News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spritztagebuch ? (Gelesen 4211 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Spritztagebuch ?

austria_traveller »

Guten Morgen Forum,Da es in unserm Kleingartenverein immer mehr Mode ist, einen "gepflegten" Garten zu haben (also Hecke und dahinter soldatisch exakte Wiese), stoße ich mit meinem Garten bei der Vereinsleitung immer mehr auf Unverständnis und teilweise Ablehnung.Bedingt durch eine kleine Meinungsverschiedenheit habe ich mich beim Grundeigentümer jetzt mal erkundigt, ob ich selbstgemachte Jauchen und Brühen einsetzen kann. Da wurde ich u.a. darauf hingewiesen, daß ich ein Spritztagebuch zu führen hätte. Nur sagt mir das nichts. Habt ihr eine Ahnung, was das ist ? Reicht es, wenn ich die Tage, wann ich welche Jauche ausbringe aufschreibe, oder muß ich da mehr tun.Eigentlich ist es ja lächerlich, was hier bei uns abläuft. Der Biogärtner muß das Spritztagebuch führen und alle anderen die tw. hochtoxische Mittel einsetzen tragen nedmal einen Handschuh. Von Aufzeichnungen ganz zu schweigen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Spritztagebuch ?

Staudo » Antwort #1 am:

Käse. ;) Profigärtner und Landwirte müssen ein Spritztagebuch führen, sobald sie Biozide (Gifte und Wachstumsregulatoren) einsetzen. Dort wird vermerkt, wer, was, wann und womit behandelt hat und wie hoch die Aufwandmenge war. Es mag nun sein, dass ein voreiliger Vereinsvortstand so etwas von den Mitgliedern verlangt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eingehalten und kontrolliert wird.Auf Pflanzenjauchen trifft diese Regelung nicht zu. Sonst müsste man ja auch Buch darüber führen, wann und womit man die Kartoffeln gemulcht hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Spritztagebuch ?

austria_traveller » Antwort #2 am:

Habe ich mir eigentlich auch gedacht, aber ich kopier hier mal die Antwort des Hrn. Vizepräsidenten ein:"die handelnden Personen des Zentralverbandes der Kleingärtner Österreichs wie auch des Landesverbandes Wien versuchen seit Jahren in Richtung Nachhaltigkeit bei der Bearbeitung unserer Gärten Akzente zu setzen. Wir wissen auch, dass sich zwar viele Gärtnerinnen und Gärtner in Gesprächen für eine biologisch und ökologisch nachhaltige Gartenführung aussprechen – sie selbst aber nicht oder nur in Randbereichen selbst praktizieren.Sie wissen sicher, dass bis zum Inkrafttreten des neuen Pflanzenschutzmittelgesetzes auch Jauchen, Brühen und Auszüge zu den Pflanzenschutzmitteln gezählt haben und daher auch im Spritztagebuch vermerkt werden mussten. Da nach der neuen Gesetzeslage nur noch Mittel zum Verkauf gelangen, die für den Haus- und Kleingarten zugelassen sind, ist künftig weder der Nachweis der Sachkundigkeit noch das Führen eines Spritztagebuches notwendig.Bleibt noch zu erwähnen, dass Jauchen nicht stinken müssen. Es gibt verschiedene Jauchen, die als Konzentrat z. B. bei der Fa. Diwoky zu kaufen sind und nur dementsprechend verdünnt werden müssen."Achso, ich wohne in Wien. Da dürfte das vielleicht andders sein.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Spritztagebuch ?

Martina777 » Antwort #3 am:

;D ;D ;D Danke für den ersten Lacher des Tages, austrian_traveller.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Spritztagebuch ?

austria_traveller » Antwort #4 am:

Danke für den ersten Lacher des Tages, austrian_traveller.
Wie der Vereinsvorstand gemeint hat, wenn es bei mir weiter so stinkt werde ich mein Hochbeet wieder abreißen müsen; ist mir das Lachen aber vergangen. Das kannst du mir glauben.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Spritztagebuch ?

Martina777 » Antwort #5 am:

Sehr naturnahes Gärtnern + Kleingartenverein + allfällige, recht wahrscheinliche Wiener Extrablödheiten verträgt sich nicht wirklich.Mein Beileid - aber es tut mir leid ... alles in Deinem 1. Posting war komisch, "komisch" im Sinn von Wiener Schriftstellern wie Jörg Mauthe etwa.Konstruktiver Teil meines Postings: Suche Mindestanpassungsmöglichkeiten, mit denen alle leben können. Du bist inmitten von Kleinbürgern, im schlimmsten Fall. Das war aber vorher schon klar, denke ich, oder? Solche Anlagen haben ja "diesen" Ruf, hier leben die Gartenzwerge ewig.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Spritztagebuch ?

austria_traveller » Antwort #6 am:

Martina,ehrlich gesagt ist es mir wurscht.Diese Antwort des Vizepräsident sagt schon indirekt, dass es nicht verboten ist. Die konkrete Frage - auf der er nur mit ja oder nein antworten kann - habe ich als Weiterleitung schon an ihm gesandt.Mir geht es jetzt nur um das Spritztagebuch - ich weiß nicht was das ist ?Ob ich es wirklich führen muß, werde ich mal bei der Stadtregierung erfragen. Wir haben ja schließlich die Grünen jetzt dabei.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
enigma

Re:Spritztagebuch ?

enigma » Antwort #7 am:

Oh Mann, die spinnen ja komplett - mein Beileid.Ein Spritztagebuch in Form einer Excel-Tabelle gibt es z.B. hier. Demnach nichts Geheimnisvolles, nur in diesem Fall überflüssiger Papierkram.Zu den Anforderungen, ein solches führen zu müssen: "Alle beruflichen Verwender (darunter fallen auch die Landwirte) von Pflanzenschutzmitteln müssen dokumentieren, welches Pflanzenschutzmittel (WAS) sie zu welchem Zeitpunkt (WANN), in welcher Kultur und auf welcher Fläche (WO) und in welcher Aufwandmenge (WIEVIEL) eingesetzt haben."(Quelle) (mit Link zu einem weiteren Muster eines solchen Spritztagebuches).Fazit: Rein rechtlich können die dir vermutlich im Mondschein begennen - oder bist du beruflicher Verwender eines PSM?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Spritztagebuch ?

Martina777 » Antwort #8 am:

Ja, wenn Du zuviel Zeit hast, oder Funktionsträger an ihre Aufgaben erinnern willst, dann tu das doch ;) Ich sag Dir, was ich als Unternehmerin mache, wenn ich auf solche "eventuell-Floskeln" stoße: Ich bin schon derart devot, dass ich einfach schnell ein Heft binde, vorne "XXXX-Journal" draufschreibe und den Blödsinn dann notieren würde:Datum, wieviele Liter etwa, wo, warumNiemand wirds je sehen wollen ::) 8) - und wenn wer es sehen will, ist bei vollständigen Aufzeichnungen immer von Korrektheit auszugehen. Dazu ein paar ausgeschnittene Artikelchen, wie gut das alles für die Natur "für die Kiiinder!" ist und gut.PS: Bei dem Ding würde ich allerdings wirklich den Titel "Spritztagebuch" verwenden. Der ist einfach zu gut.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Spritztagebuch ?

Martina777 » Antwort #9 am:

Oh Mann, die spinnen ja komplett
Ned nur bei dem Thema!Aber aus der Antwort geht eindeutig heraus, dass Jauchen in jedem Fall okay sein sollten.@ Gerhard: Setz doch den Ploberger an, lad ihn ein ;D ... vielleicht auch den Düringer ... aber vermutlich mischt Du die Nachbarn dann zu sehr auf. Diesen Ordnungswahn eindämmen ist wahnsinnig schwer in socher Umgebung.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8950
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Spritztagebuch ?

planwerk » Antwort #10 am:

Oh Mann, die spinnen ja komplett
@ Gerhard: Setz doch den Ploberger an, lad ihn ein ;D ... vielleicht auch den Düringer ... aber vermutlich mischt Du die Nachbarn dann zu sehr auf. Diesen Ordnungswahn eindämmen ist wahnsinnig schwer in socher Umgebung.
Das ist eine gute Idee. ;D ;D ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Spritztagebuch ?

austria_traveller » Antwort #11 am:

oder bist du beruflicher Verwender eines PSM?
Na geh' - Ich doch nicht ! ;DDanke aber für die Links
Martina777 hat geschrieben:Ich sag Dir, was ich als Unternehmerin mache, wenn ich auf solche "eventuell-Floskeln" stoße: Ich bin schon derart devot, dass ich einfach ein Heft mache, vorne "XXXX-Journal" draufschreibe und den Blödsinn dann notieren würde:Datum, wieviele Liter etwa, wo, warumNiemand wirds je sehen wollen :D - und wenn wer es sehen will, ist bei vollständigen Aufzeichnungen immer von Korrektheit auszugehen. Dazu ein paar ausgeschnittene Artikelchen, wie gut das alles für die Natur "für die Kiiinder!" ist und gut.
So werde ich es auch machen.Habe gerade eben mit der MA42; Pflanzenschutztelefon gesprochen.Also das Pflanzenschutzmittelgesetzes befindet sich gerade in der Übergangsphase (bis 2015). Ab jetzt gilt, daß ich nur mehr jene Mittel einsetzen darf wo auf der Verpackung steht "Für den hau und Kleingarten zugelassen" Für selbstgemachte Jauchen ist nichts vermerkt - ist sozusagen ein Graubereich - es wurde mir allerdings versichert, dass es in Wien nicht verboten sei.Also das Lobbying funktioniert hier schon ganz gut. Sorry bristlecone ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
enigma

Re:Spritztagebuch ?

enigma » Antwort #12 am:

Wart' nur: Staudo und ich arbeiten dran. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Spritztagebuch ?

Staudo » Antwort #13 am:

Man könnte in so einem total unordentlichen, so genannten „Naturgarten“ mit Roundup Ultrasupermegamax erst einmal allen Aufwuchs beseitigen und dann mit Hilfe von Rollrasen, Thuja und Betonpflaster neu gestalten. Als Blütenstrauch empfiehlt sich eine Forsythie, mehr nicht. Laubgehölze machen zu viel Dreck. Gegen zweikeimblättriges Unkraut im Rasen kann man spritzen. Das brauchst Du sicher nicht ins Tagebuch eintragen. So pingelig ist niemand.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
enigma

Re:Spritztagebuch ?

enigma » Antwort #14 am:

So pingelig ist niemand.
Doch! 8)
Antworten