:-*Lisa an Lisa: Danke! Wir hoffen auch auf Bilder! Und schön, dass Du wieder da bist!@lisa , das kann ich dir sagen wenn sie geblúht haben..LG,Lisa
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 735606 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Wenn man sie denn hätte ...... Um diese Jahreszeit wurzelt alles. Auch Milly![]()
![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
@ InkenHier ist 'Vladimir' von E.A. Konstantinova:Vladimir-1Vladimir-2Erinnert ein bißchen an?.... na, klingelt's?
Re:Phloxgarten II (2014)
Milly kommt noch.... wart's ab! Feine Damen brauchen so ihre Zeit und möchten gebeten werden.......Wenn man sie denn hätte ...![]()
![]()
'Zinnoberwolke' weckt nicht Dein Interesse? Dabei sieht er/sie so ... zinnober aus.
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Ja.Hier ist 'Vladimir' von E.A. Konstantinova:Vladimir-1Vladimir-2Erinnert ein bißchen an?.... na, klingelt's?![]()
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Da brauchste kein Fahrrad. 5 Zentimeter ...'Zinnoberwolke' ist sicher was Feines. Nur: woher nehmen, wenn nicht stehlen? ;DKommt Zeit, kommt Fahrrad...![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Ja. Deutlich. Hat keinen weißen Spiegel wie 'Silberlachs'. Auch das Auge ist intensiver als bei 'Silberlachs'. Aber schön ist er, der Vladimir....Ja.Spontan an 'Silberlachs'. Ich habe aber ein Foto von Marisha, das sie auf der Ausstellung gemacht hat, auf dem der Unterschied deutlicher wird?
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich hätte nie gedacht, dass man mit 5cm im Leben so glücklich sein kann....Da brauchste kein Fahrrad. 5 Zentimeter ...![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Sehr schön finde ich auch den hier:Rubin-Tropfen ('Rubinovaya Kaplya') - syn. 'Rowan'Wir müssen uns mehr anstrengen.... uff... :-\Schöne Phlox-Träume
GN
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Das kann man wohl sagen!Hier ist 'Abramtsevskoye Kruzhevo' - auch hübsch![]()
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich klapp die Kiste für heute besser zu. Weiß mit Auge ...Sehr schön finde ich auch den hier:Rubin-Tropfen ('Rubinovaya Kaplya') - syn. 'Rowan'
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke :)Ich hatte angenommen, ich habe den roten 'Abramtsevo' auch abgespeichert, aber ich finde ihn irgendwie nicht mehr... seltsam.Das kann man wohl sagen!Hier ist 'Abramtsevskoye Kruzhevo' - auch hübsch![]()
Hier ist noch ein anderes Foto von Sveta.Einen roten Phlox namens 'Abramtsevo' habe ich gerade gefunden. Namen.
![]()
![]()
-
Inken
Re:Phloxgarten II (2014)
Glücklich ist anders.Ich hätte nie gedacht, dass man mit 5cm im Leben so glücklich sein kann.![]()
:)Dort fand ich auch so interessante Sachen, wie:distel kündigte die Erweiterung der Sammlung "in Richtung Pastell" an (bitte berichten!),Norna war bereit für "eine wüchsige, schöne rote Sorte" (!),und Pumpot plädierte für eine Kombi Schneeglöckchen und Phlox mit der Anmerkung: "Auf jeden Fall braucht man sich dann keine Gedanken mehr um seine Schneeglöckchensorten machen. Die werden von Jahr zu Jahr immer weniger... Im Sommer fällt das aber nicht weiter auf." ;)Ach ja, und Veronica kämpfte mit der Bildkomprimierung. Entnervt. @Veronica, alles wieder gut?Leana hat geschrieben:Ich habe noch was schönes für euch, eine Seite über den bekannten, russischen Züchter Reprev und seine Züchtungen. Links sind die Bilder von bekannten Menschen, nach dennen Reprev ein Teil seiner Phloxen benannt hat. Künstler, Musiker und wie man sieht auch Prinzessin Diana. Die ganzen Fotos, das sind von ihm gezüchtete Sorten. Namen der Phloxe stehen unter den Fotos und die kann man mit dem Anklicken vergrößern. Etwas weiter unten ist sein Gartenhaus und Umgebung davon in dem Ort Abramzevo. Unter dem Naturbild ist von ihm eigenhändig gezeichnetes Bild, und rechts ein Phlox, der nach diesem Ort benannt wurde. Er heißt Abramzevskoe kruzhevo und heißt soviel wie Spitze von Abramzevo. So es geht dann los:http://www.rozovodik.ru/Statyi_phlox/re ... world.html
Re:Phloxgarten II (2014)
Nein, Veronica kämpfte nicht mit der Bildkomprimierung, das ist jemand anders.Veronica kämpft mit Baustelle, Handwerkern, kaputten Glasscheiben und anderen Folgeschäden unachtsamer Handwerkler, knochenhartem Boden wie sonst im Herbst (zwei Clematis mussten u. a. umziehen und GG beim Graben helfen), und grandioser Erschöpfung am Abend.ABER: Ich habe auch viel Platz für neue Phloxe geschaffen, um mich in Reichweite der Baustelle zu beschäftigen, und Samstag haben wir uns den Luxus geleistet, bei den Gartentagen Freising nach Neuigkeiten Ausschau zu halten. Beim traditionellen abschließenden Spaziergang im Sichtungsgarten konnten wir dann eine interessante wie ernüchternde Beobachtung machen. Auf einer relativ neuen Fläche steht auch Phlox mac. Natascha. Fette Stöcke mit bleistiftdicken Stängeln. Niemals hat ein Phlox maculata trotz guter Vorbereitung und Pflege bei uns derartige Ausmaße erreicht, und ich konnte mir das bisher auch nicht vorstellen, wenn ich die feinen, grasähnlichen Fädchen meiner Natascha so ansehe.Vielleicht bekomme ich ein Foto geschickt, das ich einstellen kann. Das muss man gesehen haben.Oder gedeihen Maculatas bei euch auch so gut?
-
distel
Re:Phloxgarten II (2014)
@Inken, in den Garten schleicht sich tatsächlich ein Hauch Pastellrosa ein .... 'Elfe', 'Anne', 'Silberlachs', 'Monica Lynden-Bell'.....
'Abramtsevo' sieht toll aus - "rotgestrichelt" - die rote Form von 'Fallschirmseide'