News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sukuma Wiki (Gelesen 10278 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Sukuma Wiki

bea »

Heute habe ich von einer Kollegin ein Urlaubsmitbringsel geschenkt bekommen. Es ist eine Kohlart und nennt sich Sukuma Wiki. Ich habe schon im web nachgeschaut um mehr darüber zu erfahren. Was mich interessieren würde, ist weniger der Anbau, ich denke das ist wie bei anderen Kohlsorten auch, als vielmehr die Herkunft dieses Kohls. Diese Samen stammen aus Kenia und dort heisst es, dass dieser Kohl während der Kolonialzeit von Europa her eingeführt wurde.Die Samen sind in einer Konservendose. Insgesamt habe ich 50g bekommen!Habt ihr schon mal was davon gehört? .
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Sukuma Wiki

Simon » Antwort #1 am:

Hi!Ich hab zwar noch nichts davon gehört aber habe mal ein bischenmit www.vivisimo.com gesucht:
Kale is also called sukuma wiki and belongs to the family cruciferae....
http://www.kenyaweb.com/agriculture/kal ... Vielleicht hiltfs ja ;)Bye, Simon
Matthias

Re:Sukuma Wiki

Matthias » Antwort #2 am:

Hallo bea,in Pflanzen der Erde wird hierfür als Herkunft Kenia angegeben, ebenso dass es das Lieblingsgemüse der Kenianer ist. Selbst gehört habe ich davon noch nichts, aber mal schell zusätzlich mit Metager danach gesucht. Dabei habe ich gefunden, dass Sukumi Wiki so ähnlich zubereitet wird, wie bei uns der Spinat.Die untenstehenden Links enthalten hauptsächlich Rezepte zur Zubereitung, über die Herkunft (außer Kenia) schweigt sich auch Metager aus.Sukuma Wiki - Links:http://www.congocookbook.com/c0007.htmlhttp://www.kenya-mail.com/sukumawiki.htmlund das letzte sogar in Deutsch...http://www.tirol.gv.at/themen/gesellschaftundsoziales/integration/downloads/Unterlagen/rezeptkenia.pdf
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Sukuma Wiki

bea » Antwort #3 am:

Danke Simon, aber auf der Seite war ich schon. Über Herkunft steht da nichts.LG, Bea
Günther

Re:Sukuma Wiki

Günther » Antwort #4 am:

Ausschauen tut das Zeug ziemlich wie gewöhnlicher Kohl ohne Kopfbildung, siehe das letzte Bild aufder folgenden Seite:http://www.kari.org/New_Events/News_Eve ... icherweise hat die Pflanze gar keine eigene botanische Bezeichnung, möglicherweise werden auch verschiedene lokale Sorten von Brassica oleracea unter diesem Namen verstanden.
Antworten