News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183114 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rusianto » Antwort #765 am:

Warten wir mal ab wie es ihr bei mir gefällt - vielleicht wachsen dann auch Flügel und die Reise geht weiter :D
Gruss
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #766 am:

Die Topfchrysanthemen vom Herbst 2012 blühen und blühen...Chrysanthemum-rot_13-1a.jpg Chrysanthemum-unbekannt_13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #767 am:

Oury und Hebe sind auch noch dabei.Kombi_13-56a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Conni

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Conni » Antwort #768 am:

Meine Mutter ist auf der Suche nach einer Chrysantheme, die im Garten ihrer Großmutter stand. Mit ein paar Bildern haben wir klären können, dass 'Emperor of China' der Gesuchten sehr nahe kommt. Bei Sarastro ist sie im Shop zu finden, leider mit dem Hinweis "ausverkauft". Die goo...-Suche ergibt nicht viel hilfreiches. Habt Ihr bitte einen Tip für mich, wo ich die Chrysantheme innerhalb der nächsten zwei Wochen herbekommen könnte?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #769 am:

Halte Ausschau nach "Nebelrose". Ich denke, dass beide Sorten identisch sind. Es gibt vielleicht in langzeitig getrennt kultivierten Klonen minimale Abweichungen.
Conni

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Conni » Antwort #770 am:

Dankeschön für die Hilfe. :) Ich habe gerade mit der Staudengärtnerei Jentsch telefoniert und bekomme den 'Emperor of China' dort. :D
Henki

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #771 am:

Die erste 2014 - 'Chamois Rose'.Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #772 am:

hussa :o
sarastro

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #773 am:

Dies ist die früheste aller Herbstchrysanthemen, fast schon als tagneutral zu bezeichnen, mit einer außergewöhnlichen Blütenfarbe. Allerdings gibt sie im Garten kein schönes Bild ab, ihr Habitus ist zu schluderig. 'Emperor of China' hatte ich ursprünglich von Elizabeth Strangman. Ich muss wirklich mal 'Nebelrose' und 'E.ofCh' nebeneinander setzen. Ich bilde mir ein, dass 'Nebelrose' dichtere Blüten hat und noch später blüht. Ansonsten war entweder Karlchen schnell mit einem deutschen Namen parat oder umgekehrt die Engländer. Auch damals schon gab es Sortenumbenennungen, leider.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

nana » Antwort #774 am:

Hallo zusammen,ich bin neu hier und letztlich durch ein Bild der 'Chamois Rose' auf dieses Forum aufmerksam geworden. Die 'Chamois Rose' habe ich diesen Frühsommer auch gleich dreifach bestellt. Nebenbei bemerkt: Die Info des nicht so schönen Habitus wäre ja vor der Bestellung auch interessant gewesen, aber ich muss zugeben, die Farbe ist wirklich schön.Nun, was mich jetzt wundert: Die 'Chamoise Rose' ist mit einer Blütezeit X-XI (also noch lange nicht) angegeben. Zwei der drei Pflanzen blühen bereits. Naja, dachte ich: Der Umzug von Österreich zu uns in die Rheinebene hat wohl Verwirrung gestiftet. Aber: Seit Ende Juni blühen auch zwei meiner älteren Chrysanthemen (ich bin mir ziemlich sicher, es sind 'Bienchen'), die in den vielen Jahren, die ich sie schon habe, noch nie vor Ende September geblüht haben.Meine Frage also: Warum blühen die Herbstchrysanthemen dieses Jahr schon im Frühsommer? LG nana
Dateianhänge
BienchenJuli.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #775 am:

Meine Frage also: Warum blühen die Herbstchrysanthemen dieses Jahr schon im Frühsommer?
Einerseits ist in diesem Jahr nichts wie es sein soll. :) Die Herbstastern (Aster novae-angliae) etwa blühen auch schon seit Juni, ebenso einige Chrysanthemen.Zum anderen lässt sich bei Chrysanthemen der Blühbeginn gärtnerisch beeinflussen und Verkaufsware blüht oft viel früher. Im zweiten Jahr und ausgepflanzt im Garten sollte dann wieder alles normal sein. ;)Die abgebildete Pflanze halte ich nicht für 'Bienchen'. Letztere hat deutlich kleinere Blüten, kaum 2cm im Durchmesser. Die auf dem Bild wirken viel größer.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

nana » Antwort #776 am:

Zum anderen lässt sich bei Chrysanthemen der Blühbeginn gärtnerisch beeinflussen und Verkaufsware blüht oft viel früher. Im zweiten Jahr und ausgepflanzt im Garten sollte dann wieder alles normal sein. ;)
Ahhh, ich frage mich jetzt nur, was dann wohl im September / Oktober blüht. Sieht für mich auf jeden Fall merkwürdig aus, wenn meine langjährigen Herbstblüher wie die gelbe Chrysantheme bei 30 Grad und mehr zur Blüte schreiten. Und ich frage mich: Was blüht dann eigentlich im Herbst???
Danilo hat geschrieben:Die abgebildete Pflanze halte ich nicht für 'Bienchen'. Letztere hat deutlich kleinere Blüten, kaum 2cm im Durchmesser. Die auf dem Bild wirken viel größer.
Ich denke, in Bezug auf die Blütengröße täuscht das Foto. Die Blüten sind in der Tat sehr klein. Ich würde doch auf 'Bienchen' tippen. Sie ist breitet sich stark aus, ich muss sie und ihre inzwischen zahlreichen Nachkommen jährlich abstechen und auch ganz klasse: die Sorte schmeckt den Schnecken scheinbar nicht... LGnana
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Staudo » Antwort #777 am:

Im Gewächshaus überwinterte Pflanzen blühen deutlich zeitiger als draußen überwinterte. Verkaufsware wird in aller Regel im Spätherbst in kalte Gewächshäuser geräumt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #778 am:

Bei mir benehmen sie sich alle (noch) ganz normal. Nur die fragliche purpur-violette, niedrige Sommerblüherin ist aktiv.@nana: "Bienchen" passt von der Farbe her.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #779 am:

Im Gewächshaus überwinterte Pflanzen blühen deutlich zeitiger als draußen überwinterte. Verkaufsware wird in aller Regel im Spätherbst in kalte Gewächshäuser geräumt.
Aber bei nana ist es ja keine Gewächshausware, denn sie schreibt von älteren Exemplaren, die sie schon viele Jahre hat...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten