News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Adenium (Gelesen 1180 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Biobella

Adenium

Biobella »

Mein Freund hat ein Adenium mit Untersetzer im Garten stehen lassen. Nun ist der untere Teil der Pflanze, also der Stamm, völlig verfault. Die oberen Triebspitzen an den Zweigen scheinen aber noch bis ca 10 cm Länge in Ordnung. Kann ich sie als Ableger abschneiden, antrocknen lassen, eintopfen, bewurzeln lassen und dann normal als Zimmerpflanze kultivieren?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Adenium

Phalaina » Antwort #1 am:

Biobella,Adenium lassen sich wohl durch Stecklinge vermehren, aber es scheint, dass man sich etwas Mühe geben muß:"Superior clones can be propagated by cuttings. Large hardened stems will root dependably but may take several months. I get the fastest results with either vigorous four- to six-inch (10 to 15cm) tip-cuttings or the next lower stem segment of semi-hardened "wood" dipped in liquid rooting hormone, and stuck in a coarse medium (e.g., perlite-vermiculite) under mist with bottom heat of 90-95F (32-35C). Under these conditions roots form in two to four weeks." (Quelle)."Bessere Klone lassen sich durch Kopfstecklinge vermehren. Große, verholzte Stämme wurzeln zuverlässig, aber es kann etliche Monate dauern. Die besten Resultate erhalte ich entweder mit kräftigen (10-15 cm langen) Kopfstecklingen oder mit dem darunterliegenden Abschnitt halbverholzter Stämme, die in flüssiges Wurzelhormon getaucht, danach in grobes Medium (z.B Perlite - Vermiculite) gesteckt und bei hoher Luftfeuchtigkeit mit einer Bodenwärme von 32-35 °C gehalten werden. Unter diesen Bedingungen bilden sich innerhalb von 2-4 Wochen Wurzeln aus."Also, wenn`s die letzte Chance ist: Versuch macht kluch! ;)
Biobella

Re:Adenium

Biobella » Antwort #2 am:

Vielen Dank, Phalaina! Es sieht wohl so aus, als wenn neu kaufen die erfolgreichere Alternative sei. Ich kann beim besten Willen keine Fußtemperatur von 32 bis 35 Grad C herstellen.
cimicifuga

Re:Adenium

cimicifuga » Antwort #3 am:

ich glaube mich zu erinnern, dass adenium obesum häufig auf oleander veredelt wird....
Antworten