News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Garten ist (k)ein Paradies... (Gelesen 10012 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie »

Heute Morgen am Gartenteich, welche Freude, der erste Laubfrosch, den ich je gesehen habe und dann noch so ein Postkartenmotiv!
Dateianhänge
Frosch_u._Schlange_1.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie » Antwort #1 am:

Gerade als ich die Kamera wieder beiseite legte um das Fröschlein in Ruhe zu bewundern, ein Plumpsen an der gegenüberliegenden Teichseite, siehe Bildmitte oben :-X
Dateianhänge
Frosch_u._Schlange_2.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie » Antwort #2 am:

Nahaufnahme, die Schlange, ebenfalls auf der rote Artenliste, wie der Frosch, hoffentlich bemerkt sie ihn nicht!
Dateianhänge
Frosch_u._Schlange_3.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie » Antwort #3 am:

Zu spät! Soll ich in die Hände klatschen, dann springt der Frosch ins Wasser und sie entdeckt ihn sicher.Aber sie kommt langsam näher
Dateianhänge
Frosch_u._Schlange_4.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie » Antwort #4 am:

In dem Moment wußte ich sicher, was passieren würde, so oder so.Sie glitt noch langsam züngelnd bis zum Blattstiel Bildmitte, der Frosch war ahnungslos.
Dateianhänge
Frosch_u._Schlange_5.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie » Antwort #5 am:

Dann ging alles blitzschnell und mir wäre beinahe die Kamera aus der Hand gefallen. Selbst schuld. Aber ich war gleichzeitig fasziniert, so etwas hautnah zu erleben wie auch erschüttert und hilflos.Sie tauchte mit der schockstarren Beute sofort ab und ein paar Minuten später wieder auf, leicht gerundet und mein Bild von meinem Paradiesgarten, den ich immer so gerne hätte, war schon wieder mal nachhaltig erschüttert.Genauso wie vor Kurzem, als der Sperber das fütternde Starenelterntier aus dem blühenden Apfelbaum pflückte :oPS. leider ist die Bildqualität sehr schlecht, alles war nicht geplant, eigentlich hätte ich garnicht fotografieren sollen, lieber irgendwie den Frosch retten, das treibt mich jetzt sehr um
Irisfool

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Irisfool » Antwort #6 am:

Tolle Fotoserie 8) 8) 8) Ja, das Paradies ist woanders..... ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Tara » Antwort #7 am:

lieber irgendwie den Frosch retten, das treibt mich jetzt sehr um
Dann hättest Du im Zweifelsfall eine verhungerte Schlange auf dem Gewissen. Aber ich verstehe das, sowas macht mir auch Magenschmerzen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

lerchenzorn » Antwort #8 am:

´nen tollen Garten hast Du, wo sich Laubfrosch, Natter und Sperber treffen.Wo ein Frosch ist, kommen irgendwann auch andere.In unserer Gegend ist der Laubfrosch seit ein paar Jahrzehnten komplett ausgestorben, und ganz sicher nicht wegen der Ringelnattern :-\
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

zwerggarten » Antwort #9 am:

:o :D :-X :-[ :'(fyvie, danke fürs hautnahe mitnehmen - das ist ja mal ein echt heftiges erlebnis - ich beneide dich sehr darum, und doch... :-\ ich habe noch nie einen laubfrosch in freier natur oder gar im garten gesehen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Nina » Antwort #10 am:

Ich auch nicht. Ein wirklich aufregendes Abenteuer am Teich! :o
Gartenhexe

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Gartenhexe » Antwort #11 am:

Einmal vor genau 10 Jahren bei Herrn Földesi (leider vor einigen Jahren verstorben) haben wir einen Laubfrosch gesehen. Der kleine Frosch saß auf einem großen Blatt in ca. 1 m Höhe. Dort gab es lt. Gartenbesitzer eine ganze Menge dieser Frösche.Seit dem nie wieder, leider.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Cryptomeria » Antwort #12 am:

Laubfrösche wandern. Plötzlich sind sie ein Jahr später an einem anderen Teich.Tolles Erlebnis am Teich. man muss der Natur ihren Lauf lassen, auch wenn es manchmal ungeheuer schwer fällt. Die Natur ist nichts für schwache Nerven ( Wanderfalke jagt Ente und kröpt sie auf der Eisfläche, 10 Orkas jagen einen Buckelwal und erlegen ihn, Seeleopard zieht Pinguin - Hauptnahrung - aus. Das waren gerade gestern unsere Themen, echt furchtbar).Genauso Erlebnisse in Afrika oder im Kleinen im eigenen Garten. Nichts zu machen,ist so.VG Wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Na ja vorübergehend kann man so einen Frosch sicher leicht retten. War übrigens vermutlich ein Mädel (weiße Kehle)Nächstes mal einen Zweig oder kleinen Stein in der Nähe ins Wasser fallen lassen oder eine heftige Bewegung machen. Dann denkt die Schlange da sitzt ein Freßfeind und taucht ab. Die sind nicht so blöd zu jagen wenn sie bedroht werden.Schlangen fressen ziemlich selten und können auch lange Zeit ohne auskommen bevor sie merklich abnehmen. Einen Wasserfrosch oder Grasfrosch hätte ich ihr auch eher gegönnt. Oder dieses Mädel nachdem es gelaicht hat.Aber das ist Natur und wenn Du nochmal gelegenheit hast dann weißt Du was zu tun ist, auch wenn das möglicherweise vorübergehend ist.Bei einem größeren Frosch hätte sie wohl einige Wochen nichts mehr gefressen.Auch Ringelnattern treiben sich auf einem relativ großen Gebiet rum. Sie können auch mal ein Jahr wegbleiben und dann wieder auftauchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie » Antwort #14 am:

Das ist ja interessant! Jetzt tut es mir natürlich um so mehr leid, dass ich dem spontanen Impuls, irgendetwas ins Wasser zu werfen, nicht gefolgt bin. Ich wollte einfach verhindern, dass der Frosch ins Wasser springt und die Schlange ihn dann bemerkt. Es war wohl etwas naiv zu hoffen, sie könnte ihn so vielleicht übersehen...Das Furchtbare oder Erschreckende an solchen Einblicken ist vermutlich, dass es einem plötzlich wieder mal dämmert, dass man auch selbst ein Teil dieser Natur sein könnte :-\Smaragdeidechsen leben hier übrigends auch. Als ich vor kurzem etwas Gras aus einem Sempervivumtopf jäten wollte, hätte ich beinahe eine gegriffen, die sich darin sonnte.Wir haben uns einen lang gehegten Traum vom Natur'paradies' erfüllt, ein großes Grundstück mit einem natürlichem Teich und verschieden großen angelegten Teichlein und Winzhäuschen zugelegt, so als Beschäftigung für später mal, für den Ruhestand.Ach ja, die Rehe schlafen vor der Terrasse im Gras (sie haben ja meistens sturmfreie Bude), aber nachdem sie jetzt anfingen, die Bäume zu 'ringeln' war Schluß mit lustig, jetzt haben wir zumindest den inneren Teil des Grundstückes ums Haus mit einem Wildzaun eingezäunt, an die Teiche zum saufen können sie immer noch. Mal sehen, wie hoch die springen :-X ;DDass die Laubfrösche wandern, wußte ich nicht, zumindest Kröten kommen ja immer wieder an die gleichen Gewässer zurück. Ich hoffe, ich werde sie wiedersehen, die Farbe ist ja unglaublich leuchtend, wunderschön.Vielleicht war der Laubfrosch deshalb so ahnungslos, weil er ja gewöhnlich in den Bäumen oder Stauden sitzt und nur zum Laichen ans Gewässer kommt und ihm deshalb die Schlangengefahr nicht so vertraut war?
Antworten