News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gartenwürdige moderne Iris (Gelesen 3121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

gartenwürdige moderne Iris

Elro »

Da ich mich in letzter Zeit über blühfaule oder sonst zickende Iris ärgere, dachte ich es wäre praktisch hier in diesem Faden gute Sorten zu sammeln.Ich möchte hier aber nicht nach alten Sorten suchen, die haben einen eigenen Faden. Es sollten schon modernere Züchtungen ab den 90ern sein.Anfangen möchte ich mit einer Sorte die schon 5 Jahre am gleichen Platz steht, jedes Jahr gut blüht und ich nur überzählige Rizome entferne. Das Bild ist leider nicht so scharf.
Dateianhänge
Mai_015_Stairway_to_Haven.jpg
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:gartenwürdige moderne Iris

Irisfool » Antwort #1 am:

Oh, da gibt es eine ganze Menge. Sie alle mit Foto einzustellen würde bei mir den Rahmen sprengen. Ich zähle mal ein paar auf.Before the StormP.T. BarnumSilkirimSweeter Than WineAutumn CircusEnglish CharmStar CrestSnow SpoonTripple WhammyMariposa AutumnTumultueuxDaughter of StarsAfter DarkLatin HideawayAphrodisiacRosette WineJunior Prom LibelluleTout Feu Tout FlammeSous Le VentTennessee Gentleman So könnte ich endlos weitermachen. Am meisten beeindrucken mich dieses Jahr die Iris die ich vor 3 Jahren zwischen die Rosen gesetzt habe( Notorischer Platzmangel ;D) Es sind Riesenhorste geworden. Letztes Jahr hatten sie einen Blütenstengel nun enorm viele, dicke lange Stängel. Ihnen scheint es zwischen den Rosen gut zu gefallen, dabei habe ich meine Rosen letztes Jahr überhaupt nicht gedüngt.( aus purer Faulheit!) ;D ;) Beinahe vergessen: Die unausrottbare 'English Cottage'. ;D ;D ;D ;D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:gartenwürdige moderne Iris

Lisa15 » Antwort #2 am:

Schöner Thread :) Ergänzen möchte ich um die absolut zuverlässige 'Celebration Song'. Seitdem ich sie habe (ca. 10 Jahre) hat sie kein einziges Mal ausgesetzt.
Dateianhänge
I.B.Celebration_Song.jpg
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:gartenwürdige moderne Iris

Lisa15 » Antwort #3 am:

Ebenso zuverlässig ist 'Old Black Magic', die schwarzeste, die ich habe und die ich je gesehen habe. Außerdem duftet sie auch noch ganz gut. Eine meiner Lieblinge. :D
Dateianhänge
I.B._Old_Black_Magic.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:gartenwürdige moderne Iris

Elro » Antwort #4 am:

Sehr gut, nun kann ich mir überlegen welche Sorten austauschbar wären gegen bessere :D
Liebe Grüße Elke
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:gartenwürdige moderne Iris

Lisa15 » Antwort #5 am:

Regelmäßig blühen (zumindest bei mir) auch:Blue Suede ShoesLullaby of SpringConcertinaMesmerizerDusky Challenger World PremierRosalie Figge - die manchmal remontiert.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:gartenwürdige moderne Iris

Lisa15 » Antwort #6 am:

Allerdings habe ich festgestellt, dass blühfaule Horste mit etwas mehr Dünger als üblich + zusätzlichen Kompostgaben im Spätwinter doch noch zum Blühen überredet werden können. Auch regelmäßiges Teilen hilft.Die genannten Sorten allerdings stehen seit Jahren ungeteilt, kriegen aber ordentlich "Stoff" im Frühjahr und Hochsommer.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:gartenwürdige moderne Iris

Dunkleborus » Antwort #7 am:

'Thornbird', 'Colour Carnival', Twist of Fate', 'Jolt', 'Tropical Nights'...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:gartenwürdige moderne Iris

daylilly » Antwort #8 am:

Regelmäßig blühen (zumindest bei mir) auch:Blue Suede ShoesLullaby of SpringConcertinaMesmerizerDusky Challenger World PremierRosalie Figge - die manchmal remontiert.
Mesmerizer kann ich nicht bestätigen. Die habe ich schon mindestens 2 oder sogar 3 mal angeschafft. Jedes Mal ist sie nach der ersten Blüte wieder verschwunden.Stairway To Heaven, Thornbird und Dusky Challenger würde ich auch in einer solchen Liste führen.Und was aus deutscher Zucht, Lydia Schimpf , klasse ein Meer von Stielen dieses Jahr :D
See you later,...
philippus
Beiträge: 5259
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:gartenwürdige moderne Iris

philippus » Antwort #9 am:

Da ich mich in letzter Zeit über blühfaule oder sonst zickende Iris ärgere, dachte ich es wäre praktisch hier in diesem Faden gute Sorten zu sammeln.Ich möchte hier aber nicht nach alten Sorten suchen, die haben einen eigenen Faden. Es sollten schon modernere Züchtungen ab den 90ern sein.
Ich schätze, es geht dir vorwiegend um hohe Iris?Ich bin mit "Best bet" sehr zufrieden. Sie hat mit Wind wenig Probleme, blüht recht früh, bisher zuverlässig jedes Jahr, reichlich und hat große Blüten mit einem angenehmen Duft. Sie soll obendrein remontierend sein, blühte aber bei mir noch kein zweites mal, da der Standort ab Ende August immer schattiger wird. Sie stammt aus 1988. Steht jetzt das 4. Jahr an diesem Standort.Gestern nach Dauerregen:Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:gartenwürdige moderne Iris

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Ich hab nur noch 2 moderne Iris, die bei mir übriggeblieben sind.Das ist "Mer du Sud", welche wirklich ein einmaliges Blau hat. Zudem wächst und blüht sie gut bei mir im Vorgarten auf Sandboden. Andere Iris gingen da zurück.Und die zweite ist "Hot Spice", welche mir eigentlich gar nicht gefällt mit ihrem Braun-Gelb-Gewürztopf.Sie ist nur noch da, weil sie es aushält und zuverlässig blüht. Vielleicht gewöhn ich mich ja irgendwann noch dran ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
philippus
Beiträge: 5259
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:gartenwürdige moderne Iris

philippus » Antwort #11 am:

Ich hab nur noch 2 moderne Iris, die bei mir übriggeblieben sind.Das ist "Mer du Sud", welche wirklich ein einmaliges Blau hat. Zudem wächst und blüht sie gut bei mir im Vorgarten auf Sandboden. Andere Iris gingen da zurück.Und die zweite ist "Hot Spice", welche mir eigentlich gar nicht gefällt mit ihrem Braun-Gelb-Gewürztopf.Sie ist nur noch da, weil sie es aushält und zuverlässig blüht. Vielleicht gewöhn ich mich ja irgendwann noch dran ;D
Woran liegt es, dass du die anderen Iris weg gegeben hast? Zu zickig?Ich bin auch gerade dabei zu reduzieren oder auszutauschen, weil es mit manchen offensichtlich bei mir keinen Sinn macht. Das liegt vor allem an Schäden durch die Fliegenlarve. Jetzt bin ich gerade dabei abzuklären, mit welchen Farbtönen oder anderen Merkmalen der Befall geringer ist oder gar weg fällt (hohe und Intermedia). Lässt sich das Problem nicht lösen, werde ich hauptsächlich Nana behalten. Diese sind für Trockenbeete und mediterrane Pflanzpartner ohnehin sehr passend.Mer du Sud dürfte wirklich traumhaft sein.Gruß
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:gartenwürdige moderne Iris

biene100 » Antwort #12 am:

Interessanter Thread.Ich lese Ihr gebt "ordentlich Stoff" ? Das hab ich nur einmal gemacht weil ich dachte die großen Blüten brauchen was bei unserem steinigen durchlässigen Boden. Mit dem Erfolg, daß sie am Boden lagen. :-XIch werde den Thread weiter verfolgen. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
hymenocallis

Re:gartenwürdige moderne Iris

hymenocallis » Antwort #13 am:

Ich schätze, es geht dir vorwiegend um hohe Iris?Ich bin mit "Best bet" sehr zufrieden. Sie hat mit Wind wenig Probleme, blüht recht früh, bisher zuverlässig jedes Jahr, reichlich und hat große Blüten mit einem angenehmen Duft. Sie soll obendrein remontierend sein, blühte aber bei mir noch kein zweites mal, da der Standort ab Ende August immer schattiger wird. Sie stammt aus 1988.
Hier die komplett gegenteilige Erfahrung - steht im 7. Jahr und hat bisher gerade 2 Blütenstängel geschafft (einen im 2. und einen heuer). Die Immortality steht daneben und hat 10 oder 12 Stängel. LG
hymenocallis

Re:gartenwürdige moderne Iris

hymenocallis » Antwort #14 am:

Interessanter Thread.Ich lese Ihr gebt "ordentlich Stoff" ? Das hab ich nur einmal gemacht weil ich dachte die großen Blüten brauchen was bei unserem steinigen durchlässigen Boden. Mit dem Erfolg, daß sie am Boden lagen. :-XIch werde den Thread weiter verfolgen. :)
Ich gebe (auch bei steinigem durchlässigen Boden) seit Jahren einmal im Frühling Stauden-Langzeitdünger. Hier lag noch nie etwas am Boden - die Nährstoffabgabe ist gleichmäßig und langsam, es kommt nicht zu solchen Austriebs-Schüben wie z. B. bei Blaukorn-Düngung. LG
Antworten