News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4146203 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28260
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die vielgescholtene "Madeleine de deux Saisons". Ich finde sie sehr vielversprechend. Jedenfalls ziemlich Mitteleuropatauglich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28260
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Frei auf der Obstwiese ohne Wand im Hintergrund sind die "Bayernfeige" und meine "Omafeige" zusammengepflanzt. Ich wollt sie nicht wegwerfen, deshalb wurden sie dort geparkt.Die Bayernfeige links vorn macht viele Blütenfeigen, die rechts dahinterliegende Omafeige nur einzelne.Normal frieren sie beide gleich zurück, diesen Winter nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28260
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Am Carport sitzen "Negronne" (rechts) und "Dalmatie" (links) zusammengepflanzt.Negronne hat viele Blütenfeigen (ein paar überwinterte, davon aber viele abgefallen).Mit Dalmatie bin ich nicht zufrieden. Von der hab ich noch nix geerntet. Im Tomatenhaus ist auch noch eine Dalmatie, auch keine Ernte. IIch geb ihr noch ein Jahr, wenn wieder nix dran ist, fliegt Dalmatie raus. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28260
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die vollen Gießkannen neben den Feigen sind übrigens zur Wärmespeicherung tagsüber. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Mediterraneus - schön die Fotos, danke. Da sind ja noch viele Früchte. Die Bornholm hat ja schon große Früchte. Ich habe eine Pfälzer Feige im Topf mit ähnlich großen Früchten, nur weniger.Sieht bei dir nach einer leckeren Sommerernte aus.Da bei mir die Blütenfeigen fast ausfallen, dachte ich, die Produktion der Herbstfeigen setzt nahtlos an, Fehlanzeige, wahrscheinlich warten sie auf die Sonne.Das mit den Gießkannen ist praktisch, dann stehen sie in Bereitschaft, wenn die Sonne mehr scheint.Du schreibst von "Zusammenpflanzung" der Feigenbäume. Es sieht aber wie ein Abstand von 1 m aus. Reicht das nicht? Wir müssen doch immer wieder mit einem Zurückfrieren der Bäume rechnen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,weiß jemand wo man eine Negronne z.Z. kaufen kann?Ich suche sie seit Jahren, doch leider ist sie immer ausverkauft?Hätte jemand vielleicht einen Ableger?(Bitte per PM melden)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28260
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Gießkannen sollen die tagsüber gesammelte Wärme nachts an die Feigen abgeben. Die stehen noch da, weil ja Spätfröste angekündigt waren.Neben der Bornholm hab ich eine Plastikregentonne aufgestellt und vollgeschöpft, ebenso als Wärmespeicher.Jetzt, wo die Gefahr der Spätfröste irgendwann weg ist, kommen die Kannen wieder weg. Sieht ja nicht soo doll aus :DPlantboy: Ausgerechnet die Negronne lässt sich schlecht vermehren. Ich habs paarmal versucht.Ich hab Steckhölzer an die Gärtnerei Simon in Marktheidenfeld gegeben. Denen sind ein paar angewachsen, aber auch nicht viele. Die sollten wenige Pflanzen haben.Außerdem sollte Hortensis sie haben. Meine Pflanze stammt von Baumaux und wurde 2006 bestellt.@Mediterraneus - schön die Fotos, danke. Da sind ja noch viele Früchte. Die Bornholm hat ja schon große Früchte. Ich habe eine Pfälzer Feige im Topf mit ähnlich großen Früchten, nur weniger.Sieht bei dir nach einer leckeren Sommerernte aus.Da bei mir die Blütenfeigen fast ausfallen, dachte ich, die Produktion der Herbstfeigen setzt nahtlos an, Fehlanzeige, wahrscheinlich warten sie auf die Sonne.Das mit den Gießkannen ist praktisch, dann stehen sie in Bereitschaft, wenn die Sonne mehr scheint.Du schreibst von "Zusammenpflanzung" der Feigenbäume. Es sieht aber wie ein Abstand von 1 m aus. Reicht das nicht? Wir müssen doch immer wieder mit einem Zurückfrieren der Bäume rechnen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Klar, habe ich so verstanden, dachte spontan, ich muss mir mal dunkle Gießkannen kaufen, meine roten sehen dann noch schlimmer aus, aber die finde ich immer wieder.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Noch eine neue Beobachtung für 2014. Meine ausgepflanzten Feigenbäume haben plötzlich riesengroße Blätter wie ich sie noch nie gesehen habe. Vier verschiedene Feigensorten. Die Blätter sind zwischen 30 und über 40 cm lang, dre - fünflappig- Die getopften Feigenbäume wachsen normal.Feigen wären mir lieber.Oder kann man die Blätter des Feigenbaumes essen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo, meine Longue de Aout hat auch riesige Blätter . Viel Regen im Mai ....... Früchte bringt sie nicht .Viele GrüßeMario
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Mario,ist die Feige ausgepflanzt und wie alt?Ich habe evtl. auch eine Longue de Aout, ausgepflanzt 2011, die schon recht groß ist. Aber auch kein Fruchtansatz. Da waren so Mini-Kügelchen am alten Holz, wo ich dachte, dass das Fruchtansätze wären, aber die sind bei leichter Berührung abgefallen....Hab da keine Erklärung dafür, normalerweise fallen Fruchtansätze doch später und größer ab oder??????Aber vielleicht gibt es dieses Jahr ja Herbstfeigen.Letztes Jahr war eine dran aber viel zu spät und ist dann irgendwann abgefallen.Und ausgerechnet diese Feige hat den allerbesten Platz. Ob ich ihr noch ein Jahr Zeit gebe?????Hallo, meine Longue de Aout hat auch riesige Blätter . Viel Regen im Mai ....... Früchte bringt sie nicht .Viele GrüßeMario
Dietmar
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Feigendidi,Hab sie auch 2011 ausgepflanzt und sie ist jetzt 2,2m hoch .Manche brauchen eben länger zum fruchten .Viele GrüßeMario
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Mario,meine ist etwa gleich hoch.hatte schon gedacht, dass es vielleicht darin liegt, weil ich ihr letztes Jahr einige kräftige Bodentriebe entfernt habe und jetzt nur noch einen Stamm + ein paar kleinere Triebe stehen (mir wird das Ganze sonst zu breit).Evtl. geht jetzt die Kraft der Feige in das Triebwachstum und nicht in die Fruchtbildung. Außerdem scheint der Boden recht schwer (lehmig) und da wird es auch seine Zeit dauern bis das Wurzelwachstum abgeschlossen ist.Also noch warten, bevor roden
???Wie gesagt, die hat meinen besten Platz und ich habe sie vom Blumendiscounter (NoName-Feige) wo ich auch nicht sicher sein kann, ob die jemals fruchtet.........

Dietmar
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat Jemand Erfahrung mit der Longue de Out?Kann man da auch mal was ernten?
Dietmar
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
habe nur eine kleine pflanze und hatte im letzten jahr eine ganze feige, nicht mehr und nicht weniger. die war aber super lecker.momentan meine ich zwei/drei winzige feigenansaetze zu sehen 3;o) die kleine steckt im topf. ausgepflanzt habe ich noch keine.wenn es um ertragsmenge und sicherheit geht sind momentan hardy c. und brown t. ganz vorn dabei 8-)Mit freundlichen GrüßenDirkHat Jemand Erfahrung mit der Longue de Out?Kann man da auch mal was ernten?
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...