News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 720722 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1440 am:

Den Phlox maculata-Sorten kann ich jedenfalls wesentlich mehr abgewinnen wie dem Gedöhnse um diese neuen Ph. amplifolia-Sorten, mit denen ich mich nicht so richtig anfreunden kann und die mich nicht vom Hocker reißen, auch wenn sie von Walter Schimana stammen, einem lieben Freund und Kollegen, den ich schon sehr lange kenne.
Skootekitehi. Waupee. Schwarze Schlange. Weißer Falke. Apanatschi. Tecumseh. Berglöwe im Sprung. Feuerherz. Shemeneto. Minnehaha. Winnetou. - Ich bin gespannt auf die neuen Phlox-amplifolia-NamenSorten von Walter Schimana. ;)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #1441 am:

'Omega' heute, gut einen halben Meter hoch:Bild'Reine du Jour':Bild
Eine echte Freude dieser Anblick, Hausgeist. Ich liebe es, wenn Theorien sichtbar praktisch widerlegt werden! :D
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #1442 am:

@Lisa15, Utro, den Phlox gibts es, von Ermakova.http://syrikova.ru/pages/catalog.php?fi ... ro(Morgen) wird sehr gerne bei der russischen Phloxbenennung verwendet. Da gibts esZimnee utro, was Lisa schon gezeigt hat. Was soviel heißt wie Wintermorgen.http://syrikova.ru/pages/catalog.php?fid=3560Dann gibt es Prekrasnoe utro von Reprev(Synonym Atlant), was in etwa heißt Herrlicher Morgen.http://syrikova.ru/pages/catalog.php?fid=2748Von Reprev gibts es noch Utro tumannoe, was in etwa heißt Morgen im Nebel.http://www.phlox-relax.ru/catalog/siren ... an.htmlUnd von Elena Konstantinova Dobroe utro, was in etwa heißt Guten Morgen.http://phloxes.ru/catalogue/product/dobroe-utroDie alle finde ich sehr schön.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Phloxgarten II (2014)

Schantalle » Antwort #1443 am:

'Omega' heute, gut einen halben Meter hoch:[...]'Reine du Jour':[...]
Eine echte Freude dieser Anblick, Hausgeist. Ich liebe es, wenn Theorien sichtbar praktisch widerlegt werden! :D
Na, na! Von widerlegten Theorien würde ich nicht sprechen :D, denn es gab hier bisher noch keine. Höchstens unterschiedliche Erfahrungen resp. Befürchtungen.Was Hausgeist zeigt, sieht sehr schön aus! Sein trockenste Beet scheint dennoch auch sehr ordentlich gemulcht zu sein. Also ist dort momentan nicht wirklich trocken.@Hausgeist – wie lange wachsen die Beiden schon dort?
Aster!
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #1444 am:

Seit letztem Sommer erst. Ich hatte große Bedenken, dort überhaupt ein Beet anzulegen, weil zum Teil dort der Teichaushub gelandet ist, der wirklich nur aus feinem Sand bestand. Das Beet ist zwar gemulcht, aber angesichts der wenigen Niederschläge hier hat das auch nicht sooo viel ausgemacht. Und die Nacktschnecke hatte ein Riesenglück, dass ich nur Augen für den Phlox hatte! :o >:(
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1445 am:

@Lisa15, Utro, den Phlox gibts es, von Ermakova.http://syrikova.ru/pages/catalog.php?fid=3780...
Hier ist auch ein Foto, aber die Besitzerin dieses Phloxes ist sich wohl nicht sicher, ob es sich tatsächlich um 'Utro' handelt.@Leana, alle Utros auf einem Haufen. :D Dankeschön!
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #1446 am:

@Inken, danke für den Link. Lt. Kommentaren der Besitzerin, sie hat den Phlox als ausländische Züchtung gekauft, das kann wahrscheinlich kein Utro sein. Als ausländische Züchtungen werden in Russland am meisten Phloxe holländischer Abstammung verkauft.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #1447 am:

Guten Abend! :DDer Phlox-Club "Floristen Moskau" veröffentlichte einen neuen illustrierten Katalog - Verzeichnis mehrjährige Phlox. Verfasser des Verzeichnisses - E.M. Dorokhova und O.B. Shevlyakova.Dieser wunderschön illustrierte Katalog umfasst Sorten und Sämlinge heimischer Zucht und Sorten von europäischen und modernen zukunftsträchtigen Sämlingen. Der letzte Abschnitt ist interessant, weil dieser Beschreibungen von Züchtungen nach Autoren anordnet. Mini-Kataloge. Beschreibungen und Urheberrechte.Nun, ein ganz wesentlicher Teil der Retro-Sorten gefällt durch gute Fotos, von denen einige zum ersten Mal veröffentlicht.http://floksin.ru/viewtopic.php?p=17740#p17740Ich hoffe, dass bald werden Sie das Verzeichnis sehen, und wir werden in der Lage sein, Texte ins Deutsche zu übersetzen.@Inken! 8) :D Ich gratuliere Ihnen auch zu der wunderschönen Erbeforschung A. Schöllhammer und hoffe sehr, dass wir es ins Russische zu übersetzen. Wenn wir zusammen sind - das Leben ist schön und erstaunlich!
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #1448 am:

... und das ist 'Nezabudka' - Konstantinova, 2006, 4,3cm, 70cm, Blütenstand halbkugelförmig, kompakt. ... hat was von 'Lilac Time'.... ;)
Danke! :) Nezabudka heißt wohl "Vergissmeinnicht" (@Leana?). Diese Sorte erinnert tatsächlich an 'Lilac Time'. ::)@Ljena, kennst Du diesen Phlox und hast oder hattest eine Vergleichsmöglichkeit?
'Nezabudka' - Konstantinova, 2006 =2002Ich habe nicht diesen Phlox zum Vergleichen. In meiner Sammlung gibt es ihn nicht. Nach Fotos und Beschreibungen sind sie ähnlich. Aber Phlox E. Konstantinova - durchschnittlich, nicht der späte Zeitpunkt der Blüte, sondern darunter. Ich werde herausfinden Informationen von Freunden, die diese Sorten in der Sammlung haben.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Phloxgarten II (2014)

Schantalle » Antwort #1449 am:

Seit letztem Sommer erst. Ich hatte große Bedenken, dort überhaupt ein Beet anzulegen, weil zum Teil dort der Teichaushub ...
Dann wäre es schon interessant, sie über längere Zeit zu beobachten (ich habe in Hinterkopf das, was Guda geschrieben hat)Und bei Dir: Ehrlich gesagt habe ich bei 'Hausgeistes neues Beet' längst den Überblick verloren :) Aber so direkt 'ins Sand' ohne den Boden anzureichen hast Du sie nicht gesetzt oder doch?
Das Beet ist zwar gemulcht, aber angesichts der wenigen Niederschläge hier hat das auch nicht sooo viel ausgemacht. Und die Nacktschnecke hatte ein Riesenglück, dass ich nur Augen für den Phlox hatte! :o >:(
Tscha! Und währenddessen sind uns hier Schwimmhäute gewachsen! :oSie ist von links nach rechts mit ca. 400m/Stunde unterwegs gewesen! Rechne um und Du weißt, wo sie zu finden ist ;D ;D ;D
Aster!
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten II (2014)

Veronica » Antwort #1450 am:

Ich hoffe, dass bald werden Sie das Verzeichnis sehen, und wir werden in der Lage sein, Texte ins Deutsche zu übersetzen.
Das hoffe ich auch, Floksín! :D :D :D @Leana. Danke für die Links, ein Phlox habenswerter als der andere! Changierende Farben üben einen besonderen Reiz aus, finde ich.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #1451 am:

:)
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #1452 am:

Und bei Dir: Ehrlich gesagt habe ich bei 'Hausgeistes neues Beet' längst den Überblick verloren :)
Soll ich die neuen Beete ab sofort für euch nummerieren? Ich habe in der Bestandsliste Vermerke wie Magnolienbeet, Apfelbaumbeet, Tannenbeet, Kirschbaumbeet, Schattenweg, Gräserbeet, .... ;D
Debbie hat geschrieben:Aber so direkt 'ins Sand' ohne den Boden anzureichen hast Du sie nicht gesetzt oder doch?
Na was dachtest du denn? Bei einem halben Hektar Garten kann ich mir nur bei den wenigsten Beeten ein Betüddeln leisten. Der Rest muss so. Und tut es überwiegend. 8)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten II (2014)

Lisa15 » Antwort #1453 am:

@ LeanaVielen Dank für die Ergänzung :) @ FloxinDas neue Buch des Floristen-Clubs Moskau macht es sehr spannend! Kann man es nur auf den Ausstellungen kaufen oder auch außerhalb der Ausstellungen direkt beim Club? @ Inken'Nezabudka' heißt übersetzt tatsächlich "Vergissmeinnicht" (Forget-me-not)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #1454 am:

Danke, Lisa. Ein schöner Name. Und der Katalog würde mich auch interessieren! @Ljena, ist es neuerdings bei Euch auch Mode, Seriennamen zu vergeben, wie es zum Beispiel bei holländischen Neuzüchtungen üblich ist? (Sweet-Summer-Serie, Flame-Serie, Neon-Serie usw.) @Guda, ;).
Wenn wir zusammen sind - das Leben ist schön und erstaunlich!
:D
Antworten