
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kräuselnde Tomatenblätter (Gelesen 9492 mal)
kräuselnde Tomatenblätter
im Netz gefunden, hab ich, dass es eine Krauselkrankheit an Tomaten nicht gibtaber=http://www.tomatenundanderes.at/Krankheiten.html#krank7Einrollen der BlätterDieses Symptom ist kein Alarmzeichen. Im Sommer wenn die Unterschiede in den Temperaturen zwischen Tag und Nacht groß sind , rollen sich die Tomatenblätter zusammen. Die Blätter werden brüchig und können leicht beschädigt werden. Die Blätter bleiben über den ganzen Sommer eingerollt und man kann nichts dagegen machen um diese Erscheinung rückgängig zu machen. Solange keine Verfärbung der Blätter mit auftritt , sieht die Pflanze zwar optisch nicht besonders gesund aus , aber die Pflanzen bringen trotz der eingerollten Blätter gute Ernten geschmackvoller Früchte. Die Einrollneigung ist von Tomatensorte zu Tomatensorte unterschiedlich. oder deutlich negativer: eine pilzliche Kräuselkrankheit wie am Pfirsich gibt es an Tomate nicht. Blattkräuselungen können durch Läuse (unter den Blättern), Viren (dann oft mit Fleckungen und schlechtem Wuchs verbunden) oder zeitweilige Überdüngung (noch kleine oder stark ausgegeizte Pflanzen bei hohem Nährstoffangebot im Boden) entstehen. Läuse können Sie mit Neudosan Neu Blattlausfrei*, im Gewächshaus auch mit Nützlingen, bekämpfen. Mit Viren befallene Pflanzen sind nicht heilbar und sollten über den Hausmüll entsorgt werden. Überdüngungsschäden verwachsen sich meist wieder. Bis dahin nicht stark ausgeizen und nicht noch zusätzlich düngen. Evtl. einmal besonders stark bewässern, um die Nährstoffe in tiefere Schichten zu verlagern. Laeuse haben mein Tomaten und inzwischen Tomatillo nichtviele Pflanzen sind betroffen aber nicht alle, kann das auch nicht lokal begrenzen, zwischendrin stehen 'normale' Pflanzenes sind Tomate im Treibhaus betroffen und va welche im Freien,welche aus selbst gesammelten Samen und aus gekauften, welche in unterschiedlichen Anzuchterden, von unterschiedlichem Ausaeh-Datum, welche, die ich mit Kuhmist geduengt hab und ganz ungeduengte ...kurz, ich seh keinen einzigen gemeinsamen Faktor, als dass es meine Tomaten und Tomatillos betrifft und da nicht alle und nicht gleichzeitig*stoehn*was tun?Kudzu, ich weiß, dass Du keine Umlaute auf der Tastatur hast.
Der besseren Lesbarkeit halber hab ich den Threadtitel ein bisschen augepasst. Bitte nimm es nicht übel. Liebe Grüße, Conni

Re:kraeuselnde Tomatemblaetter
vielleicht spinnenmilben? oder diese anderen milben .... öhm ... wie heißen die noch? die haben meinen paprika mal ganz verkräuselt.
Re:kraeuselnde Tomatemblaetter
Ein Bild wäre u.U. Hilfreich. Einige Tomaten-Sorten haben an sich schon kräuselige Blätter. Die Pflanzen machen dann einen welken, schlaffen Eindruck. Ist dann wie gesagt Sortentypisch und Normal.So z.B. "Kleines Ochsenherz" oder "Andenhorn".Siehe auch Sortenbeschreibung (http://www.tomatenundanderes.at/Beschreibung.html):
Sie ist im Wuchs zwar groß und etwas filigran und rollt bei mir gerne und schnell die Blätter ein und macht oft einen eher kränklichen Eindruck. Aber unbeschadet des Aussehens der Pflanze blieb sie bisher immer sehr ertragreich und der gute Geschmack läßt einen über das Aussehen der Pflanze hinweg sehen.
Re:kräuselnde Tomatenblätter
fragt nicht, wie oft ich inzwischen im Garten warund immer vergesen hab die armen Tomaten zu knipsenund jetzt hatte ich 3x die Meldung "es ist ein Fehler aufgetreten"



Re:kräuselnde Tomatenblätter
Was du als „Kräuseln“ bezeichnest, ist etwas ganz anderes als das verlinkte. Mit „Einrollen der Blätter“ auf der Tomatenwebsite ist das einrollen nach oben gemeint.Auf deinen Bildern ist die Sache eindeutig: Es sind die Mittelrippen einiger Blätter stark gewachsen, was diese gewölbte, im späteren Saisonverlauf geierschnabel-förmige Gestalt der Blätter bewirkt. Es passiert immer dann, wenn die Pflanze über längere Zeiträume nicht ausreichend aufgenommene Feuchtigkeit verdunsten kann.Konkret: Die Luftfeuchtigkeit am Blatt ist vergleichsweise hoch für die vorhandene Feuchtigkeit an der Wurzel. Die Form der Blätter ist eine Reaktion der Pflanze darauf.Ein Problem ist das nicht.
Re:kräuselnde Tomatenblätter
Danke Tilldann heisst das fuer mich "Entwarnung"?die ersten bluehen immerhin,auch wenn viele erbaermlich spillrig aussehen brr, meine Tomaten haben kein eigenes Haus, noch nicht mal ein Dach ueberm Kopf
Re:kräuselnde Tomatenblätter
Es sind wahrscheinlich auch die länglichen Tomaten oder eine die "Ochsenherztypen", die haben eher einen schlanken Wuchs mit schmalen Blättern und oft als Jungpflanze einen "sterbenden Schwan" abgeben können. Ich sehe da auch auf den ersten Blick kein Grund zu Sorge.
Liebe Grüße
Irina
Irina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:kräuselnde Tomatenblätter
diese Pflanzen haben oft nur einen schlechteren Fruchtansatzwar bei mir wenigstens sohoffe, ich bleib von denen dieses Jahr verschont. Ansosten fliegen die gleich raus.
Re:kräuselnde Tomatenblätter
wenn ich alle ausreiss, die so aussehen, dann hab ich heuer gar keine Tomaten
kann mich nicht erinnern, dass ich jemals solche Tomatenstauden gehabt haette, und es waren immer irgendwelche Roma-Varianten drunter 


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:kräuselnde Tomatenblätter
na, ich drück dir die Daumen, das sie trotzdem ordentlich tragen
