auch nicht zu oft nass machen. Auch wenn es im warmen Treibhaus schnell wieder abtrocknet. Ich tu mich allerdings schwer damit, kleine Larven zu kaufen, wo hier so viele Tierchen herumschwirren, da Google ich nochmal, um zu schauen, wie ich die Nützlinge anlocken kann.Mit Entsetzten habe ich gestern gesehen, dass nicht nur mein Salat, sondern auch meine schönen Tomaten Läuse habe - jetzt habe ich auch mal fix Larven bestellt - bin gespanntIch hab wahnsinnig viele Blattläuse am Salat. Habe heimische (!) Marienkäferlarven bestellt und das klappt bisher sehr gut. Fressen wohl bis zu 50 Läuse am TagNachts mach ich noch ein Vlies drüber, die haben es nicht gern unter 10 Grad. Man kann natürlich auch einfach Marienkäfer suchen und die auf die Pflanzen setzen, dann legen die da ihre Eier. Ich hab leider noch keine gefunden.
- Elro
- Beiträge: 8191
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Sagt mal, ich lese immer wieder, daß einige ihre Tomaten schon auspflanzen. Ähm, ich gerade bei WetterCom geschaut, am 22. + 23. soll es nochmal frostig werden. Sogar hier bei mir sind -2°C angezeigt.Das kann sich zwar bis dahin nochmal ändern, ich habe aber den Verdacht, daß da noch etwas kommt und zwar gegen Ende Mai.Irgendwie ist das Wetter nicht mehr das was es mal war.
Liebe Grüße Elke
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
ich kann doch nicht bis Juni warten!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Ich pflanze immer nach den Eisheiligen, allerdings kommen meine Tomaten auch ungeschützt ins Freiland.Warum nicht warten? Ob ich jetzt einen Tray mehr oder weniger rein und rausschleppe, ist schon egal. Die Kürbisse und weitere Pflanzen warten ja auch noch?Bei uns macht es Sinn, auf die Eisheiligen zu warten - in anderen Regionen vielleicht nicht so sehr.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Genau so ist es. Die Region ist da ganz entscheidend.Daher gibt es auch dafür schlecht pauschale Tipps. Jeder sollte seine Region und sein Wetter beobachten und danach handeln.Erfahrene - ältere Gärtner - vor Ort zu fragen schadet auch nie.Und mit Überraschungen muss man auch in jeder Gegend mal leben können...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?
Nach einem Blick auf die Wettervorhersage werde ich noch eine Woche warten. Danach sollen selbst bei klarem Himmel die nächtlichen Temperaturen nicht mehr unter 6 Grad sinken. Dann müssen meine Tomaten auch raus, sie sind schon recht groß und kräftig und ich will sie nicht nochmal umtopfen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!