News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten (Gelesen 5033 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
splitterweste
Beiträge: 5
Registriert: 12. Mai 2014, 17:45

Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

splitterweste »

Hallo,ich bräuchte eure Hilfe und zwar geht es um folgendes Problem.Ich habe einen kleinen Garten mit jetzt noch 3 kleinen Obstbäume.Den Birnen Duo Baum musste ich entfernen der hat nach 12 Jahren immer noch nicht getragen und hatte Birnengitterrost und Birnenpockenmilbe.Jetzt habe ich noch einen Mirabellen-Hybride Bellamira Baum der hat jetzt die ganz böse monilia,Äste vertrocknet und Blätter vertrocnet und eingerollt.Mein Kirschbaum Duo und Zwetschgenbaum gedeihen prächtig.Jetzt zu meiner Frage könnt ihr mir einen Obstbaum empfehlen der nicht so anfällig für Krankheiten ist und selbstbefruchtend ist,wegen nicht ausreichendem Platz noch zusätzlich ein Befruchterbaum zu setzen.Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen,da ich zur Zeit nur Pech habe und leider keinen grünen Daumen habe ;-)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

b-hoernchen » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen im Forum!Als quasi Leidensgenosse fühle ich mich berufen, meine Anfängererfahrungen mit dir zun teilen.Also ich hab auch Probleme, wo man sie nur haben kann! Steinobst? - oh weh!Am besten funzen bei mir noch Äpfel und da die Pi- und Re-Sorten.Letztes Jahr gepflanzt und dieses Jahr reichlich geblüht haben:Pinova (auf M26)Piros (auf M26)Rebella (auf MM111)Retina (auf MM111) - fand ich geschmacklich recht gut! Besser alsReglindis, die hat im Pflanzjahr gefruchtet (und ich musste ihr natürlich aus Neugierde alle 5 Früchte lassen) - dafür legt sie dieses Jahr ein Sabbatjahr ein. Schaut aber sonst gesund aus.Ja mit dem Selbstbefruchten ist's so eine Sache. Da gibt's bei Äpfeln wenig und ich glaub' bei Pi- und Re-Sorten gar nichts.Aber warum nicht einen 2-Sorten Baum davon? Oder darauf vertrauen, dass die Äpfel in der Nachbarschaft das machen? Wächst da gar nichts?Leider hast du nichts zum Standort geschrieben - Bodenverhältnisse etc. - und ob du dir Lagerobst oder was zum Frischverzehr wünscht. Bei mir ist speckiger Seeton im Untergrund, regenreiches Klima am Alpenrand - hilft dir das weiter?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Dass ich's nicht vergesse:Pfirsich Benedicte an der Hauswand (Südseite) schaut auch gut aus, blüht willig, ist selbstfruchtbar, und hat mit sehr wenig Mühe keine Probleme mit der sonst so ekligen Kräuselkrankheit (schau doch mal in die entprechenden-Pfirsich threads rein, aber lass dich bitte nicht abschrecken!) Pfirsich lässt sich auch prima klein halten und du musst nicht ewig warten, bis der Baum mal ins Alter kommt, wo er denn mal Frucht ansetzt. Also den Zwanni ist's allemal wert, dass man das mal probiert. Aber wie gesagt, die Sorte ist das Entscheidende!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
splitterweste
Beiträge: 5
Registriert: 12. Mai 2014, 17:45

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

splitterweste » Antwort #3 am:

Hallo B Hörnchen,erstmal vielen Dank für die Info.Welchen Boden ich genau habe kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.Ich wohne im Saarland und der Boden ist aber auf keinen Fall lehmig.Es ist normaler Mutterboden(Gartenerde dunkel) aber wie man diesen Boden genau bezeichnet,bin ich überfragt.Der zukünftige Baum soll frei stehen,also ist nicht windgeschützt.Die nächste Streuobstwiese mit Apfelbäume ist ca 100m Luftlinie entfernt.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

b-hoernchen » Antwort #4 am:

Welchen Bodentyp man hat, müsste man erfragen könnte (landwirtschaftliche Beratung, Gartenbauverein, Gemeinde oder mal in eine Baugrube schauen... ). Ist aber bei Apfel wahrscheinlich nicht so kritisch, zumal 100m weiter ja Streuobstwiese.Saarland wird wohl eher mild sein, da würde ich das mit dem Pfirsich ganz bestimmt probieren.Wenn du ihn unter einem schönen Dachvorsprung auf der Südseite pflanzst, musst du Benedicte wahrscheinlich überhaupt nicht behandeln. Ein mir bekannter Bauer hat einen schätzungsweise Kernechten Vorgebirgsler auch unter dem Dachvorsprung des Hauses an der Südseite. Keine Behandlung, keine Kräuselkrankheit. Die 100m zur Streuobstwiese müssten bei warmer Witterung allemal reichen, bei kühlem Wetter schaut's vielleicht anders aus. Hat sonst niemand in deiner Straße Apfelbäume?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
splitterweste
Beiträge: 5
Registriert: 12. Mai 2014, 17:45

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

splitterweste » Antwort #5 am:

Nein,die nächsten Apfelbäume sind diese auf der Streuobstwiese.Wenn der Pfirsisch windgeschützt muss stehn,dann habe ich schlechte Karten.Er bekäme zwar den ganzen Tag die Sonne ab,aber leider ist der Garten nicht windgeschützt.Ich denke das ich es dann mal mit dem Apfelbaum probieren werde,vielleicht habe ich ja Glück.Danke dir für deine Tips ;-)
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

landfogt » Antwort #6 am:

du kannst dich auch an alte tafelobstsorten halten!sie sind robust,tragen gut und haben einen wesentlich intensieveren Geschmack!ausserdem kannst du aus viel mehr sorten auswählen und unterstützt somit das überleben dieser alten sorten!falls du dich für meinen vorschlag entscheidest,kannst du mich gerne fragen,wenn es um die sortenauswahl geht!gruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

b-hoernchen » Antwort #7 am:

Wenn der Pfirsisch windgeschützt muss stehn,dann habe ich schlechte Karten.Er bekäme zwar den ganzen Tag die Sonne ab,aber leider ist der Garten nicht windgeschützt.
Richtig windgeschützt ist er bei mir auch nicht, auch nicht bei der Freundin, der ich eine Benedicte geschenkt habe. Ich glaube wichtiger ist die Sonne und der Dachvorsprung als Regenschutz.Übrigens habe ich nicht einmal einen Dachvorsprung.Wind kann sogar positiv sein, denn dann trocknen die Blätter schneller ab, wenn sie denn nass werden.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
splitterweste
Beiträge: 5
Registriert: 12. Mai 2014, 17:45

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

splitterweste » Antwort #8 am:

Hallo Heiko,erstmal Danke auch für deinen Vorschlag.Ich bin für jeden Tip und Vorschlag aufgeschlossen.Wenn du mir eine alte Tafelobstsorte empfehlen kannst die nicht so groß wird(ca 3m hoch) und dann noch unter umständen noch selbstbefruchtend ist würde ich mich freuen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

b-hoernchen » Antwort #9 am:

Wegen der Baumgröße musst du vor allem auf die Unterlage achten, dazu gibt's hier einige threads.Die Unterlage ist quasi das, was im Auto der Motor ist, sie bestimmt die "PS", die Wachstumsleistung.Pfirsich kannst du übrigens problemlos zurückschneiden und klein halten. Der braucht sogar kräftigen Rückschnitt, da er nur am vorjährigen Holz trägt
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

Fast richtig. Noch richtiger ist, dass die jeweilige Kombination aus Unterlage und Edelsorte den Wuchs bestimmt. Wobei die Unterlage das gewichtigere Moment ist.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

Konterkater » Antwort #11 am:

Ich klinke mich mal wieder ein, und kann berichten, daß ich auch dieses Jahr begeistert bin von der süßen Sauerkirsche Jade.Selbstfruchtend, langsam wachsend und bislang keine nennenswerten Krankheiten. Und wurzelecht dazu.Diese Sorte ist sehr wählerisch in Bezug auf Böden, aber wenn sie mit dem Boden zurecht kommt, ist die Jade wirklich ein Juwel.Und die Sauerkirschen sind sehr saftig und süß mit einem leicht sauren Geschmack vor der Zubereitung.
Benutzeravatar
splitterweste
Beiträge: 5
Registriert: 12. Mai 2014, 17:45

Re:Welcher Obstbaum robust gegen Krankheiten

splitterweste » Antwort #12 am:

Ich sage euch allen mal vielen Dank.Ihr seid super.Ich hab von euch Tips und Vorschläge erhalten mit denen ich etwas anfangen kann.
Antworten