News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rätselhaftes Fischesterben (Gelesen 993 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Rätselhaftes Fischesterben

fars »

Habe einen kleinenTümpel, zwar nicht ideal, weil die danebenstehende Trauerweide zuviel daraus schlürft, aber die Fische (3 Goldorfen) haben trotz niedrigem Wasserstand den Winter überlebt und tummelten sich vergangene Tage an der Oberfläche. Dann hatten wir ein paar z.T. heftige Regentage und heute morgen schwammen die Fischchen mit dem Bauch nach oben.War der Regen zu sauer oder was? Hat jemand eine Erklärung? Irgendwelche Gifte wurden in der Nähe des Teiches nicht versprüht.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Rätselhaftes Fischesterben

Venga » Antwort #1 am:

Können die erstickt sein?Wenn sie viel an der Oberfläche waren, könnte es sein, dass zu wenig Sauerstoff im Wasser war und sie nach Luft schnappten.Der Regen hat vielleicht das Wasser so aufgewühlt, dass es voller Schwebstoffe ist und den Fischchen sind die Kiemen "verstopft".
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rätselhaftes Fischesterben

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Möglicherweise waren die schon an der Oberfläche weil sich in den tieferen Schichten immer mehr mit Schwefelwasserstoff sättigten. (zersetzendes Laub etc.)Der Regen hat dann die Wasserschichtung zerstört.Aber das ist alles nur geraten. Du kannst ja mal am Wasser riechen.Der niedrige Wasserstand und der milde Winter haben das Problem nicht so akut werden lassen. Da ist dann immer noch eine ausreichende Schicht von sauerstoffreichem Wasser da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
enigma

Re:Rätselhaftes Fischesterben

enigma » Antwort #3 am:

Verstopfte Kiemen glaube ich nicht. Aber möglicherweise sind sehr viele organische Stoffe in den Teich gelangt und haben zu Sauerstoffarmut geführt.Allerdings sollte man dann erwarten, dass die Fische dann erstmal luftschnappend an der Oberfläche hängen. Deshalb vermute ich, dass etwas im Wasser ist, was die Fische vergiftet hat. Riecht oder das Wasser faulig, nach faulen Eiern oder so? Oder sind (unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich) Blaualgenteppiche im Wasser?Andere Möglichkeiten: Ammoniumsalze aus Dünger wurden in den Teich gespült und sind dort bei basischem pH-Wert in freies Ammoniak umgewandelt worden. Letzteres ist recht toxisch, Ammoniumionen hingegen nicht.Oder es könnte sein, dass Nitrat im Wasser, das aus der Gartenerde in den Teich geschwemmt wurde, zu Nitrit reduziert wurde. Das ist ziemlich toxisch und kann die Fische umbringen, weil es den Sauerstofftransport blockiert.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rätselhaftes Fischesterben

fars » Antwort #4 am:

@vengaIch glaube unterscheiden zu können, ob Fische nach Luft schnappen oder sich "tummeln". In diesem Fall handelte es sich um ein fröhliches Spiel an der Wasseroberfläche. So machen es auch die Fische (Goldfische und Orfen) in meinem anderen Teich/Tümpel.@BristleconeWäre eine Erklärung, die aber deshalb unbefriedigend bleibt, weil die letzten Monate ja nicht vollkommen regenfrei gewesen sind. Eine plötzliche Erwärmung des Wassers scheidet auch aus, da ein jap. Ahorn diesen Tümpel schattiert.Na ja, ich rätsele weiter.
Günther

Re:Rätselhaftes Fischesterben

Günther » Antwort #5 am:

Organoleptische Wasserüberprüfung bringt wohl nix: Farbe, Geruch, Trübung, - kosten mußt Du ja nicht unbedingt.pH-Wert kontrolliert?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rätselhaftes Fischesterben

fars » Antwort #6 am:

Warum sollte sich der pH-Wert signifikant gegenüber einem regenreichen Winter verändert haben?Einen Sack Torf reinhängen oder eine Schaufel Kalk?"Gestern rot, heute tot", das ist die brennende Frage.
Günther

Re:Rätselhaftes Fischesterben

Günther » Antwort #7 am:

Nachdem die Fische vermutlich nicht schon immer tot waren, und nur "lebend" gespielt haben, muß sich etwas verändert haben.Der pH-Wert ist ein relativ leicht zu kontrollierender Parameter.Gibt's sonstige Wasserlebewesen? Schnecken, Würmer, Wasserflöhe, ... ?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rätselhaftes Fischesterben

fars » Antwort #8 am:

Recht belebt, das Tümpelchen: Molche, Frösche (d.h. jetzt Kaulquappen), Libellenlarven, Wasserläufer und sonstiges Gewürm, dem man nicht so gerne begegnet
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Rätselhaftes Fischesterben

Henning » Antwort #9 am:

verstopfte Kiemen fallen ausSauerstoffmangel scheidet aus (sie würden sich an der Oberfläche damit versorgen)eine tödlich wirkende Veränderung des PH Wertes ist unwarscheinlich,bleibt Vergiftung.Goldorfen brauchen sauberes, unbelastetes Wasser; daher wurden sie bis 2005 in Fischtests zur Toxizitätsmessung von Abwasser und anderen Wasserinhaltsstoffen eingesetzt. http://www.gartenteich-ratgeber.com/tie ... dorfe.html
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Rätselhaftes Fischesterben

celli » Antwort #10 am:

Sauerstoffmangel scheidet aus (sie würden sich an der Oberfläche damit versorgen)
Aber nur eine bestimmte Zeit lang. Wobei ich das auch ausschliessen würde, durch den Regen sollte genug reingekommen sein. Niedriger Wasserstand ist ein weitreichender Begriff, um was für eine Wasserstiefe sprechen wir denn hiereigentlich?
Antworten