
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris für den Teichrand (Gelesen 16362 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris für den Teichrand
Ein traumhafter Wassergarten.
Ich bin oft auf dieser Homepage unterwegs. Der Besitzer ist ja User hier im Forum.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris für den Teichrand
echt? oh, dann freut es mich um so mehr hier das ehrlich gemeinte kompliment gemacht zu habenEin traumhafter Wassergarten.Ich bin oft auf dieser Homepage unterwegs. Der Besitzer ist ja User hier im Forum.

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris für den Teichrand
so, meine zählung ergab jetzt 19 irisse für den teich (kleiner stadtgarten)...da habe ich wohl etwas übertrieben
und auch zuviel wilde farbemischungen...
werde etwas sortieren müssen ;Dvielleicht gibt es erfahrungsberichte zu den einzelnen irissen?von den für die reine teichhaltung am ungeeignetsten geltenden iris ensata habe ich 5 stk :-)iris ensata (rosa-rot-violette sämlingsmischung)iris ensata diamant (weiß)iris ensata weiß/namenlos (von natura gart)iris ensata amethyst (amethyst violett)iris ensata variegata (blaue blüte, weiß panaschiertes blatt)dann 3 iris laevigatairis laevigata (mischung)iris laevigata snowdrift (weiß mit hauch blau)iris laevigata mottled beauty (gepunktet blau auf weiß)5 iris versicoloriris versicolor (bunte mischung)iris versicolor "fliedermeer" (fliederfarben)iris versicolor "Kermesina" (purpurrot)iris versicolor "tina" (weinrot)iris vers./ robusta "gerald darby" (blau, herrlich dunkler austrieb und blütenstengel)und 4 louisianasiris louisiana "ginnys choice" (hellblau)iris louisiana "black gamecock" (schwarzviolett)iris louisiana " sunburnt country" (aprikose-creme)iris lousiana "cajun sunrise" (weinrot mit goldgelb)und noch zwei der iris pseudacorusiris pseudacorus (gelb) wildsammlung spanieniris pseudacorus variegata (gelbe blüte, gelb-grün panaschiertes blatt)


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris für den Teichrand
bei der suche nach kombinationen und der gedanklichen erweiterung des teiches um zwei sumpfzonen für irisse fallen mir immer mehr teich-sumpf geeignete irisse auf
...scheint, als wäre dieses jahr mein iris wahnjahr :-)wer hat iris virginica small andersoniris laevigata murasaki shikibuiris pseudata kurukawa no??wie groß ist die gefahr einer verwechslung von iris laevigata variegata und iris ensata variegata? sind es gggf dieselben oder im handel als verwechslungen wahrscheinlich usw usw...Fragen über Fragen...wo sind die Irisliebhaber???





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Iris für den Teichrand
Iris x pseudata 'Kurukawa No' hat es bei mir nicht mal zur Erstblüte geschafft, so schnell war die hin. Geliefert im Herbst, im Frühjahr mausetot.
Stand bei mir in satt feuchtem Boden im Garten, nicht am Teich. Mit den anderen von dir genannten hatte ich noch nicht das Vergnügen.LGLeo

Hemsalabim
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris für den Teichrand
ui, das ist bei dem stattlichen preis aber nicht so erfreulich :obei den louisianas las ich, dass der zeitpunkt in den usa bzw im missisippi-gebiet der herbst wäre, während sich die anpflanzung bei uns im mai bewähren würde...ich persönlich kann mir das ganz gut vorstellen, denn die pflanze hat dann quasi eine gartensaison um sich zu etablieren ehe der härtetest der dt. winter und kalten frühlinge kommt... das könnte man vielleicht leichtfertig mal auf andere nicht heimische irisse übertragen für den teich/sumpf?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Iris für den Teichrand
Richtig. Zumal Iris sibirica 'Painted Woman' aus der selben Lieferung das gleiche traurige Schicksal ereilt hat.ui, das ist bei dem stattlichen preis aber nicht so erfreulich

Hemsalabim
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris für den Teichrand
gewächshaus steht zwar nicht zur verfügung, aber auf jeden fall sollte man solche pflanzen wohl nicht besser "locker, flockig in den garten werfen" 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Iris für den Teichrand
Richtig. Eigentlich war der Pflanzplatz sorgfältig vorbereitet. Aber wohl am Ende doch nicht gut genug, oder etwas anderes stimmte in diesem Winter nicht. Probiere halt aus, vielleicht hast du mehr Glück damit. ;)LGLeo
Hemsalabim
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris für den Teichrand
:-) wo gärtnerst du? das milde rheinland plus den bonus stadtklima und geschützter innenhof hat mich schon manches mal "gerettet"...beinahe ebenso oft, wie es mich um kopf und kragen brachte quasi
was pflanzen und deren überleben-pflege anging

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Iris für den Teichrand
Auch 8a Gegend, etwas weiter nördlich. Bei den vergangenen Wintern gab es aber auch den einen oder anderen, der für die Gegend schon recht kalt war (die Gartenfreunde aus anderen Teilen der Republik lachen jetzt wahrscheinlich
) . Nass ist es hier eigentlich ganzjährig. Geschützte Innenstadtlage hört sich "wärmer" an als bei mir. Das gibt dir bestimmt Gestaltungsspielraum.
LGLeo


Hemsalabim
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris für den Teichrand
ja, früher habe ich mich immer der hohen backsteinmauern udn des hinterhofes geschämt...heutzutage bin ich glücklich...probleme bei der pflanzung ist meist eher die sonne...die guckt halt oft nur stundenweise in den garten hinein...udn obwohl sich düfte sehr gut im ummauerten areal halten, wäre etwas wind mitunter nicht schlecht für die ein oder andere schimmelige pflanze
, die es weder feucht, noch halbschattig mag...das dieses jahr zwei bartirisse aus spanien sich dermaßen prächtig zeigen, hat mich unheimlich überrascht...und gefreut



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Iris für den Teichrand
Für einen Teich ist Schatten sowieso viel besser, das verhindert enorm die Algenaktivität. Ein Teich sollte zum grössten Teil im Schatten liegen und ehrlich meine beiden Teiche machen mir vom Garten am wenigsten Arbeit. Im Herbst alles ausschöpfen was an Unterwassersauerstoffpflanzen zu viel ist und gut ist! Wohl sorgen dass es einen tiefen Teil gibt wo Frösche und Fische vor dem Frost überleben können.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris für den Teichrand
wobei meine erdkröten sich kaum an der stelle aufhalten, wo die irisse sind...sie bevorzugen eher die stellen, wo kleine weiche blätter oder moos halb im, halb aus dem wasser sich befinden.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Iris für den Teichrand
heute sind nochmal 3 neue irisse für den teich angekommeniris pseudata kurakowa noiris laevigata murasaki shikubuiris virginica var. shrevei small andersonich habe langsam etwas reichlich irisse in teich, hoffe aber trotzdem, dass alle angehen und in der wirkung zusammen passen werden 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)