News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 721580 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
irgendwo waren geplatzte Stängel das Thema (aber wo?);geplatzte Stängel können u.a. auch die Folge von Spätfrösten sein - man sieht den Schaden anfangs kaum und bei günstiger Witterung verheilen diese Risse manchmal auch wieder aber bei regnerischem Wetter kann der Stängel dann vollständig aufplatzen
Re:Phloxgarten II (2014)
@Lisa, danke:-*Lisa an Lisa: Danke! Wir hoffen auch auf Bilder! Und schön, dass Du wieder da bist!@lisa , das kann ich dir sagen wenn sie geblúht haben..LG,Lisa![]()

Re:Phloxgarten II (2014)
Ich war die, die Probleme mit der Bildeinstellung hatte und bis jetzt hat. Infan View will nicht ganz so wie ich das brauche. Ich wollte die Stängel von Jeana zeigen, die äneln sehr den Stängeln von P. maculata Natascha, nur die Blatform ist was zwieschen paniculata und maculata. Und im Polsterphloxfaden wollte ich die Bilder von meinen zwei neuen namenlosen Polsterphloxen zeigen.
Veronica, du stehst nicht mehr im Verdacht technisch unbegabt zu sein. 


Re:Phloxgarten II (2014)
Nein, Veronica kämpfte nicht mit der Bildkomprimierung, das ist jemand anders.

Es geht so. 'Natascha' ist nie richtig aus dem Knick gekommen, 'Reine du Jour' auch nicht. Leider. Die probiert es jetzt etwas weiter südlich. Aber 'Miss Lingard' (Phlox carolina?) entwickelt sich gut und 'Snowdown' auch, andere habe ich noch nicht getestet.Veronica hat geschrieben:... Oder gedeihen Maculatas bei euch auch so gut?
Re:Phloxgarten II (2014)
Du nimmst auch nur die Besten?!@Inken, in den Garten schleicht sich tatsächlich ein Hauch Pastellrosa ein .... 'Elfe', 'Anne', 'Silberlachs', 'Monica Lynden-Bell'.....![]()
![]()

Re:Phloxgarten II (2014)
Und ist bis jetzt auch "dort" mit Abstand der kleinste der maculatas - die alle in denselbem Beet stehen. Klein aber nur in Bezug auf die Höhe, er treibt als dichter Busch aus, das bleibt also noch abzuwarten.'Reine du Jour' auch nicht. Leider. Die probiert es jetzt etwas weiter südlich.

Re:Phloxgarten II (2014)
Ich finde die auch alle sooo schön.Du nimmst auch nur die Besten?!@Inken, in den Garten schleicht sich tatsächlich ein Hauch Pastellrosa ein .... 'Elfe', 'Anne', 'Silberlachs', 'Monica Lynden-Bell'.....![]()
![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
@Leana, schön, dass Du beide -'Jeana' und 'Natascha'- im Vergleich zeigst. Bei mir hat die Kamera oder die Bedienerin versagt, ich hätte einen gestochen scharfen Hintergrund anbieten können, aber keinen gefleckten Stängel ...Ich oute mich jetzt. Als Nicht-der-große-Silberlachs-Fan. Ich weiß, dass diese Sorte geliebt wird, Foerster mochte sie wohl auch sehr, aber ich laufe seit zwei Jahren um sie herum und versuche ihren Reiz zu ergründen. Gelingt nicht richtig. Doch 'Elfe', 'Anne' und 'Monica Lynden-Bell' möchte ich nicht missen. 

Re:Phloxgarten II (2014)
Danke, Leana, dass du meine Ehre gerettet hast.Ich war die, die Probleme mit der Bildeinstellung hatte und bis jetzt hat. Infan View will nicht ganz so wie ich das brauche. Ich wollte die Stängel von Jeana zeigen, die äneln sehr den Stängeln von P. maculata Natascha, nur die Blatform ist was zwieschen paniculata und maculata. Und im Polsterphloxfaden wollte ich die Bilder von meinen zwei neuen namenlosen Polsterphloxen zeigen.Veronica, du stehst nicht mehr im Verdacht technisch unbegabt zu sein.


Re:Phloxgarten II (2014)
@Inken, ich kenne und mag die gerne von Fotos, wie gut die mir in echt gefallen werden, da bin ich schon ganz gespannt. Die Russen loben und schätzen sehr den Silberlachs, wird auch oft in russ. Foren gezeigt. Ist eine der wenigen Foerster Sorten die in Russland weit verbreitet ist.@Edith, es ist ganz nett von dir. 

Re:Phloxgarten II (2014)
Ich habe noch Charlotte zur Linden, die ihre Qualität aber erst noch unter Beweis stellen muss. Alpha hält sich seit Jahren wacker, aber auch nur mit dünnen Stängeln. Vielleicht ist die "Zartheit" eine spezielle Eigenart von Natascha? Oder nein, in Weihenstephan hat sie sich ja ganz anders präsentiert. In einem Buch habe ich gelesen, Phlox maculata erhält man vital, wenn man ihn alle zwei bis drei Jahre teilt.Und ist bis jetzt auch "dort" mit Abstand der kleinste der maculatas - die alle in denselbem Beet stehen. Klein aber nur in Bezug auf die Höhe, er treibt als dichter Busch aus, das bleibt also noch abzuwarten.'Reine du Jour' auch nicht. Leider. Die probiert es jetzt etwas weiter südlich.![]()
