News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 175599 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe Zuccini, Kürbin und Freilandgurke "Tanja" bisher noch in diesen Anzuchtzelten, meist mit offner Tür. Heute habe ich sie mal rausgestellt, aber nachts ist das sicher noch nichts.Den Wall für die Gurken habe ich auch schon lange fertig und mit schwarzer Folie belegt. Dort setze ich dann die vorgezogenen Gurken ein und hoffe mal, dass es auch endlich mal funzt. Der Wall besteht größtenteils aus halb- bis gut verrottetem Kompost. Die Pflanzlöcher werde ich dann noch mit verrottetem Pferdemist/BLumenerde Gemisch ausstatten.Meine Zuccini sind schon recht stattlich - die kommen in zwei halbe Komposter - könnten eigentlich schon raus, aber vielleicht warte ich doch noch besser diese Woche ab.Meine Erdbeeren sehen nicht gut aus. Die wachsen auf der Stelle und haben überwiegend viel zu wenig Laub.
Re:Der Gemüseclub 2
Stehen die schon länger an dieser Stelle? Das Problem hatte ich letztes Jahr auch und habe ältere Pflanzen raus und die Ableger neu in Reihe gepflanzt. Dieses Jahr sehen sie besser ausMeine Erdbeeren sehen nicht gut aus. Die wachsen auf der Stelle und haben überwiegend viel zu wenig Laub.

In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Der Gemüseclub 2
Meine feuerbohnen keimen schon lang

Re:Der Gemüseclub 2
das ist was ich hier als 'scarlet runner beans' kenne?die sind teilweise schon ueber ihren Meter80 Kletter-Zaun hinaus die anderen, Kentucky Wonder, Yardlong und Footlong sind erst kniehochdie @#$% Winged Beans sind bis auf eine einzige noch gar nicht aufgegangen und die eine ist grad mal 10cm gross, kriegt grad den 2. Satz echte BlaetterMeine feuerbohnen keimen schon lang![]()
Re:Der Gemüseclub 2
meine haben zu viel Lauboder gar keines, wo Bambi einfach oben abbeisst, was es unterm spazierengehen so erwischtMuttern sagt Erdbeeren brauchen ein Jahr bis sie tragen, dann sind sie fuer 2-3 Jahre gut, danach muessen sie rausMeine Erdbeeren sehen nicht gut aus. Die wachsen auf der Stelle und haben überwiegend viel zu wenig Laub.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Nö, das ist das Beet, welches ich im September neu angelegt habe. Da waren zuvor Kartoffeln. Ich wechsel immer so alle drei/vier Jahre mit den Erdbeeren. Ich glaube, dass die Senker ggf. nix waren. Das sind tw. eigene Senker vom S-Vater, dessen Erdbeeren aber im letzten Jahr nicht gut waren. Ansonsten wachsen bei mir Erdbeeren wirklich sehr gut - so etwas mickriges kenne ich nicht. Hm. Zum Glück habe ich das alte Beet noch nicht gerodet - dort werden sicher in diesem Jahr auchnochmal ein paar schöne Erdbeeren wachsen - aber in dem Chaos schwer zu finden sein.
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub 2
Eigentlich sollten die schnell keimen.Meine feuerbohnen keimen schon lang![]()


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich dachte immer, Erdbeeren solle man nicht nach Kartoffeln anbauen?Nö, das ist das Beet, welches ich im September neu angelegt habe. Da waren zuvor Kartoffeln.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub 2
och, ich mach das immer. Leider ist es so, da immer irgendwelche vergessenen Kartoffeln in den Erdbeeren keimen, ist lästig und eventuell der Grund für diese Aussage.Ich hab heute übrigens die erste Erdbeere mit schon roten Bäckchen entdeckt.Ich dachte immer, Erdbeeren solle man nicht nach Kartoffeln anbauen?Nö, das ist das Beet, welches ich im September neu angelegt habe. Da waren zuvor Kartoffeln.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Der Gemüseclub 2
Man könnte auch meinen, dass es mit der Anfälligkeit beider Pflanzen gegen Phytophthora begründet ist. Allerdings sind das verschiedene Arten die hier jeweils zu erheblichen Schäden führen.Im Erwerbsanbau wird es tunlichst vermieden Erdbeeren nach Kartoffeln anzubauen, da nach Kartoffeln meist reichlich Sporen verschiedener Verticilliumarten im Boden vorhanden sind, die bei Erdbeeren Welkeerscheinungen hervorrufen, dummerweise gerne kurz bevor die ersten Früchte reifen.
gardener first
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Interessante Info, danke, Floris.Mein neues Erdbeerbeet ist allerdings auch bereits da, wo letztes Jahr die Kartoffeln wuchsen, sieht noch alles gut aus. Ich habe sehr "luftig" gepflanzt, und die Miezenfrüchte sind ohnehin sehr lange hoch oben über dem Laub.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich wechsle seit Jahren immer Kartoffeln, Erdbeeren und gemischtes Gemüse. Da ist es sicher schon mehrmals vorgekommen, dass Erdbeeren nach Kartoffeln dran waren - aber wie es dann im ersten Jahr war, weiß ich allerdings nicht mehr. Jedenfalls konnte ich mich eigentlich vor Erdbeerschwemme meist kaum retten. Naja, zu ändern ist das jetzt nicht - auch nicht mit Dünger. Ich habe die Erdbeeren gut versorgt - sollte eigentlich reichen. Nächstes Jahr wäre dann auch im neuen Gemüsegarten nur jetzige Kartoffelfläche frei, weil ich fast alles mit Kartoffeln bepflanzt habe. Vielleicht erholen sich die Pflanzen und legen im nächsten Jahr los. Es ist auch nur eine von drei Sorten, die so richtig doll mickert.Stehen denn eure Erdbeeren schon richtig in voller Blüte? Die ist insgesamt spät hier - glaube ich - weil es zu kalt war ab März.
Re:Der Gemüseclub 2
Meine stehen aber sowas von in Blüte und sind auch insgesamt sehr kräftig! Leider hatte ich auch hier das Problem wie im Tomatenthread beschrieben, der Frost hat zugeschlagen und viele sind schwarz geworden. Und nur so nebenbei, im Obstforum gibt es auch einen Erdbeerthread, wo aktuell diskutiert wird.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
den Erdbeeren gehts hier gut, keinen Frost abbekommen und blühen wie verrückt. Bisschen sonniger könnte es jetzt werden. Sonst schmecken die nachher nur nach Wasser
Re:Der Gemüseclub 2
NOCH SONNIGER
:oheute 101F - das MUSS REICHENund ja, meine Erdbeeren tragen reichlich - fast genug fuer die biestigen Voegel und mich -wieso koennen die nicht EINE Beere nach der anderen aufmampfennein, jede anhacken *grrrr-tob*

