News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Conrad F. Meyer (Gelesen 1567 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Sabine G.

Re:Conrad F. Meyer

Sabine G. » Antwort #15 am:

Stimmt!In meinem Kaltgewaechshaus stehen auch noch ein paar Grootendoste - Stecklinge ;) Aber immerhin sind sie noch nicht schwarz. Es gibt Hoffnung. ::) 2005 war eh nicht so stecklingserfolgsgekroent wie 2004! Viele Tauschaktionen waren erst im Spaetsommer zustande gekommen.Drum 8) Meine Liste steht! ;DSabine
rhoeas

Re:Conrad F. Meyer

rhoeas » Antwort #16 am:

Eine Stecklingsvermehrung von C.F.M. habe ich selber noch nicht probiert, da mir ein Strauch davon reicht.Aber es stimmt, bei Rugosas ist die Vermehrung aus Steckhölzern nicht sehr ergiebig. Die Vermehrung durch Absenkern von weichen und biegsamen Trieben, der Mutterpflanze bringt mitunter bessere Ergebnisse. @Sabine G.,falls du mit mir tauschen willst, schicke mir bitte eine PM mit deiner E-Mailadresse. Du bekommst dann sofort meine Rosenliste. :)
Raphaela

Re:Conrad F. Meyer

Raphaela » Antwort #17 am:

Es gibt aber eine Ausnahme: Von Schneekoppe ist bei mir bisher ziemlich jeder Steckling was geworden, sogar ohne Entfernung der Stacheln :o
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Conrad F. Meyer

Nova Liz † » Antwort #18 am:

Das hat wohl mit deinem Rosenhändchen zu tun,Raphaela ;)Lac Majeau Stecklinge sind bei mir auch nix geworden.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Conrad F. Meyer

Miriam » Antwort #19 am:

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass CFM nicht nur anfällig für Sternraußtau ist , sondern als einzige Rose bei mir schon ein paar Mal von Rosenrost fast vollständig dahingerafft wurde. CFM wächst nur nach oben, unten verkahlt er sehr. Ich schneide ihn sehr weit zurück bzw. binde die langen Triebe bogenartig nach unten, um das Himmelwärtswachstum etwas einzuschränken. Das lässt er sich relativ brav gefallen. Ich kann nur empfehlen, ihm Begleitung im unteren Bereich zu geben, da er sonst nur aus stacheligen, kahlen, steifen Stöcken besteht - bei mir ist das jedenfalls so.Obwohl ich ihn schon sehr lange habe, freue ich mich, wenn ihr Vorschläge bzw Erfahrungen habt, wie man den Kerl zu einem gefälligeren Wuchs kriegen kann. Ich habe sehr schöne Berichte über "Cressida" von Austin gelesen. Das ist eine Tochter von CFM. Aber sie scheint den gleichen Wuchs wie CFM zu haben, dashalb traue ich mich nicht, sie auf meine Wunschliste zu setzen. Die Blüten jedenfalls sehen traumhaft aus.Gruß Miriam
Raphaela

Re:Conrad F. Meyer

Raphaela » Antwort #20 am:

Im Moment besteht mein von Wühlmäusen einer Wurzeln beraubter C.F.M. auch nur aus einem einzigen Stakseltrieb :(Aber vorher, als er neben/unter einem Holunder stand und dort hindurchgewachsen ist und noch Wurzeln hatte, war er schon gut verzweigt. Vielleicht, weil sich an den Trieben, die schräg im Holunder wuchsen, besser Seitentriebe bilden konnten (analog zu Miriams Runterbinden der Haupttriebe).Cressida ist wirklich schön und nur mäßig stakselig (allerdings ähnlich stachelig wie C.F.M.). Wegen es Duftes und dr wunderschönen Blüten hat sie jetzt einen besseren Platz bekommen: Bisher stand sie fast rund um die Uhr im Vollschatten von Schuppen und Léontine Gervais und hat darum nur wenig geblüht.
Antworten