News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartiris 2014 (Gelesen 81145 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2014

Elro » Antwort #375 am:

Sorry, Bild fehlt ;)
Dateianhänge
Mai_017_windschief.jpg
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #376 am:

Genau, da liegen dann 1,25m platt auf dem Boden und gestäbte Iris sind einfach nur bääh..... ::) :P :-\
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2014

Elro » Antwort #377 am:

Ähm, wie wäre es mit einem extra Faden wo wir blühfreudige, wüchsige, wenige zickende neue Irissorten sammeln könnten?Mich stören gerade die "Platzhalter" die nur alle 3-4 Jahre blühen oder Sorten die einfach verschwinden.Es wäre gut ein paar gute Sorten zu kennen.
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #378 am:

Keine schlechte Idee, Elro. Starte den Thread. 8) 8) 8)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartiris 2014

leonora » Antwort #379 am:

O je, viel Regen und Wind... gar nicht gut für unsere schönen Iris. :-[ Hier eine weiße TB im stürmischen Wind, noch aufrecht. Die nächste Regenfront rollt schon heran. :P Namensschild ist leider weg (und an der Stelle sollte auch keine weiße stehen, da habe ich wohl Rhizome vertauscht) ???Vorschläge, welche von gefühlt tausend weißen Sorten das sein kann ??? BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2014

Scabiosa » Antwort #380 am:

Das wird ein schönes Ratespiel, leonora. ;) Aber es gibt ja Auschlusskriterien; sie ist scheinbar nicht stark gerüscht und hat keinen auffällig blauen oder roten Bart. Duftet sie oder remoniert sie?Auf den ersten Blick hätte ich an 'Lacy Snowflake' gedacht, bei ihr sind sowohl der Dom als auch die Hängeblätter an den Rändern ganz leicht gefranst.Vielleicht lässt Du Dir bei der Gräfin oder Cayeux mal die weißen Sorten im Shop anzeigen. Manchmal kommt dann schon ein Gedankenblitz. Aber die Experten wissen es vielleicht sogar beim Anschauen des Fotos.
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #381 am:

@ Leo,Oh nein Lacy Snowflake ist es sicher nicht. Ich war mal so dusselig, alle Weissen zusammen in ein Beet zu setzten, wie dämlich kann ein Mensch sein???? ::) ::) :P ;D :D Ich mach dir mal eine Liste von meinen Weissen vielleicht kommt dir ein Name bekannt vor?:Immortality!Cliffs of Dover fallt weg, da ist der Bart zu dunkelgelbWhite RepriseLaced Cotten, wohl auch nicht, da ist der Dom zu gefranztMadera Belle, wohl zu "dauergewellt ;)Pure As The, hätte einen winzigen Schimmer gelb auf den Hängeblättern!Heavenly Rapture!Christmas, ist zu gekräusselt.Die mit Ausrufezeichen, kommen noch am ehesten in Betracht :)
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #382 am:

Lacy Snowflace, die hat ziemlich auffällige graue Streifen nach innen und ist auch nicht so "persilweiss" ;D ;)
Dateianhänge
D0093_Large.JPG
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartiris 2014

leonora » Antwort #383 am:

Tja schwierig. Und sonst blüht hier auch noch keine andere weiße, mit der ich vergleichen könnte. :-\Von 'Immortality' und 'White Reprise' weiß ich immerhin sicher, dass ich sie mal gekauft habe. Allerdings habe ich auch etliche andere weiße gekauft. :-X Da werde ich wohl wirklich noch mal gründlichst die Fotoalben durchblättern müssen. :-\ Sie scheint ziemlich standfest zu sein (steht immer noch gut im Wind) so viel ist sicher. Und schon von daher finde ich sie erhaltenswürdig, auch wenn sie ihren Namen "verloren" hat. ;) LGLeo
Hemsalabim
Irisfool

Re:Bartiris 2014

Irisfool » Antwort #384 am:

Immortality ist hier seeeehr windfest! :D ;)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2014

Katrinchen » Antwort #385 am:

Die erste hohe Iris in diesem Jahr ist ein Sämling von Tigerhoney.Er blüht zum ersten Mal und ich bin ganz begeistert
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bartiris 2014

Katrinchen » Antwort #386 am:

und hier das Foto ::)
Dateianhänge
Samling_8-1.JPG
hymenocallis

Re:Bartiris 2014

hymenocallis » Antwort #387 am:

Immortality ist hier seeeehr windfest! :D ;)
Die hat hier aber keine gelbe Musterung im Schlund - sie blüht gerade wie wild unterm Dachüberstand und ist daher eine der wenigen, die trotz Dauerregen gut aussieht.LG
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartiris 2014

leonora » Antwort #388 am:

Immortality
[...] hat hier aber keine gelbe Musterung im Schlund
Dachte mir schon, dass es so leicht nicht werden wird den Namen heraus zu finden. Ich habe mindestens 10 verschiedene weiße TB hier herum stehen... ::) :-X Wenn es nicht "Immortality" ist, dann vielleicht "Brother Carl" oder "I Do" oder eine ganz andere. Hat keinen Zweck, ich muss die Bilder und Sortenbeschreibungen wohl alle einzeln durchgehen und vergleichen. Ach ja, was ich noch sagen kann zu meiner Unbekannten, ihr Duft ist etwas penetrant heftig. :PLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Bartiris 2014

rorobonn † » Antwort #389 am:

mein Mitbringsel vom letzten Jahr hat dieses Jahr die erste Blüte geöffnet :D :D :Des ist "Roman Rhytm"12.jpg13.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten