Sollen die Pflanzen denn horstig wachsen oder sich bodendeckermäßig etwas ausbreiten?Das beeinflusst die Auswahl ja auch.Und natürlich der Farbton (blaugrün? hellgrün? oder?) und die Blattform...Ich würde ein kleines Zierbeet (dreieckig, ca. 8 x 8 x 4 m) gerne mit Hosta einfassen. Da ich außen drum herum unterschiedlichste Hostas in unterschiedlichsten Gefäßen präsentieren will, muss die Sorte sinnvoller Weise unifarben sein. Die Höhe vielleicht 30 cm, die Lage ist Halbschatten. Was kann ich da sinnvoller Weise nehmen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2014 (Gelesen 176102 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2014
@ Hr.DingensHalbschatten heißt was genau? Und auch das Kleinklima kann entscheiden welche Hosta im Halbschatten bei Dir schön ist. Nicht immer ganz einfach. Blaue Hostas (Halcyon,Fulda,usw.) würde ich nur in den Schatten pflanzen. Ich habs am Anfang versucht, hier am Südhang haben sie grauslich ausgesehen mit nur ein paar Stunden Sonne.Falls Du was ganz einfaches möchtest, und Dir viele weiße Blüten gefallen, dann kann ich Weihenstefan empfehlen. Wüchsig, verträgt auch einige Sonnenstunden und hat schöne und auch viele weiße Blüten.Invincible mit glänzenden Blättern, schnellwachsend wär auch gut.Lancifolia ebenso.Stirfry ginge auch.Wenn sie nicht grün sein muss, vielleichtEnglish Sunrise?Falls Dus lieber etwas kleiner möchtest:Teaspoon ist gut.Lakeside Lollipop habe ich selber nicht, weiß darum auch nicht genau wieviel Sonne die wirklich verträgt. Aber das ist ja auch in jedem Garten verschieden. Vielleicht kann ja jemand Anderes was dazu sagen. Ich denke mir, je sonniger, umso hellgrüner.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hosta 2014
Ich muß auch widersprechen. Ich habe beide und sie wachsen beide genau so gut.Aber etwas noch, für manche Gärtner ist es nämlich wichtig: Fire & Ice treibt von vornherein weiß aus, Loyalist wird erst weiß, es treibt gelblich aus.(Vorausgesetzt es war keine Falschlieferung.)Da muss ich leider wiedersprechen.Ich habe beide, und bei mir wächst Fire and Ice besser.Bei den Schnecken sind beide nicht so besonders beliebt.Soll ich mal ehrlich sein? Fire and Ice hab ich nur noch im Sortiment weil sie gekauft wird. Das Ding wächst normalerweise nicht gut. Ist zwar schön aber entbehrlich. Loyalist ist besser und hat kaum weniger Weiß.
Re:Hosta 2014
Und wenn ich schon dabei bin, hätte ich noch meine allererste Hosta von anno dazumal, mit der meine Sammlung begann. Damals vermutlich aus einem Baumarkt mitgebracht, hat jeden Umzug mitgemacht, wurde schon mehrfach geteilt und wächst und gedeiht Jahr für Jahr, und das ist die einzige, deren Namen ich nicht kenne. Ich habe oft gesucht, konnte mich aber nie eindeutig festlegen.Wenn jemand es wüßte, würde ich mich freuen.
Re:Hosta 2014
'Night Before Christmas'Sehr wüchsig und problemlos..... Ich habe oft gesucht, konnte mich aber nie eindeutig festlegen.Wenn jemand es wüßte, würde ich mich freuen.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2014
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hosta 2014
Enaira,Blüten sind unwichtig, aber weiß ist eine top Farbe, da es zu allem passt.Snowflakes würde passen.Lemonlime finde ich nicht.Golddrop würde auch passen.Gartenplaner,Halcyon wird nicht gehen, weil ich schon weiß, wenn wo steht 40-50 cm, wird sie bei mir 60-70. Außerdem darf sie m.E. nicht zuviel Sonne kriegen.Leonora,hellgrün und rotstielig ist ein Hingucker, aber bei 50, 60 Pflanzen zu viel des Guten.@all:Devon Green sehe ich als passend an.Enaira:Wachstum soll horstig sein, ausbreiten können sich u.U. andere Pflanzen, die in diesem Beet wachsen. Laubfarbe weiß ich nicht, auf alle Fälle uni, sonst kriegt man Augenkrebs. Biene,halbschattig heißt in diesem Falle nur keine direkte Mittagssonne. Die Fläche liegt morgens in der Sonne, ebenso nachmittags, so ab 15 Uhr oder so, und dann bis die Sonne untergeht. Also die Hostas müssen in in s-hs passen, nicht in hs-sch.'Fulda' wird dann wohl wegfallen. Schade, hätte mir zugesagt.'Weihenstephan' muss ich mal gucken gehen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Hosta 2014
Ja, hat sie.

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2014
Devon Green wird dann auch zuviel Sonne haben schätze ich.Danke Lisa, kann doch glatt sein, daß die auf die Liste wandert....... 

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hosta 2014
Von den gemachten Vorschlägen finde auch ich 'Devon Green' am passendsten. Sie ist sehr elegant und wirkt beruhigend für das Auge - insbesondere als Einfassung eines ansonsten bunten und/oder vielfältigen Staudenbeetes....@all:Devon Green sehe ich als passend an....
Re:Hosta 2014
Vorsicht, sie "spielt". Manche Blätter haben eine breitere, manche eine schmalere weiße Mitte. Hin und wieder erscheinen auch vollständig grüne Blätter. Die kann man entfernen. An sich aber eine überaus dankbare Sorte.... kann doch glatt sein, daß die auf die Liste wandert.......
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Die hat bei mir aber mehr weiß - wenn's die richtige ist...'Night Before Christmas'Sehr wüchsig und problemlos..... Ich habe oft gesucht, konnte mich aber nie eindeutig festlegen.Wenn jemand es wüßte, würde ich mich freuen.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hosta 2014
Hm. Ganz sicher?Denn Night Before Christmas habe ich schräg gegenüber von meiner Unbekannten, und sie sind zwar ähnlich, aber NBC wächst ziemlich aufrechter und das Blatt sieht "runzeliger" aus und hat mehr Weiß, finde ich.Oder ist es eine Frage des Alters?'Night Before Christmas'.... Ich habe oft gesucht, konnte mich aber nie eindeutig festlegen.Wenn jemand es wüßte, würde ich mich freuen.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Sie steht bei mir ziemlich sonnig (seit letztem Jahr), das scheint sie bislang nicht zu stören.Devon Green wird dann auch zuviel Sonne haben schätze ich.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2014
Aha, ja, wie schon erwähnt, es kommt auch aufs Kleinklima des Gartens an. Hier ist sie nur im vollen Schatten schön dunkelgrün. Sonst wird sie ungleich olivfärbig.Der kleine schnelle Harry ist mir noch eingefallen.
Dem machen Sonnestunden auch nix aus.

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand