News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

rosenblüten 2014 (Gelesen 171472 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #255 am:

du kennst doch den spruch "die pflanze hat das buch noch nicht gelesen"?! ;D ;D ;D ;D
Das trifft auf meine Therese Bugnet auch zu (falls sie es denn ist).Lt. HMF Höhe 1,50 m - 1,85 m, Breite 1,20 m - 1,85 m - beide Maße hat sie weit überschritten, Höhe um die 3 m, und sie steht ohne jede Unterstützung. Ich werde ihr wohl besser nicht sagen, dass Rosen in diesem Garten eigentlich alle andere als wuchsfreudig sind?
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:rosenblüten 2014

rorobonn † » Antwort #256 am:

warte mal ab..buff beauty blieb nicht umsonst über die jahrzehnte bekannt :D der gerühmte duft hat sich mir nie erschlossen, aber der außergewöhnlichen schönheit und gesunden robustheit der rose kann nicht nur ich gegenüber blind sein!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:rosenblüten 2014

Mine » Antwort #257 am:

In Sangerhausen sah ich eine Buff Beauty, die richtig schöne Riesenblüten hatte. Eigentlich würde man meinen, dass in diesem rauen Klima die Rose eher kümmerlicher ausfallen würde, aber nein! Überhaupt sehen die Moschatas da alle sehr gut aus ;) Janis, die Therese Bugnet ist ja auch noch so eine Wunschlistenkandidatin bei mir. Der Duft ist doch auch sehr stark ähnlich wie Roseraie de l'Haye, oder?
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #258 am:

Janis, die Therese Bugnet ist ja auch noch so eine Wunschlistenkandidatin bei mir. Der Duft ist doch auch sehr stark ähnlich wie Roseraie de l'Haye, oder?
Mine, ich geh morgen mal schnuppern....Allerdings: Roseraie de l'Haye habe ich nicht, also auch keine Vergleichsmöglichkeit.
LG Janis
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:rosenblüten 2014

Mine » Antwort #259 am:

ich hatte sie im alten Garten, Blüten, Duft und Gesundheit sind absolut überzeugend. Nur mag ich dieses typische Rugosa-Laub nicht so sehr. Deshalb würde mir die Therese besser gefallen ;)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #260 am:

übrigens ist heute bei mir im garten die erste blüte von cymbaline aufgegangen...und bei dem wetter hat sie eine herrliche morbide tönung...irgendwo zwischen creme-beige und rosig-nebelgrau
Hast du auch die 'ash wednesday', rorobonn?Auf einer englischen Seite habe ich gelesen, dass 'ash wednesday' und 'cymbaline' in ihrem Farbton ähnlich seien.Kann das jemand bestätigen?Eigentlich wollte ich die 'ash wednesday' im Herbst ersetzen, aber falls die 'cymbaline' sehr ähnlich ist, wäre das auch eine Überlegung, zumal mir eine Rose, die nicht klettern möchte, lieber wäre und die englischen Rosen hier sehr robust sind.
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:rosenblüten 2014

rorobonn † » Antwort #261 am:

mir hat novaliz mal eine herrlich kräftige aschermittwoch zukommen lassen...das mistvieh hat nie geblüht, ist nie gestorben und hielt mich über jahre auf glühenden kohlen...ich hoffe, sie kommt endlich mal am neuen platz zur getung
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:rosenblüten 2014

Rosana » Antwort #262 am:

Auf einer englischen Seite habe ich gelesen, dass 'ash wednesday' und 'cymbaline' in ihrem Farbton ähnlich seien.Kann das jemand bestätigen?Eigentlich wollte ich die 'ash wednesday' im Herbst ersetzen, aber falls die 'cymbaline' sehr ähnlich ist, wäre das auch eine Überlegung, zumal mir eine Rose, die nicht klettern möchte, lieber wäre und die englischen Rosen hier sehr robust sind.
Nein unterscheiden sich in mehrerer Hinsicht, angefangen das Aschermittwoch nur einmal blüht dafür aber traumhafte Blüten hat, ansonsten eine wahre Monsterrose ist mit furchtbaren Stacheln. Cymbaline ist mehrmalsblühend eher weisslich als Strauch deutlich empfindlicher und viel, viel kleiner.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #263 am:

Nein unterscheiden sich in mehrerer Hinsicht, angefangen das Aschermittwoch nur einmal blüht dafür aber traumhafte Blüten hat, ansonsten eine wahre Monsterrose ist mit furchtbaren Stacheln. Cymbaline ist mehrmalsblühend eher weisslich als Strauch deutlich empfindlicher und viel, viel kleiner.
Wie bereits erwähnt, hatte ich die 'ash wednesday' schon mal, ihre Blüten waren tatsächlich phantastisch.Aber mehr als 3 Triebe bei einer Höhe von wenig mehr als 1,20 m hatte sie nie, also alles andere als eine Monsterrose. Noch empfindlicher und schwachwüchsiger kann die 'Cymbaline' eigentlich kaum sein.Also sollte ich wohl doch einen 2. Versuch mit der 'ash wednesday' wagen?ash wednesday1ash wednesday2
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:rosenblüten 2014

rorobonn † » Antwort #264 am:

hier mal ein zweites bild der cymbaline ;D (eines steht bei den morbiden rosen)cymbaline 2~1.jpgna, janis, ist sie dein fall? :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:rosenblüten 2014

rorobonn † » Antwort #265 am:

meine wunderschöne, wiedergefundenen moschusrosecornelia felicia.jpgder rambling rector...ergibt an der grünen thuja mit der blutroten sympathie gerade ein herrliches bild!!!!rambling rector~0.jpgfür den herrlich starken, blumigen duft dieser rose lasse ich alle meine farbthemen im garten links liegen ;)westerland~0.jpgknospen an mme boll im regen mme boll~0.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:rosenblüten 2014

uliginosa » Antwort #266 am:

meine vermeintliche "Buff Beauty" blüht jetzt auch sehr schön, allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob sie es wirklich ist. Der Durchmesser der Blüte beträgt ca. 5cm, aber eigentlich müsste der doch eher in Richtung 10cm gehen, oder? Ansonsten passt aber alles, d.h. Blütenfarbe und Duft. Stark rötlicher Austrieb sollte auch passen, oder?
Hier ist meine BB zum Vergleich, im Herbst 2007 gepflanzt und erst dieses Jahr halbwegs gut entwickelt:BildDie 2 ersten Blüten dieses Jahr mit ca. 6 und 8 cm Durchmesser: Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #267 am:

hier mal ein zweites bild der cymbaline ;D (eines steht bei den morbiden rosen)cymbaline 2~1.jpgna, janis, ist sie dein fall? :D
Wunderschön, rorobonn!Auf deinem Foto sieht die Cymbaline der Aschermittwoch wirklich zum Verwechseln ähnlich...Dann muss ich wohl mal in mich bzw. in den Garten zum nach Plätze schauen gehen... :DZeigst du uns in der nächsten Zeit noch weitere Fotos von der Cymbaline, auch von ihrem Habitus?
LG Janis
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:rosenblüten 2014

fyvie » Antwort #268 am:

Janis, die Therese Bugnet ist ja auch noch so eine Wunschlistenkandidatin bei mir. Der Duft ist doch auch sehr stark ähnlich wie Roseraie de l'Haye, oder?
Leider duftet sie bei mir nicht annähernd so stark, wie die de l'Haye, aber das macht sie durch ihren schönen Wuchs, die roten Zweige im Winter und die absolute Wüchsigkeit wieder wett.Bei mir ist es die einzige Rose, ausser den Pimpis, die es im Abstand von 50 cm vor einer 4m hohen sch.... Thujenhecke ohne mit der Wimper zu zucken aushält und unermüdlich immer wieder ein paar Blüten nachschiebt, obwohl sie vielleicht nur 2-3 Std. Sonne am Tag bekommt.Sie ist hier im mageren Kiesboden ca.2m hoch und breit und trägt sich wunderbar selbst.Wenn ich nur 20 Rosen mit auf eine Insel nehmen dürfte, wäre sie gewiss dabei! ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

enaira » Antwort #269 am:

für den herrlich starken, blumigen duft dieser rose lasse ich alle meine farbthemen im garten links liegen ;)westerland~0.jpg
Auf die freue ich mich auch schon. Die Knospen brauchen aber noch eine Weile.Ich habe sie in diesem Jahr nur leicht eingekürzt, und jetzt sitzen die Knospen in einer Höhe von etwa 2 m.... :-\ ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten