Ähm, mir auch...., dann reserviere mir mal eine
.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosa gallica (Gelesen 156569 mal)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosa gallica
Ich tu was ich kann! 

Re:Rosa gallica
Wow, Du hast schon 1000 Gallicas in deinem Garten??das Geheimrezept lautet, kauf alle, dann kannst DU keiner mehr haben, die es nicht schon gibt!
Re:Rosa gallica
Hallo!Kann ich auch eine haben? (Piep ;)Cora ist genau deine Gallicafarbe,tieftiefdunkelviolett.Gefälliger,standfester ,kleiner Strauch,leider wenig Duft,mittelgroße ,stark gefüllte Blüten,manchmal mit wenigen,weißlichen Strichen aus der Mitte.Ich weiß, es gibt sie bei Beales und Loubert,oder?Schade,dass du nicht bis nächsten Herbst warten kannst,wär billiger

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosa gallica
Ich habe in diesem Herbst ja nur eine bekommen und denke,dass der Rest dann im nächstenJahr kommt.Ich will nicht so viel versprechen. ::)meine Quellen sind immer für Überraschungen im Zahlenraum von 0 bis 10 gut.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosa gallica
Eine Gallica deren Name etwas irritierend ist,Red Damask.Sie ist sehr blühfreudig ,die Blüten sind eher locker gefüllt.Foto auch nicht so doll geworden,sorry. 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosa gallica
Ich habe gerade noch ein sehr schönes Foto von Alain blanchard gefunden. :DEine ganz Besondere,wie ich finde.
Re:Rosa gallica
Hallo,bin neu hier und ebenfalls ein glühender Gallica-Fan! Früher (in der 3-Rosen-Sonderangebot-aus-dem-Willemsekatalog-Epoche) war mir ja das Öfterblühen von Rosen sehr wichtig, aber wenn man einmal eine Gallica in voller Blüte gesehen hat, weiß man es wahrlich besser *schwelg*Anbei ein Bild von "Belle Doria" (ich versuche zumindest es einzubauen *schwitz*). Eine von meinen Lieblingen
Sehr wüchsig, nie krank, und remontiert merkwürdigerweise sogar ein bisschen ;DLiebe Grüße, ich hoffe Ihr nehmt mich in Euren Kreis auf


Re:Rosa gallica
...und noch Alexandre Laquement...
- Dateianhänge
-
- Alexandre_Laquement.JPG (71.33 KiB) 143 mal betrachtet
Re:Rosa gallica
Ganz herzlich willkommen! :)Seeehr schöne Fotos! :DBei mir waren´s auch Gallicas und Albas, die die Roseninfektion ausgelöst haben. Wenn man die mal zur Hauptblüte erlebt hat, weiß man erst, was eine Rose so sein kann 

Re:Rosa gallica
Bei aller gegenwärtigen Liebe für "andere" Farben. Nur wer solche Rosen erlebt hat, weiß wonach sie andernwärts "sucht"
.Schön, dass Du da bis :Dt.LG Loli

Re:Rosa gallica
Wow, vielen Dank an alle, Ihr seid supernett! ;DLisl, Deine Rosen sehen TOLL aus! Könnt Ihr es auch kaum erwarten, bis der Winter vorbei ist *kribbel*? Ich wälze gerade die Loubert-Listen, obwohl die Bestellungen dort ja etwas spannend sein sollen... :-\Kann man bei Weingart einfach per Email bestellen?Kennt Ihr das Buch "Rosa Gallica" von Suzanne Verrier? Wahrscheinlich eine blöde Frage, bei all den Experten... Ich fand es schön, obwohl großteils die bekannteren Gallicas fotografiert sind. Man ist eben von rosen-foto.de verwöhnt
!!!

- Dateianhänge
-
- verrier-rosagallica.jpg (17.9 KiB) 130 mal betrachtet
Re:Rosa gallica
Hallo Susi,der "Alexandre Laquement" steht auf meiner Wunschliste
. Vielleicht kannst Du ja ein bißchen über ihn erzählen. Wuchsverhalten, ob die Farbe vom Foto ähnlich der Orginalfarbe ist und wie es mit Krankheiten aussieht. Ich hoffe, du kannst nur gutes berichten ;DLiebe GrüßeBianca

Re:Rosa gallica
Hallo Bianca,ja, kann ich :DDer Alexandre steht bei mir im Hintergrund einer Gallicapflanzung und unter einem Flieder, in den er ab und zu mit ein paar Trieben hineinklettert. Er findet sich mit dem sehr tonigen Boden, starkem Halbschatten, häufigem Regen und Unkraut tadellos ab, treibt auch immer sehr schön neu von der Basis aus. An einem sonnigen Platz und mit gutem Schnitt würde er sicher noch üppiger. Die Grundfarbe der Blüten ist exakt so wie auf meinem Foto, allerdings war die Marmorierung erst im letzten Jahr so auffällig. Bei Regen können die sich gerade öffnenden Blüten allerdings etwas verkleben. Der Duft ist sehr angenehm! Größe ohne Schnitt bei mir etwa 1,70 bis 1,80m. Ab und zu haben einige Blätter Sternrußtau, allerdings verbreitet er sich nie so explosionsartig wie bei anderen Rosen.Sollte ich noch ein "Ganzkörperfoto" finden, schiebe ich eins nach :)Bis dahin liebe Grüße!Susider "Alexandre Laquement" steht auf meiner Wunschliste. Vielleicht kannst Du ja ein bißchen über ihn erzählen. Wuchsverhalten, ob die Farbe vom Foto ähnlich der Orginalfarbe ist und wie es mit Krankheiten aussieht. Ich hoffe, du kannst nur gutes berichten