News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 175666 mal)
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Der Gemüseclub 2
Ist euch schon passiert, dass 2014 gekaufter Samen nicht keimte? Ich habe es erstmalig bei Gurken- und Kürbissorten. Wenn von 6 Gurkensamen nur 1-2 keimen ist das zu wenig. Wenn ich uralten Samen verwende, rechne ich eh nur mit wenigen Sämlingen, aber bei neu gekauften erwarte ich mehr Erfolg. Ich hatte sie im Internet bestellt.Beim Hokkaido kamen von 5 Samen vier. Keimen die leichter als andere Kürbissamen? Auch der Fußballkürbis kam. Der Steirische Ölkürbis kam gar nicht. Andere auch nicht.Ich dachte erst, es läge an der Erde, hatte andere gekauft, aber alle anderen Samen des Frühjahres sind ausnahmslos gekommen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Der Gemüseclub 2
Ja, das kenne ich auch, bevorzugt bei Schwarzwurzeln. Dieses Jahr ist auch noch keine einzige Pastinake gekeimt, ebensowenig das Bergbohnenkraut, und Linum perenne auch nicht. Keine Ahnung, woran es liegt. Das Saatgut hatte ich überwiegend im Gartencenter gekauft.
Re:Der Gemüseclub 2
Beide keimen zufriedenstellend nur im Jahr nach der Ernte. Wenn auf den Tüten eine Keimgewähr für 3 oder 4 Jahre gegeben wird, ist das Betrug.Ja, das kenne ich auch, bevorzugt bei Schwarzwurzeln. Dieses Jahr ist auch noch keine einzige Pastinake gekeimt,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Gemüseclub 2
Ich hab mir geschworen, gerade bei den Schwarzwurzeln jetzt immer welche stehen zu lassen zur Samengewinnung. Würde ich auch bei Pastinaken machen, aber dazu müssten ja erstmal welche da sein.

- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Der Gemüseclub 2
Bei dir auch? Das ist nicht schön, da verliert man viel Zeit. Aber sooo viele Gemüsesorten. Das ist bitter.Eigener Gurkensamen ist immer ein Problemfall, wenn der nicht richtig ausreifte. Bei gekauften erwarte ich ausgereiften Samen.Reagiert Kürbissamen stark auf erhöhte Feuchtigkeit? Keimt dann nicht?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Der Gemüseclub 2
Habe auch Totalausfall bei Pastinake (mit frischem Saatgut)Wogegen Wurzelpetersilie wunderbar gekommen ist.Die ersten Stangenbohnen waren auch Totalausfall. War aber meine Schuld , da durch den zu frischen Kompost sich die dortigen Springschwänze auf die Sämlinge gestürzt haben.
Re:Der Gemüseclub 2
Kürbis ist bei mir bis jetzt immer gekeimt. Ich verwende aber nur eigenen Samen von Früchten, die ich im Vorjahr geerntet habe.Bei Hokkaido hatte ich das Problem, dass die Früchte aus den Samen vom Vorjahr absolut nichts mehr mit Hokkaido zu tun hatten. War wohl F1-Hybride.Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kürbissamen auf zuviel Feuchtigkeit negativ reagiert. Klar, die Töpfe sollen nicht im Wasser stehen, aber meine waren immer gut feucht. Wärme ist ihnen wichtig, am besten so richtiges Treibhausklima.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Der Gemüseclub 2
Alle Töpfe waren ziemlich gleich in der Feuchtigkeit und warm war es auch. Bohnen und etliche eigene Samen sind gekommen, aber die gekauften sind scheu geblieben.Dann werde ich es dem Gartenbetrieb schreiben, mal sehen wie sie reagieren.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Der Gemüseclub 2
Da bin ich mal gespannt, hatte ich auch erst bei Tomatensamen und hab eine ganz dämliche Antwort gekriegt.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Sobald ich Zeit habe, werd ich die restlichen Vliese runternehmen und Bestandsaufnahme machen.Ich komm grad zu gar nichts, entweder es regnete, wenn es das nicht tat, war ich im Garten nur mit Schneckensammeln beschäftigt. Es sind nun an die 1000 Stück, die ich bereits gefunden habe
Und heute nachmittags werde ich mich mit dem Thema "Bayrische Drahtfalle" beschäftigen. Eine Maus hat nun das Faß zum Überlaufen gebracht: Sie gräbt die heiligen Tulpenzwiebeln aus und frißt sie natürlich auch, oder verschleppt sie! Das wars jetzt! Mich hat heiliger Zorn ergriffen
Mal sehen, wieviele gequetschte Finger ich heut Abend hab



- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Da drücke ich dir mal die Daumen - wenn du es beherrscht, dann ist diese Falle sicher eine gute Sache. Ich habe mir damals das Video angesehen und war schwer beeindruckt.Ich bin leider am WE nicht zu allem gekommen, was ich vorhatte. Das Wetter war einfach zu schlecht. Aber im Folienzelt habe ich die Paprika und chili dazwischen gepflanzt. Einen Kohlrabi musste ich schnell vernaschen, weil er im Weg war. Etwas Salat auch, damit die Pflänzchen nicht komplett beschattet sind. Aber lange stehen ja beide Kulturen nicht mehr.Zuccini könnten raus, die Kästen sind jetzt vorbereitet und mit Erde gefüllt. Wieviele Zuccinis würdet Ihr in so einen halben Komposter rein setzen
. Die Erde ist recht gehaltvoll. Ich bin echt unsicher. Vorgezogene Pflanzen habe ich sowieso zu viele. Insgesamt sind es immer noch 11, obwohl ich schon welche verschenkt habe.2 - oder 3 - oder sogar 4
Wenn ichmir aber die Blattmasse vorstelle, gehen 4 jedoch auf keinen Fall. Und wenn die dann runter rankeln und abbrechen 





- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Der Gemüseclub 2
Wie viele Tage brauchen Tomaten und Paprika um sich an die Sonne zu gewöhnen? Ich will auspflanzen. Die kommende Hitze kriegen sie eh ab, da sollen sie im Beet sein.Reicht es, wenn ich nachher ein Vlies über die Pflanzen lege? Oben ist eine Folienabdeckung, aber die Seiten sind noch frei.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
ein paar Tage brauchen die schon. Vlies ist eine gute Lösung.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe auf so eine Fläche drei drin, hatte ich letztes Jahr auch schon. Möglicherweise bleibt eine der Pflanzen dann zurück und kann später rausgenommen werden.11 ZuccinisWieviele Zuccinis würdet Ihr in so einen halben Komposter rein setzen. Die Erde ist recht gehaltvoll. Ich bin echt unsicher. Vorgezogene Pflanzen habe ich sowieso zu viele. Insgesamt sind es immer noch 11, obwohl ich schon welche verschenkt habe.2 - oder 3 - oder sogar 4
![]()
![]()
Wenn ichmir aber die Blattmasse vorstelle, gehen 4 jedoch auf keinen Fall. Und wenn die dann runter rankeln und abbrechen


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Der Gemüseclub 2
Schwarze Tulpe, am besten wäre es, die Tomaten schon mal rauszustellen zum Umgewöhnen. Meine stehen immer schon im April auf der Terrasse, zuerst bei trübem Wetter oder unter dem Sonnenschirm, dann in der Sonne. Früher habe ich sie auch direkt rausgepflanzt, da haben sie immer sehr gelitten. Kannst du vielleicht den Sonnenschirm vor's Tomatenbeet stellen?
Wenn du Blüten ernten willst brauchst du mehr Pflanzen - die brauchen aber auch Platz - mindestens 80 cm Abstand auf dem Beet.
Ich habe auch noch Kürbis- und Zucchinipflanzen übrig, obwohl ich schon verschenkt habe.
Gänsel., von einer guten, ergiebigen Zucchinisorte brauchst du nur eine Pflanze! Wir essen hier zu dritt, da reicht eigentlich auch eine Cocozelle von Tripolis,. Dieses Jahr habe ich drei Pflanzen, in verschiedenen Sorten. Eine kräftige Zucchinipflanze braucht 1 qm Platz....Zuccini könnten raus, die Kästen sind jetzt vorbereitet und mit Erde gefüllt. Wieviele Zuccinis würdet Ihr in so einen halben Komposter rein setzen. Die Erde ist recht gehaltvoll. Ich bin echt unsicher. Vorgezogene Pflanzen habe ich sowieso zu viele. Insgesamt sind es immer noch 11, obwohl ich schon welche verschenkt habe.2 - oder 3 - oder sogar 4
![]()
![]()
Wenn ichmir aber die Blattmasse vorstelle, gehen 4 jedoch auf keinen Fall. Und wenn die dann runter rankeln und abbrechen


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli