News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gartenwürdige moderne Iris (Gelesen 3100 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:gartenwürdige moderne Iris

Scabiosa » Antwort #15 am:

Die 'Best Bet' blüht in diesem Jahr überreich. Leider setzt sie auch hier in manchen Jahren komplett mit der Blüte aus. Wir hatten in den vergangenen 2 Wochen ständig Regen und stürmischen Wind, dann neigt sie mit ihren großen Blüten schnell zum Kippen.Anders verhält sich 'Habit' (Black 1999). Die Blüte ist proportional wohlgeformt und sie blüht bei mir zuverlässig jedes Jahr. Dem Wetter trotzt sie ganz erstaunlich.Tall bearded Iris 'Habit'
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:gartenwürdige moderne Iris

Elro » Antwort #16 am:

Genau das ist was ich hier lesen will :DWas geht bei fast allen und immer und was geht rückwärts und ist blühfaul.So kommt eine prima Auswahl zusammen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:gartenwürdige moderne Iris

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Ich hab nur noch 2 moderne Iris, die bei mir übriggeblieben sind.Das ist "Mer du Sud", welche wirklich ein einmaliges Blau hat. Zudem wächst und blüht sie gut bei mir im Vorgarten auf Sandboden. Andere Iris gingen da zurück.Und die zweite ist "Hot Spice", welche mir eigentlich gar nicht gefällt mit ihrem Braun-Gelb-Gewürztopf.Sie ist nur noch da, weil sie es aushält und zuverlässig blüht. Vielleicht gewöhn ich mich ja irgendwann noch dran ;D
Woran liegt es, dass du die anderen Iris weg gegeben hast? Zu zickig?.... Diese sind für Trockenbeete und mediterrane Pflanzpartner ohnehin sehr passend.Mer du Sud dürfte wirklich traumhaft sein.Gruß
Hey Philippus,das lag in erster Linie an der Gesamtwirkung der Pflanze. Beispiel "Dusky Challenger". Mal abgesehen, dass der Name bescheuert klingt und so nicht in einen mediterranen oder französischen Garten passt ;)Die DC hatte ein einmaliges dunkles klares Blau und sehr große Blüten. Da ich keine Villa mit langen irisbegleiteten Wegen besitze, sondern nur eher kleinere Beete, erschlug die wuchtige Blüte alles andere drumrum.DC machte dicke Stiele und hatte viele Blüten. Bei Regen kippte die ganze Schose oft um oder hing schief in der Landschaft. ;)Die Blätter waren nicht harmonisch, es waren eher wenige derbe und lange Blätter, nach der Blüte sah das nicht schön aus. Und Iris haben eine sehr lange Zeit "nach der Blüte".Insgesamt gefiel mir die Pflanze überhaupt nicht bei mir. Und nur um 2 Wochen im Jahr die Blüte mit der wunderbaren Farbe zu bewundern, ist mir der Platz zu schade.Wahre Irisfans und Sammler sind da natürlich anderer Meinung :DBei mir zählt halt das Gesamtbild, passende Nachbarpflanzen etc.Die "Mer du Sud" ist ja eine Tochter von Dusky Challenger, hat auch große Blüten, ist aber insgesamt gedrungener mit besserem Laub und das Himmelblau erschlägt nicht die Umgebung drumrum und lässt sich schön integrieren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:gartenwürdige moderne Iris

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Ich hab übrigens noch eine moderne Iris. Hab ich oben vergessen: "Maid of Orange". Es ist eine Barbata-Media, also auch nicht so hoch.Sie hat ein total klares Orange, eine totale Sonnenfarbe und blüht gut, auch wenn sie etwas bedrängt wird von lichten Nachbarpflanzen.Allerdings hab ich sie letztes Jahr umgesetzt und jetzt trotzt sie ein bißchen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:gartenwürdige moderne Iris

hymenocallis » Antwort #19 am:

Ich hab vor ca. 6 Jahren eine größere Bestellung von Bourdillon bekommen. Im ersten Jahr blühten die meisten Sorten nicht, aber seither blühen: Don't Touch, Feminist, Cameo Wine, Enchanted World, Brazenberry, Breakers und Loyalist jedes Jahr. Haviland, Beverly Sills, Flamenco, Patina und Sweet Musette habe ich jetzt seit ca. 4 Jahren - die blühen auch seither jede Saison. Von Cloud Ballet und Best Bet kann ich nur abraten - die Blüten sind zwar traumhaft, aber ein seltenes Ereignis. Einige der genannten Dauerblüher sind leider die Leibspeise der Iris-Bud-Fly.LG
hymenocallis

Re:gartenwürdige moderne Iris

hymenocallis » Antwort #20 am:

Flamenco und Patina als Beispiel:
Dateianhänge
Flamenco_Patina_small.jpg
Flamenco_Patina_small.jpg (78.71 KiB) 173 mal betrachtet
hymenocallis

Re:gartenwürdige moderne Iris

hymenocallis » Antwort #21 am:

Und noch ein buntes Durcheinander - im Vordergrund Feu du Ciel, dahinter hauptsächlich die Brazenberry (die dunkle):
Dateianhänge
Feu_du_Ciel_Brazenberry_small.jpg
Feu_du_Ciel_Brazenberry_small.jpg (75.87 KiB) 168 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:gartenwürdige moderne Iris

Elro » Antwort #22 am:

Haviland, Beverly Sills, Flamenco, Patina und Sweet Musette habe ich jetzt seit ca. 4 Jahren - die blühen auch seither jede Saison.
Beverly Sills ist verschwunden.Sweet Musette blüht hierauch immer jedes Jahr :D
Liebe Grüße Elke
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:gartenwürdige moderne Iris

leonora » Antwort #23 am:

Nach langer Zeit endlich mal wieder ein Tag ohne (nennenswerten ::)) Regen. 8) :D Sehr gut durch diesen ziemlich nasskalten Mai 2014 gekommen ist 'Devilish Nature' (IB). Das Gleiche kann ich vom Mai 2013 sagen, denn da war das Wetter auch nicht besser. Ich habe die Sorte erst 2 Jahre, finde sie aber (bisher) sehr vielversprechend.Foto von heute früh.BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:gartenwürdige moderne Iris

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Also ich muss ja sagen, auf dem Foto leuchtet die Blüte weit mehr, als in echt. "Hot Spice" ist ja eine Moderne, die bei mir noch Bleiberecht hat. Sie saß zu Füßen eines Winterschneeballs, der gerodet wurde. Dort hab ich sogar mal Torf aufgeschüttet und Heide gepflanzt. Dazwischen wuchs die Iris. Damals schon irgendwo im letzten Eck geparkt.Jetzt ist der Viburnum weg, die Erde gesplittet und gesandet und Hot Spice steht momentan noch allein da. Kombinierbar ist sie eh schlecht. Zu Füßen wächst üppig blühender kriechender Thymian. Rosa 8) Demnächst abgemildert durch Helianthemum "Eisbär" und Cerastium tomentosum var. columnae. Mal sehen.Aber wie gesagt, robust, duftend und langblühend.
Dateianhänge
Iris_robuste_und_alte_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:gartenwürdige moderne Iris

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Sie glotzt einen so richtig an. Wenns trüb draußen ist, nimmt sie Tarnfarben an.
Dateianhänge
Iris_robuste_und_alte_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:gartenwürdige moderne Iris

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Und morgens um halb acht bei Sonne gefällt sie mir ganz gut ;D
Dateianhänge
Iris_robuste_und_alte_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten