News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 395888 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Obstclub

Martina777 » Antwort #855 am:

@ Martina - haben denn die Bäume trotz der zerfressenen Blätter angesetzt? Kannst du das schon sagen?
Die sind fast noch zu klein, einige im Herbst 13, den Rest im Herbst 12 gesetzt ... die Kirsche ja (3 Stück 8) ), der Pfirsich fast zu viele, ich hoffe, er wirft selbst bald ab, Ringlotte und Zwetschke nein (hätte evtl. schon können/sollen), Birnen und Marille nein (erste Saison).Wobei die beiden Birnen bei der Blütezeit heuer nur wenig Überlappung hatten, ich hoffe, das wird besser mit der Zeit.PS: Ich hab meine auch vom Schreiber - und werde dort im Herbst nochmal kaufen, diesmal ist ein kleines Apfelspalier dran.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Obstclub

austria_traveller » Antwort #856 am:

Hier der Nachtrag für alle, wo ich meine Zwetschke Toptaste her habe:http://www.naturimgarten.at/partnerbetriebe/weinviertel/obstbaumschule-schreiber-poysdorf
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #857 am:

Ich finde auf der Seite aber keinen online-shop. Hast du dort angerufen?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Obstclub

austria_traveller » Antwort #858 am:

Ich finde auf der Seite aber keinen online-shop.
Du, das ist eine Baumschule und keine IT-Fachgeschäft. ;Drechts oben hast du den (gespamten !) Link auf die Firma Schreiber. Must anrufen, wenn du was brauchst; ev. öfters probieren.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #859 am:

Meine Frage - ist doch o.k :D - manche machen auch als Baumschule online Bestellungen. Aber das macht natürlich auch ne Menge Bürokram zusätzlich. Mein Lieblings-Staudenanbieter hat den online-Versand vor zwei Jahren eingestellt :-\
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Obstclub

austria_traveller » Antwort #860 am:

Meine Frage - ist doch o.k :D -
War doch nur ein Späßchen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Obstclub

Martina777 » Antwort #861 am:

Meine Frage - ist doch o.k :D -
War doch nur ein Späßchen.
;D Eines, bei dem ich grinsend genickt habe.PS: Aber seien wir uns ehrlich, es war zu erwarten, dass nach diesem milden Nicht-Winter der Schädlingsdruck recht hoch sein wird.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Obstclub

austria_traveller » Antwort #862 am:

PS: Aber seien wir uns ehrlich, es war zu erwarten, dass nach diesem milden Nicht-Winter der Schädlingsdruck recht hoch sein wird.
Ja, leider war es zu erwarten :o
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstclub

cydorian » Antwort #863 am:

da ist wohl jemand über's Ziel hinaus geschossen.
Das ist nicht "jemand", sondern die Forensoftware vollautomatisch. Schnell und wirkungsvoll umgangen: Stichworte für die Suchmaschinensuche nennen, dann findet man die Informationen sofort.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Obstclub

austria_traveller » Antwort #864 am:

sondern die Forensoftware vollautomatisch.
Vollautomatisch passiert erstmal garnichts. Es müssen Befehle dafür gesetzt werden. Scheinbar hat das was mit Java zu tun.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
enigma

Re:Obstclub

enigma » Antwort #865 am:

Aber seien wir uns ehrlich, es war zu erwarten, dass nach diesem milden Nicht-Winter der Schädlingsdruck recht hoch sein wird.
Worauf gründet sich deine Vermutung?Man könnte genauso vermuten, dass auch die "Nützlinge" in diesem Mild-Winter besser zurechtgekommen sind.Abgesehen davon ist die Unterteilung in "Schädlinge" und "Nützlinge" eine, die vom Standpunkt des Gärtners oder Obstbauern aus gemacht wird.Die Natur unterscheidet aber nicht zwischen Nütz- und Schädlingen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #866 am:

Na da bin ich ja beruhigt - wegen der Saftware natürlich.Das mit dem Schädlingsdruck habe ich wirklich so noch nie beobachtet. Allerdings hatten wir drei harte Winter und die jungen Bäume sind auch genauso alt. Bei den alten Bäumen habe ich nicht so genau hingeschaut. Irgendwann hatte ich mich auch damit abgefunden, dass ich mit Obst kein Glück habe. ....und dann die neuen Bäume gepflanzt.Kann nur besser werden.Ich erhalte auch immer noch eine total moniliaverseuchte Schattenmorelle, weil sie im Frühling immer so schön blüht. Aber jetzt sieht sie grad wieder richtig fies aus mit ihren langen braunen Zweigen.Würdet ihr so einen alten Baum erhalten - wegen der Blüte, oder doch aus Sicherheitsgründen, wegen der Ansteckung doch fällen. Der Baum hat vier ganz dicke fast bodennahe Stämme, zwei davon sind schon recht verfault.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Obstclub

Martina777 » Antwort #867 am:

Aber seien wir uns ehrlich, es war zu erwarten, dass nach diesem milden Nicht-Winter der Schädlingsdruck recht hoch sein wird.
Worauf gründet sich deine Vermutung?
Meine Oma, die Gärtnerstochter war und selber den Eltergarten mitbestellte, hat das schon immer gesagt ;D Und es war dann auch so ...Außerdem die Bäurin im Waldviertel, die also bei ganz anderen Bedingungen dasselbe beobachtet hat. Und auch die hatte immer Recht. ;DAber ja, man könnte vermuten, dass die Nützlinge auch gut durch den Winter kamen - wobei man ja nur für tierische Schädlinge Nützlinge findet.Das weite Feld der Pilzerkrankungen hat ja keine Nützlinge als Gegengewicht.(Merkwürdig, eigentlich.)
enigma

Re:Obstclub

enigma » Antwort #868 am:

Daran sieht man, wie sehr diese Unterteilung durch die menschliche Sichtweise geprägt ist.Wobei "Sichtweise" durchaus auch wörtlich gemeint ist: Die "Gegenspieler" - vulgo: Nützlinge - der Schädlinge sieht manb: Marienkäfer, Florfliegen, Schlupfwespen und natürlich vor allem diverse Vögel.Gegenspieler (auch abiotische) pathogener Pilze gibt es auch, die sieht man aber nicht.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Obstclub

austria_traveller » Antwort #869 am:

Worauf gründet sich deine Vermutung?
Erfahrung 8)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten