News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen in der Natur (Gelesen 101791 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Orchideen in der Natur

lubuli » Antwort #60 am:

Keine Ahnung,ich hab nur Augen für das Knabenkraut gehabt. :o ::) Mir wurde erzählt,das Wildschweine letztes Jahr alles umgepflügt haben, so das nur wenige geblüht haben.Kann man sich kaum vorstellen.Bild
wunderschönes bild!hier gibts es verschiedenene knabenkräuter, die in gruppen teilweise sogar am strassenrand wachsen, dann an einem kaum begehbaren steilem südhang die rotbraune stendelwurz und an mehreren anderen stellen die breitblättrige stendelwurz.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Orchideen in der Natur

zwerggarten » Antwort #61 am:

... ein kleines Feuchtgebiet. Vor dem 30-jährigen Krieg war es ein Dorf, heut ist dort nur Wildnis,aber die Quellen sind noch aktiv. Nach den reichen Niederschlägen ähnelte es schon eher einem Sumpf. Und siehe da, ich fand einige Kuckuckusblumen. ...
... es neigt ein weidenbaum sich übern bach Und zeigt im klaren strom sein graues laub, mit welchem sie phantastisch kränze wand von hahnfuß, nesseln, maßlieb, kuckucksblumen. ...
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Orchideen in der Natur

Newt » Antwort #62 am:

Die heimischen Orchideen blühen mittlerweile. Bisher habe ich bei uns am Ort nur Helm-Knabenkraut gefunden, in der Region gibt es aber noch andere. Letzte Woche, als es für etwas längere Zeit trocken war, habe ich nach der Arbeit einen kleinen Spaziergang dorthin gemacht.Helm-Knabenkraut 2014Helm-Knabenkraut 2014
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen in der Natur

Violatricolor » Antwort #63 am:

nochmal helmknabenkraut
Orchis purpurea ... , wer bietet mehr? 8)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen in der Natur

Violatricolor » Antwort #64 am:

nochmal helmknabenkraut
Orchis militaris .... ? und links daneben vielleicht Epipactis provincialis....
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen in der Natur

Violatricolor » Antwort #65 am:

:D :D
Ophrys aurelia.... ?
enigma

Re:Orchideen in der Natur

enigma » Antwort #66 am:

Du sprichst in Rätseln.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen in der Natur

Violatricolor » Antwort #67 am:

@ dunkle: ;)wir präsentieren: das affenknabenkraut
Öhm... das könnte ev, eine Hübride sein... :-[ Die Viecher sehen anders aus. Wär doch ein netter Avatar. ;D
... oder Orchis simia... ?
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen in der Natur

Violatricolor » Antwort #68 am:

Du sprichst in Rätseln.
Stimmt! Konnte ja nicht ahnen, dass beim "Zitat zitieren" das entsprechende Bild nicht erscheint. Wenn Du das Datum des Zitat's siehst, könntest Du eventuell auch das dazugehörige Bild wiederfinden. Ist etwas langatmig, aber ich hatte es leider nicht gewusst. Sorry!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Orchideen in der Natur

Quendula » Antwort #69 am:

Es genügt, auf die fette schwarze Schrift "Zitat von: ... am..." zu klicksen ;) . Schon ist man bei der Quelle.Allerdings hattest Du das gleiche Bild zwei mal zitiert und mit verschiedenen Pflanzennamen bedacht, das irritiert etwas.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
enigma

Re:Orchideen in der Natur

enigma » Antwort #70 am:

Epipactis provencalis und Ophrys aurelia kommen in dem Gebiet (Kaiserstuhl) nicht vor.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Orchideen in der Natur

lerchenzorn » Antwort #71 am:

#24 halte ich für die Hybride Orchis militaris x Orchis purpurea. Links darunter blüht O. militaris.Ob und wie weit sich Orchis simia mit rein mischt ... ???(Der Blütenstand von O. simia blüht angeblich von oben nach unten auf. Ist mit O. militaris sicher nah verwandt und kreuzt sich damit ebenfalls.)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Orchideen in der Natur

Nina » Antwort #72 am:

Ich habe da auch was bei mir mir in der Wiese entdeckt! :D Kann man die schon bestimmen?
Dateianhänge
welche_orchidee.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Orchideen in der Natur

lerchenzorn » Antwort #73 am:

Das kann die Breitblättrige Sitter (Epipactis helleborine) sein.
enigma

Re:Orchideen in der Natur

enigma » Antwort #74 am:

Vielleicht Epipactis helleborine?Das ist eine der häufigsten Orchideen in Gärten, man findet sie selbst mitten in der Stadt in etwas verwilderten Grünstreifen.
Antworten