News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Garten ist (k)ein Paradies... (Gelesen 10047 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Katrin » Antwort #45 am:

Sie wäre nicht da, wenn sie nicht genug fände. Die sind recht mobil und wandern aus, bevor es zu wenig Futter gibt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

partisanengärtner » Antwort #46 am:

Ein Umsetzen wäre ziemlich wahrscheinlich der Tod für die Schlange. Bis die sich wieder zurechtfindet und ein geeignetes Winterquartier findet und die Jagdgründe erforscht hat, ist sie ziemlich sicher schon überfahren oder gefressen worden. Da kommen Igel,Dachse, Raubvögel, Störche, Reiher, Wildschweine und viele andere Tiere infrage.Ersteres ist am wahrscheinlichsten. Sie wird womöglich zurückkommen wollen.Der Garten gehort ziemlich sicher zu einem großen Streifgebiet und sie sieht gutgenährt aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie » Antwort #47 am:

Danke Axel, für die sehr sehr ausführlichen Informationen! Aber dann habe ich echt schon wieder einen Schmarrn gemacht. :PNachdem der Teich durch die lange Trockenheit schon gaaanz niedrig war, habe ich ihn nach meinem 'Abenteuer' erst mal üppig mit Leitungswasser befüllt (der Wasserstand war danach bestimmt 20cm höher), das hier allerdings wenigstens absolut weich ist (und natürlich ungechlort), wegen des sandigen, kalkarmen Bodens.Ich dachte, wenn etwas Sauerstoff ins Wasser kommt, würden sich alle Tierchen bestimmt wohler fühlen...Aber für die Laubfrösche war es ja dann wohl ebenfalls nicht so optimal :-[Und die Weidenwürstchen samt tausender Libellenlarven hätte ich ja dann auch beruhigt abfischen können...(naja, mehr oder weniger, sind ja auch Lebewesen, wahrscheinlich hätte ich sie doch wieder hineingeworfen)Irgendwie läuft es halt doch immer darauf hinaus, dass man sich entscheiden muß, wenn man schon die Natur nicht Natur sein lassen kann Vielleicht frißt die Aeskulapnatter ja Wühlmäuse, die gibt es hier nämlich auch in rauen Mengen, aber ich nehme an, das ist kein wirkliches Inselvorkommen ;DApropos, es ist sicher nicht nur eine 'verirrte' Schlange, an allen Teichen habe ich schon welche gesehen, größer, kleiner. Die Gegend ist sehr gewässerarm (ausser der Donau, aber die ist etwas weiter weg) und die Wasserstellen auf dem Grunstück gefallen ihnen bestimmt ganz gut.Dass Igel Ringelnattern fressen können wußte ich auch nicht. Kann ich irgendwie auch garnicht glauben, wenn ich an die kleinen hustenden Puzzelchen hier in den Laubhaufen unter meinem Küchenfenster denke
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Janis » Antwort #48 am:

Dann bleibt wohl wirklich nichts anderes übrig als Wegschauen, wenn mal wieder ein Fröschchen sein Leben lassen muss...
LG Janis
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie » Antwort #49 am:

ja :'(
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Cryptomeria » Antwort #50 am:

In so einem tollen Garten muss man immer hinschauen und sich über solche seltenen Tierbeobachtungen freuen. Ich hatte in meinem Teich früher in Mittelhessen auch eine ganze Zeit lang eine Ringelnatter. Ich beobachtete sie immer beim Jagen und Sonnenbaden.Ich war begeistert und sie war mir schon richtig ans Herz gewachsen. Nach einigen Wochen fand ich sie dann überfahren auf einer angrenzenden Landesstraße.Ich will damit sagen: Man muss sich über die täglichen Beobachtungen freuen, natürlich muss ein fleischfressendes Tier ein anderes fressen. Da geht kein Weg dran vorbei.Lass aber bitte mal hören, was du noch alles entdeckst. Ich drücke dir die Daumen für Smaragdeidechse,Äskulapnatter und Co.VG WolfgangP.S. War übrigens ein Missverständnis mit der Zauneidechse. Du schriebst unterseits grün. Das hatte ich völlig falsch verstanden. Natürlich haben sie i.d.R. einen braunen Mittelstreifen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

partisanengärtner » Antwort #51 am:

Misch Dich ein oder lass es, für beides gibt es gute Gründe.Ich bin leider immer für die seltenere Tierart. Die Schlange findet auch mal was anderes als ausgerechnet einen Laubrfosch oder eine Geburtshelferkröte.Die muß sie fressen wenn ich nicht gerade dabei bin. Soll froh sein das ich nicht 16 bin dann hätt ich sie gefangen und erst mal bewundert bevor ich sie wieder laufen gelassen hätte. 8)Gekochte Schlange soll gar nicht so schlecht schmecken. Also eigentlich bin ich ja ein Freßfeind. 8) 8) 8) Auch Natur.Äskulappnattern fressen gerne Vögel, auch (Smaragd)Eidechsen und gelegentlich sogar Mäuse. Die haben sehr unterschiedliche Geschmäcker. Sind aber auch für Abwechslung zu haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

partisanengärtner » Antwort #52 am:

Wenn es einen gesunden Bestand Laubfrösche in einer Gegend gibt, schau ich weg wenn sich ein anderes Tier dran gütlich tut.Das ist auch gut für die Art wenn die unaufmerksamen und vielleicht kranken schnell verschwinden.Vielleicht ist es so bei Dir? Wenn Du Nächte mit 20 Grad warmem Wasser im Mai hast und keinen Laubfrosch keckern hörst, dann war das ein Pionier auf der Durchreise.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

riesenweib » Antwort #53 am:

In so einem tollen Garten muss man immer hinschauen und sich über solche seltenen Tierbeobachtungen freuen....
kann cryptomeria da nur beipflichten, was ich schon alles in meinem wilden (in jedem sinne) garten sehen konnte - Du wirst Deine kamera vllt bald immer im hosensack einstecken haben, fyvie. Von der neuntöterattacke über wegwespen die spinnenopfer verliefern bis zur von hornissen geköpften feldwespe ist alles drin.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Gänselieschen » Antwort #54 am:

Diese sehr große Ringelnatter habe ich im letzten Jahr auch nur einmal im Teich gesehen - aber ich nehme mir auch nicht so oft Zeit und Ruhe - wäre eher Zufall gewesen. Diese hier hatte auch mein Herzblatt entdeckt und nicht ich, obwohl ich dort wohne.Als ich neulich auf meiner Ruderalfläche hinter dem Garten - ihr wisst, die Fläche mit den Wildschweinen und dem Knöterich - eine Karre Grünes verteilte, huschte eine ziemlich große Ringelnatter davon. Ich würde ja sagen, dass sie etwas kleiner war, als die im Teich - es kann aber auch die Gleiche gewesen sein. Hinter dem Garten diese stille Fläche, mit viel Sand, viel Sonne und reichlich Verstecken und Mäusen ist sicher auch ideal - und unten dann der Fluss.Dass Igel Ringelnattern fressen haben wir schon in Heimatkunde in der Schule gelernt ;D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

fyvie » Antwort #55 am:

Dass Igel Ringelnattern fressen haben wir schon in Heimatkunde in der Schule gelernt ;D
Ja, wir auch und ich habe es schon damals nicht geglaubt! ;D ;)Diese Mümmelmänner, die sich hier unterm Vogelhäuschen an den Haferflocken gütlich tun..., bis die sich umdrehen, ist die Schlange doch schon auf dem BaumDanke für euer Interesse und eure Rückmeldungen, es ist schön, ein so in jeder Hinsicht aufregendes Erlebnis (mit)teilen zu können.
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Mine » Antwort #56 am:

Dass Igel Ringelnattern fressen haben wir schon in Heimatkunde in der Schule gelernt ;D
Das muss ich verdrängt haben 8) wir hatten letztes Jahr eine relativ große Ringelnatter im Garten gesichtet, obwohl wir nur einen kleinen Teich haben. Der übernächste Nachbar hat aber einen sehr großen Teich, jedoch hat es uns verwundert, dass die Natter ca. 150m weiter bei uns "spazierenging". Wir haben sie auch nur max. zweimal gesehen und Igel gibt es bei uns jede Menge ??? ::)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

Jepa-Blick » Antwort #57 am:

Es ist sehr schön so tolle Tiere "live" zu sehen. Hoffentlich ja nicht immer so tragisch.Auch bei uns ist der Garten nicht immer ein Paradies. Aber wenn ich kann störe ich herannähernde Feinde immer. Leider haben wir selber den Tod eines unserer geliebten Laubfrösche verursacht. Er ist dummerweise nahe an das geöffnete Fenster gehüpft und wir haben es dann geschlossen ohne ihn zu sehen. :-X Aber ab jetzt schauen wir genauer hin!!!Den Laubfrisch mit rötlicher Kehle ist demnach ein Männchen?Bild Bild
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

elis » Antwort #58 am:

Hallo !Heute muß ich Euch ein schönes Bild einer Ringelnatter zeigen, das ich bei meiner Freundin im Gartenteich gemacht habe. Ein ganz schönes großes Teil ;). Sie blieb ganz ruhig liegen.lg elis
Dateianhänge
Helga0309c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Mein Garten ist (k)ein Paradies...

cornishsnow » Antwort #59 am:

Anhand der Augenfarbe würde ich vermuten, das die Häutung kurz bevor steht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten