
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Garten am Bach (Gelesen 2432 mal)
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Der Garten am Bach
Hallo Puristi,ich habe eine kleine Website für unseren Garten gemacht, um die Entwicklung zu dokumentieren.
Alles ist im Umbruch und natürlich längst noch nicht mal halbwegs fertig, aber ich lade Euch jetzt trotzdem einfach mal ganz herzlich ein den "Garten am Bach" zu besuchen.

Re:Der Garten am Bach
Eine gelungene Webseite und ein schöner Garten? :DWebseitengestaltung ist zufällig nicht nur "reines Hobby"? Ich würde mich freuen, wenn jemand meine Hortensiensammlung auch so perfekt dokumentieren würde.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re:Der Garten am Bach
Hahahaha, das ist nur ein kleines Template. Unten auf der Website ist ein Link zum Diensteanbieter. Die Grundversion, die ich auch nutze, ist kostenlos.Webseitengestaltung ist zufällig nicht nur "reines Hobby"? Ich würde mich freuen, wenn jemand meine Hortensiensammlung auch so perfekt dokumentieren würde.![]()


Re:Der Garten am Bach
Liste nicht.Aber Rosana hat einen eigenen Thread über ihren Garten am Schneckenberg, und Zwerggarten hat seinen Gartenumzug vor einigen Jahren ebenfalls dokumentiert.Und Irisfool hatte vor einigen Jahren einen Thread: Ein neuer Garten entsteht.Wen habe ich jetzt vergessen?
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Der Garten am Bach
Das wäre ggf. eine Idee für den Threadfinder.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Der Garten am Bach
Stimmt.
Re:Der Garten am Bach
Die Waldgärtner und sicher auch einige andere mehr.
@ reinesHobbyDanke für den Tipp. 


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Der Garten am Bach
Nette Seite!
Ich habe auch schon öfter über eine blog nachgedacht. Den von Katrin lese ich immer wieder gern!
Und meine ganzen Beetbaustellen könnte ich ja auch mal in einem Thema gebündelt sammeln. Für einen einzelnen Faden ist der Garten zu groß.




Re:Der Garten am Bach
Stimmt, das müsste schon ein dickes Seil sein.Für einen einzelnen Faden ist der Garten zu groß.![]()


-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re:Der Garten am Bach
marygold, würdest Du die von Dir genannten threads vielleicht verlinken wollen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Der Garten am Bach
Ich finde Gartenvorstellungs-Threads immer klasse!Man kann die Entstehung von Gärten mitverfolgen, aber auch in anderen Themn gezeigte Bilder besser zuordnenAus der jüngeren Vergangenheit sind mir noch 3 Gärten-Threads in Erinnerung:Ein Steilhanggarten im TessinEin Garten über den Dächern von Köln/BonnMünsterländer ExotengartenAber es gibt bestimmt noch mehr und eine Bündelung fänd ich spannend, interessant und lehrreich

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela