News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel (Gelesen 46088 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

andreasNB » Antwort #45 am:

Problematisch ist wohl der Wechsel von Frösten und Feuchtigkeit im Winterhalbjahr. Meine Pflanze im Folientunnel ist ja voll den Minus-Temperaturen ausgesetzt, aber sie steht dort auch trocken. Diese hatte keine Probleme. Der Sämling im kleinen Hochbeet unter dem Vordach hatte auch keine Probleme (schon zwei Winter). Ebenfalls trocken. Nur die Jujube an der Giebelseite ist runtergefroren. Bin nicht sicher ob die Unterlage oder ob sie oberhalb der Veredlung wieder ausgetrieben hat. Vor kurzem habe ich eine umgedrehte Regentonne drüber gestellt. Zur Belüftung allerdings auch drei Steine drunter gelegt ! Ich lasse mich überraschen.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

carot » Antwort #46 am:

Interessante Idee! Hast Du das zuvor schon einmal bei anderen Schützlingen probiert? Wie es der Zufall so will, hätte ich auch noch 2 leere Regentonnen. Ich fürchte aber, dass das vor allem schön gemütlich für die Wühlmäuse wird.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

andreasNB » Antwort #47 am:

Ich habe gute Erfahrung mit der Verwendung von 90 l Mörtelkübeln (die schwarzen aus dem Baumarkt) bei kleinen Hanfpalmen gemacht.Diese waren jeweils noch mit trockenem Laub angemulcht. Nur einmal hat eine Erd- oder Gelbhalsmaus oder ähnliches den Speer einer der beiden kleinen Hanfpalmen wegrasiert. War ja schön kuschelig im Laub unter dem Kübel ...Ich glaube nicht das Du da Wühlmäuse anlockst. Um die Stämmchen würde ich trotzdem eine Wildschutzspirale legen. Die beiden kleinen Hanfpalmen waren nur zum Test. Zwei "größere" - habe noch 3Stück aus eigener Anzucht im Kübel - hatte ich die letzten beiden Winter mit mäßigen Erfolg mit Holzverschlägen geschützt. Die beiden bekommen dieses Jahr auch nur Fließ drum und eine Regentonne drüber.
Günther

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

Günther » Antwort #48 am:

Ich weiß, Ziziphus ist nicht gleich Ziziphus, trotzdem häng ich meine Frage der Verwandtschaft halber hier an:Ich hab mir aus dem Tschad ein paar Früchte von Ziziphus mauretania mitgebracht. Hat jemand Tips dazu ?
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

carot » Antwort #49 am:

Den Winter haben die kleinen jujuben (natürlich) gut überstanden. Sie beginnen gerade mit dem Austrieb. Bei einem amerikanischen Anbieter habe ich gelesen, dass die Sorte Lang nahezu dornenlos sein soll. Ist das bei Euren "Lang" der Fall? Meine hat mörderische Dornen... Dafür ist die als "Li" verkaufte Sorte fast dornenlos ???.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

Martina777 » Antwort #50 am:

*g* Ich habe mir eine letztes Jahr gekauft (müsste nachsehen, welche). Ich habe das Winzdings getopft in einer geschützten Ecke überwintert und war überrascht, dass sie doch austreibt - sie sah eine Zeitlang recht tot aus.Allerdings bin ich etwas ratlos, was ich mit dem zarten Dingelchen tun soll. Wie groß sind Eure denn bereits?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

Mediterraneus » Antwort #51 am:

so circa 53 cm hoch 8)Treiben gerade erst aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

Mine » Antwort #52 am:

Ich beginne langsam, dem Anbieter zu vertrauen.
von welchem Anbieter sprecht Ihr denn ??? Kurzes Guckeln hat bei mir Flora Toskana als möglichen Lieferant ergeben.
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

Mediterraneus » Antwort #53 am:

Sie sind schon da ;DIch muss jetzt mal gruener-garten-shop loben. Schon 2 mal bestellt, und superprompt gute Pflanzen bekommen. Hier die Ziziphus jujuba "Lang". Sind keine Dornen zu erkennen. Und die Pflanzen sind wurzelecht, darauf hab ich Wert gelegt. Schließlich könnten die Dinger bis zum Boden frieren in den ersten Jahren, und dann wäre eine Veredelung futsch.
Mensch, die Dinger sind heut auch nicht viel größer ;D Bezugsquelle siehe oben (Bild kam nicht mit, siehe Seite 1)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

carot » Antwort #54 am:

Medi, wie sieht Deine Lang aus? Bedornt oder nicht? Und wie ist das bei Deiner Li?Meine Lang hat recht viele und ziemlich lange kräftige Dornen. Die Li hat wenige und feinere, kurze Dornen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

Mediterraneus » Antwort #55 am:

Also viele und kräftige Dornen hat bei mir keine. Wie auch, sie wachsen ja nicht vom Fleck ;DDünnere Seitenästchen sind dürr geworden, und an denen sind winzige dünne Dornen, vielleicht 3 mm lang. Bei beiden Pflanzen gleich.Das wird hier kein Ziziphus-Paradies werden, glaub ich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

carot » Antwort #56 am:

Also da werde ich nachdenklich. Deine Beschreibung passt auf meine "Li" aber meine "Lang" hat wirklich Dornen zum Fürchten. Und die Pflanze war mir ja im vorletzten Winter bis zum Boden zurückgefroren, ist aber wurzelecht. Deshalb ist sie auch nur ca 50 bis 60 cm hoch. An der Größe kann es also nicht liegen. Leider erinnere ich nicht, wie das mit den Dornen vor dem Zurückfrieren aussah, muss mal schauen, ob ich alte Fotos finde.Vielleicht wurden mir doch nur Sämlinge verkauft...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

Mediterraneus » Antwort #57 am:

Wo haben wir da bloß wieder gekauft ;) ;D Wer von uns beiden wohl als erstes korbweise Jujuben einfährt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

Mine » Antwort #58 am:

hmmm, sehr interessantes Thema und wenn es dann noch mit so exotischen Reiseerinnerungen wie Tschad und Kirgistan gespickt ist, überlegt man schon wieder, wo man evtl. noch so ein wenig geeigneten Platz hätte :o :D Bin sehr gespannt wie das bei Euch weiter verläuft. Falls Mediterraneus eine Ernte hat, würde ich ihn glatt mal besuchen zur Verkostung... ;)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Günther

Re:Ziziphus jujuba, die Chinesische Dattel

Günther » Antwort #59 am:

Wird halt schauen, ob ich heuer in Kirgistan oder China exotische Früchte und Sämereien krieg...Wird eh bei uns nix.....
Antworten