News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unterpflanzung für eine Magnolie (Gelesen 1702 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Gartenhexe

unterpflanzung für eine Magnolie

Gartenhexe »

Unsere "Merrill" steht bei uns seit Anfang April. Mir gefällt nur nicht die blanke Erde darunter. Magnolien sind ja Flachwurzler wie ich gelernt habe. Was soll ich darunter pflanzen, ohne ihre Wurzeln zu stören?Epimedium mag ich nicht, das mal nur schon vorneweg.Wer hat Rat für uns?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:unterpflanzung für eine Magnolie

troll13 » Antwort #1 am:

Wie wäre es mit Tiarella wherryi oder einer der hübschen Hybriden, die neuerdings hier auf den Markt kommen?Und warum sollte man eine frisch gepflanzte Magnolie nicht unterpflanzen können. Sie mögen es eigentlich nur nicht, wenn man bei eingewachsenen Pflanzen, die oberflächennahen Wurzeln nachhaltig stört.Ich selbst habe übrigens im Winter eine fast drei Meter hohe 'Susan' umgepflanzt, die bestimmt fünf Jahre auf demselben Platz stand.Sie hat geblühte und auch Laub getrieben. Es ist zwar noch kleiner als es eigentlich sein sollte. Auch wenn sie noch etwas schwächeln sollte, bin ich guten Mutes, dass sie es "gepackt" hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:unterpflanzung für eine Magnolie

Henki » Antwort #2 am:

Die genannte Tiarella, Ajuga, Lathyrus vernus, Hakonechloa, Maiglöckchen, Geranium (ich habe 'Tiny Monster' unter 'Betty' gepflanzt, ...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:unterpflanzung für eine Magnolie

troll13 » Antwort #3 am:

Omphalodes verna könnte ich mir übrigens auch gut vorstellen. Ein himmelblauer Teppich zu Füßen der "Merril'. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:unterpflanzung für eine Magnolie

marygold » Antwort #4 am:

Viola labradorica und Viola sororia
Gartenhexe

Re:unterpflanzung für eine Magnolie

Gartenhexe » Antwort #5 am:

Ihr habt gute Ideen! Aber warum komme ich nicht auf das Naheliegenste? Omphalodes verna bzw. die beiden Violas. Wir haben ja alle der im Garten, aberr ich bin nicht darauf gekommen. Man will ja immer etwas haben, was man noch nicht hat.Morgen vormittag werde ich meinen GG damit konfrontieren, er soll entscheiden, welche der drei. Bestimmt sagt er wieder: Mach mal wie Du willst. Immer muß ich . . . .Erst mal danke für die guten Tips.
Henki

Re:unterpflanzung für eine Magnolie

Henki » Antwort #6 am:

Bestimmt sagt er wieder: Mach mal wie Du willst.
Wie gerne würde ich das hören! ;D Omphalodes ist eine gute Idee, da würde ich dann aber noch ein paar von der weißblühenden Form dazwischen setzen.
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:unterpflanzung für eine Magnolie

Ludger » Antwort #7 am:

Ich habe Helleborus in weiß unter einer lila Magnolie, das passt.
Gartenhexe

Re:unterpflanzung für eine Magnolie

Gartenhexe » Antwort #8 am:

Helli sind auch eine gute Idee, aber die sind reichlich an anderer Stelle.Es wird wohl auf Omphalodes verna hinauslaufen, die sind zwar auch an zwei anderen Stellen, aber die kann man nie genug haben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:unterpflanzung für eine Magnolie

pearl » Antwort #9 am:

Unsere "Merrill" steht bei uns seit Anfang April. Mir gefällt nur nicht die blanke Erde darunter. Magnolien sind ja Flachwurzler wie ich gelernt habe. Was soll ich darunter pflanzen, ohne ihre Wurzeln zu stören?
meine Merrill habe ich mit Hydrangea sericeas unterpflanzt. Geranium phaeum 'Raven', Anemone nemorosa 'Blue Eyes', Hepatica americana ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten