News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117273 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Darena » Antwort #180 am:

canadensis ist mein absoluter Liebling! :D :-* sind zwar alte Bilder aus 2012, aber ich bin dieses Jahr noch nicht dazu gekommen, sie zu knipsen. die ältesten, die ich habe, sind jetzt im 4. oder 5. Jahr und machen jedes Jahr zuverlässig einen duftig aufgebauten Wuschel von ca. 70cm Höhe :D Aquilegia canadensis 2Aquilegia canadensis 2012Aquilegia canadensis 3... ich hab grad in meiner Samenbank nachgeschaut, ich hab noch ein paar Portionen von den 2013er-Samen, falls jemand welche möchte :)
lg, Darena
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #181 am:

:odarena, was machst du bloß mit denen, dass die so üppig sind?! :D aquilegia canadense ist eine lieblingspflanze seit meiner briefmarkensammelei als kind - die kanadische 2-cent-briefmarke hat mich auf ewig infiziert... :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #182 am:

so langsam wird es, ansonsten...
Dateianhänge
akelei_20140510_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #183 am:

:)
Dateianhänge
akelei_20140510_zg2.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Anke02 » Antwort #184 am:

so langsam wird es, ansonsten...
Wunderschöner Farbverlauf! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

moreno » Antwort #185 am:

für alle Mütter ;) Bild
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Garten Prinz » Antwort #186 am:

Aquilegia chaplinei, eine kleinere Version von Aquilegia chrysantha:Aquilegia chaplinei May 2014
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Darena » Antwort #187 am:

:odarena, was machst du bloß mit denen, dass die so üppig sind?! :D aquilegia canadense ist eine lieblingspflanze seit meiner briefmarkensammelei als kind - die kanadische 2-cent-briefmarke hat mich auf ewig infiziert... :D ;)
keine Ahnung, weshalb das solche Riesenwuschel werden. ich hab sie in Töpfen, unterschiedliche Erde, teils gekaufte Gartenerde, teils Gartenboden. im Freiland wollen sie allerdings nicht, da kommen bei uns nur die rosa vulgaris. ich streue seit Jahren canadensis-Samen, aber hab noch nie eine Pflanze im Freiland gesichtet. ich wildere ab und zu Exemplare aus den Töpfen in den Garten aus, aber die kommen meistens nicht wieder.vielleicht ist das der ganze Trick: Topfkultur ::) sie keimen übrigens bei mir auch nur dann, wenn ich sie einfach zu anderen Pflanzeln in die Töpfe streu (zu Rosen, Lilien, Jakobsleitern etc...), die einjährigen Pflanzeln setze ich dann um. ...wenn ich sie gezielt in ein Töpfchen streue, Schild dazustecke "canadensis" - dann wird das unter Garantie nix ::) ...sie dürfte eine kleine Diva sein, aber wenn sie sich mal wohlfühlt, dann kommt sie brav wieder - und begeistert alle Gartengäste durch ihre Eleganz und Zartheit :D
lg, Darena
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #188 am:

:D also, *hüstel*, sollten da etwa noch samen übrig sein...:P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
EmmaCampanula

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

EmmaCampanula » Antwort #189 am:

Wunderschön Eure Akeleibilder! :D Was wäre nur ein Garten ohne Akelei im Mai?
Dateianhänge
Aquilegia_vulgaris_05.jpg
EmmaCampanula

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

EmmaCampanula » Antwort #190 am:

:D
Dateianhänge
Aqu._vulgaris_05.jpg
EmmaCampanula

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

EmmaCampanula » Antwort #191 am:

:)
Dateianhänge
A._vulgaris_05.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #192 am:

aquilegia sibirica
Dateianhänge
aquilegia-sibirica_20140515_schild_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #193 am:

:)
Dateianhänge
aquilegia-sibirica_20140515_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #194 am:

kennt irgendwer aquilegia kuhistanica?! :o
Dateianhänge
aquilegia-kuhistanica_20140515_schild_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten