News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Krankheitsidentifikation (Gelesen 4438 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Hilfe bei Krankheitsidentifikation

Apfebam »

Hallo!Habe heute von drei jungen Apfelbäumen Bilder gemacht, bei denen mir an jedem Baum etwas anderes aufgefallen ist, das sonst kein anderer Baum bei mir zeigt. Boskoop, Halbstamm auf A2BildIst das Feuerbrand oder die Birnentriebwespe? Egal was es ist, ich habe die Triebspitze bis ins erkennbar gesunde Holz entfernt und in die Restmülltonne geworfen. Jakob Lebel, Spindel auf M9BildDiese roten Flecken auf den Blättern kann ich keiner Krankheit zuordnen. Der Jonagold hat die auch. Golden Delicious (Typ 'Early Gold'), Halbstamm auf A2BildBildIst das Schorf? Danke im Voraus und schöne GrüßeApfebam
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12491
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Krankheitsidentifikation

cydorian » Antwort #1 am:

Alle drei Bilder zeigen unterschiedliche Schäden. Das letzte Bild ist Blattschorf, von da aus werden später die Früchte befallen. Golden Delicious ist sehr anfällig dafür.Davor am Jakob Lebel sind die Folgen eines Befalls mit mehliger Apfelblattlaus zu sehen. Kann sein, dass die Laus schon wieder weg ist, aber die Folgen bleiben.Was der Boskoop hat, kann man nicht sagen, da gibt es viele Möglichkeiten. Die Art, wie die Blätter eingerollt und grün sind, spricht allerdings nicht sehr für Feuerbrand.
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Hilfe bei Krankheitsidentifikation

hml » Antwort #2 am:

Cydorian, ich widerspreche nur ungern, aber das ist nicht die mehlige, sondern die Faltenlaus, die oft sehr schnell weiter zieht und nur selten großen Schaden anrichtet. Eigentlich die harmloseste aller Läuse. Der Boskoop sieht nicht nach Feuerbrand aus, ich tippe auf tierischen Schädling, aber ohne größere Bedeutung.Grußhml
Eva

Re:Hilfe bei Krankheitsidentifikation

Eva » Antwort #3 am:

Der Booskop sieht ähnlich aus wie ein Apfelbaum in Vaters Garten. Wenn man an der Stelle, an der das Welken anfängt, den Trieb durchschneidet findet man da drin eine kleine Made, die die Leitungen gekappt hat :o (oder zumindest ihren Gang)....triebmade klingt plausibel.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Hilfe bei Krankheitsidentifikation

Apfebam » Antwort #4 am:

Hallo und danke an alle für eure Einschätzungen!Ich bin sehr froh, dass das wirklich kein Feuerbrand ist, aber da mir das jetzt zum ersten Mal aufgefallen ist, war es mir wichtig, genau zu wissen, ob er das ist oder nicht. Gut, dass ich in Zukunft nun weiß, dass das kein Symptom vom Feuerbrand ist.Dass die Faltenlaus keinen großen Schaden anrichtet ist auch gut, die paar rote Flecken stören mich auch nicht. Ich dachte mir schon, dass das Schorf ist. Dass der Golden Delicious dafür anfällig ist, zeigt der Baum auf jeden Fall. Aber interessant, dass nur dieser Typ von Golden Delicious bei mir solch starken Schorf zeigt. Keine 50 Meter von dem Baum weg stehen zwei normale Golden Delicious-Typen, die in drei bzw. vier Standjahren noch nicht einmal so stark Schorf hatten, weder auf Frucht noch Blatt. Ich warte auf die ersten Ertragsjahre bei dem einen ab und wenn die Früchte aller drei ersten Jahre so stark mit Schorf befallen sind wie die Blätter jetzt, fliegt der Baum wieder. Den habe ich veredeln lassen, weil die Nachbarn solch einen Baum haben und in einem Jahr solch große und leckere Äpfel hatten und ich den unbedingt wollte. Die Jahre darauf, als ich den Baum dann bekommen habe, hatten die Äpfel auch nur noch Schorf. Naja, ich werde sehen.
Eva

Re:Hilfe bei Krankheitsidentifikation Obstbäume

Eva » Antwort #5 am:

Ich glaube ja, dass im Obstforum ev. noch mehr Meinungen dazu gekommen wären, bin mir mit meiner Made nämlich gar nicht sicher, ob das nicht auch was anderes sein kann.
Apfelmann

Re:Hilfe bei Krankheitsidentifikation

Apfelmann » Antwort #6 am:

Hallo,der Boskoop zeigt beginnende Moniliaist dieses Jahr bei uns in der Region sehr schlimmzum nachschauen der Jakob hatte mit großer Wahrscheinlichkeit die Apfelfaltenlauszum nachschauen das letzte Bild ist SchorfMonilia und Schorf stark schneidenLG
Floris
Beiträge: 2238
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Hilfe bei Krankheitsidentifikation

Floris » Antwort #7 am:

der Boskoop zeigt beginnende Monilia
Glaube ich nicht, paßt auch nicht zur Beschreibung des von dir eingestellten Links. Es sind immer erst mal Kurztriebe befallen die geblüht haben. Bei Befall mit Birnentriebewepe findet man oft dort wo die Welke beginnt oder etwas tiefer kleine Pünktchen am Trieb, die sich spiralig um den Trieb winden. Das sind die Probeeinstiche des Weibchens, bevor es das Ei ablegt.
gardener first
Antworten