News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Malus coronaria 'Charlottae' krank? (Gelesen 1176 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Malus coronaria 'Charlottae' krank?
Bei einer Freundin steht ein Baum im Garten, bei dem es sich vermutlich um Malus coronaria 'Charlottae' handelt.Nachdem ein "Gärtner" ihn bereits mehrfach meiner Meinung nach falsch geschnitten hat, stellt sich die Frage, ob er ersetzt werden soll.Angeblich ist er krank.Eigentlich möchte meine Freundin ihn aber gerne behalten, weil er so schön blüht und im Herbst herrliche knallgrüne, relativ große Äpfelchen bildet.
Am Hauptstamm blättert die Rinde ab.Könnte das sortentypisch sein?Ich habe im Netz leider nichts dazu gefunden...
Dieser Ast ist teilweise tot.Reicht es, ihn zu entfernen? Oder zeigt sich hier tatsächlich, dass der Baum krank und nicht zu retten ist?Es ist der einzige Ast dieser Art.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Malus coronaria 'Charlottae' krank?
Schlafen die Obstbaumspezialisten schon? 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Malus coronaria 'Charlottae' krank?
Oh, da bin ich aber froh, dass ich keinen gekriegt habe. Weißt Du noch, Du hast mir vor drei, vier Monaten einen empfohlen

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Malus coronaria 'Charlottae' krank?
Bin zwar kein "Obstbaumspezialist" und 'Charlottae' kenne ich auch nicht aus eigener Erfahrung aber was zeigst du für Horrorbilder? :oDieses Gehölz stirbt offensichtlich, wenn auch ein letztes Aufbäumen vielleicht noch Blüten und Blätter hervorbringt.Zeig vielleicht noch einmal ein Vollbild der Pflanze. Ich kenne jedoch keinen Malus, bei dem solche Erscheinungen "normal" wären.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Malus coronaria 'Charlottae' krank?
In einem alten Handbuch der Gewächskunde steht über einen anderen Apfel (Malus praecox): "Die alte Rinde ist dunkelbraun und blätterig aufgesprungen, die junge gelb oder rotbraun und glatt."Deshalb dachte ich, es könnte möglicherweise sortentypisch sein, da die Rinde eigentlich nur an dem alten Stammteil (und dem toten Ast) abblättert.Ich befürchte, dass der "Gärtner" mit seinem Schnitt viel kaputt gemacht hat.Das war mal ein richtig schöner Baum.Ich versuche morgen mal ein Ganzkörperbild zu machen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Malus coronaria 'Charlottae' krank?
Ich hatte ' Charlottae' früher. Also sortentypisch ist das nicht ( soweit ich mich erinnere). Das sieht mir nach Absterben aus. Bin aber weder Obstbaum- nach Krankheitenkenner.VG Wolfgang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Malus coronaria 'Charlottae' krank?
So, jetzt kommen auch die Habitusbilder.Einmal von rechts (Gegenlicht)
von links
von vorne, man sieht (hoffentlich) den toten Ast
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Malus coronaria 'Charlottae' krank?
Der ganze Baum scheint ja nicht betroffen zu sein. Sieht aus der Ferne doch recht gesund aus. :DHab eben mal nach "Malus cornoaria Bark" gegooglet.Ich kenne die Sorte 'Charlottae' weder als älteres Exemplar noch als jüngeres Exemplar aus eigener Anschauung. Aber die abblätternde Rinde scheint bei Malus coronaria offenbar nicht untypisch zu sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Malus coronaria 'Charlottae' krank?
Aha, also doch... ::)Danke, Troll, das Bild bestätigt meine Vermutung, die ich aufgrund des oben zitierten Textes hatte.Ich hatte nur kein entsprechendes Bild gefunden.Das Forum hat sich mal wieder bewährt! :DDer Baum ist übrigens 15-20 Jahre alt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Malus coronaria 'Charlottae' krank?
Bei meinen ca 40 Jahre alten Fruchtapfelbäumen habe ich auch ab und an einen toten Ast drin. Mache mir darüber jedoch keine großen Gedanken.Der Baum deiner Freundin scheint jedoch insgesamt recht gesund ausgetrieben zu sein.Ich habe übrigens einen fast 50 Jahre alten Kirschbaum im Garten, dem ich vor ca. 10 Jahren aus ähnlichen Gründen schon mit der Säge gedroht habe. Das hat er sich offenbar zu herzen genommen und treibt seitdem auch aus altem Holz frisch aus.Ich vermute hier eine Urschicht im Boden, auf der er wurzeltechnisch über Jahre nicht weiter kam. Er wirft zwar immer noch tote Zweige ab und leidet auch ein wenig unter Monilia uns Schrotschuss, brappelt sich jedoch seit einigen Jahren immer mit dem Johannistrieb.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...