News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trachycarpus fortunei - Hanfpalme (Gelesen 25803 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Albizia » Antwort #60 am:

Ich habe meine Trachycarpus nach Jahren im Kübel diesen Mai in die Freiheit entlassen. Sie steht mit 1 m Abstand vor einer hohen Bruchsteinmauer, hier ist Weinbauklima. Ab Frühjahr bis Herbst hat sie direkte Sonne vom späten Vormittag bis Sonnenuntergang, im Winter aufgrund des niedrigeren Sonnenstandes erst ab frühen Nachmittag.Auf den ersten Winter bin ich auch gespannt. ::)Den Platz vor der hohen Mauer habe ich übrigens gewählt, in der Hoffnung, daß die Mauer ein wenig Wintersonnenwärme speichert und nachts, wenn es kalt wird, wieder abgibt. Vielleicht mildert das ein wenig Frostnächte in der direkten Umgebung der Mauer.Hoffentlich war das die richtige Entscheidung, denn ich hätte die Trachy auch vollsonnig von schon frühmorgens bis abends stellen können.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Mediterraneus » Antwort #61 am:

In 8a sollte das eigentlich klappen ;DBei mir in 7a gibts auch Hanfpalmen draußen. Sie haben die letzten Extremwinter gut überlebt. Allerdings im (unter dem) Schnee ;)Es waren mal Sämlinge, die ich aus einem Hotelgarten am Gardasee hatte.Aus der Zwergenperspektive sehen sie schon ganz gut aus :-X
Dateianhänge
trachi.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Albizia » Antwort #62 am:

In 8a sollte das eigentlich klappen ;D
Nu ja, zwei Straßen weiter hat es in einem Vorgarten zur Straße auch eine ca. 80 cm hohe Trachy im letzten Winter gehimmelt. Der gleichhohen Nachbar-Trachy in 2 m Abstand ist nichts passiert. Diese trug allerdings über Winter einen am Stamm befestigten und über Kopf aufgespannten Regenschirm über ihrem Haupt. Sah absolut lächerlich aus, ;D hat ihr aber das Leben gerettet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Dunkleborus » Antwort #63 am:

Hier regnet es wenig. :-\ Fast noch lächerlicher sieht es aus, wenn sich im Frühling aus der blattlosen, totgeglaubten Spitze gelbe Blütenstände schieben.
Alle Menschen werden Flieder
ManuimGarten

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

ManuimGarten » Antwort #64 am:

Dazu schreibt auch Biosphäre etwas. Auf der 1. Seite sieht man Winterschutz, auf der 2. habe ich nach winterharten Palmen gefragt - die chin. Hanfpalme soll mehr aushalten.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Albizia » Antwort #65 am:

Hier regnet es wenig. :-\
Der Regenschirm hier vor Ort war eigentlich auch als Schneeschirm gedacht. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erde für Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Crambe » Antwort #66 am:

Unsere Hanfpalme haben wir seit rund 27 Jahren, die sie im Topf verbracht hat. Nun soll sie in einen größeren Topf ( Durchmesser 52 cm, Höhe 38 cm). Was für Erde mag die Palme? Pflanzerde aus dem Sack? Kann gesiebter Kompost dazu? Sollte Sand dabei sein?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Naja, es gibt ja spezielle Palmenerde, und ich glaube, die ist ziemlich sandig.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erde für Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Crambe » Antwort #68 am:

Naja, es gibt ja spezielle Palmenerde, und ich glaube, die ist ziemlich sandig.
Hmm, ich war heute im GC, da hab ich leider keine gesehen :-[
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Gänselieschen » Antwort #69 am:

Die gibt es aber, ganz sicher. Sollte mich wundern, wenn keine Palmenerde mehr gemischt wird. Habe eben nachgeschaut - Einheitserde mit Sand und Lehm mischen auch Erde aus Maulwurfshügeln sollte gehen, natürlich in sandigen Gebieten.
Jayfox

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Jayfox » Antwort #70 am:

Eine spezielle Erde wird nicht nötig sein. Nur stark torfhaltige würde ich nicht nehmen, und unten im Topf kann eine Schicht Blähton oder Lavasplit nicht schaden.Den neuen Topf nicht zu groß wählen, Palmen haben kein so ausgedehntes Wurzelwerk.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erde für Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Crambe » Antwort #71 am:

Danke für alle Antworten. Ich werde eine Mischung selbst fabrizieren.Die Palme sitzt zur Zeit in einem 43-cm-Topf, 9 cm mehr dürften nichts schaden. Hoffe ich jedenfalls.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Most » Antwort #72 am:

Nun habe ich auch eine Frage;Das Herz der Palme ist mir verfault. Die treibt nun nicht mehr aus oder?Kann ich nun vermutlich wegwerfen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Dunkleborus » Antwort #73 am:

Ja. Das wars.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Trachycarpus fortunei - Hanfpalme

Most » Antwort #74 am:

Danke, dann fliegt sie jetzt. Macht aber nichts, ich habe immer noch ca.20 Stück rumstehen.
Antworten