Hmmm - die Fische sind die ganze Zeit an der Oberfläche und schnappen nach Luft...Morgen kommt die Pumpe, nach Eichornia frage ich nachher mal im Zooladen, ob die das da haben.Ich würde gar nichts machen und abwarten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teich kippt um? (Gelesen 13098 mal)
Moderator: Nina
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Teich kippt um?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Teich kippt um?
Zooladen ist eine Möglichkeit oder mal in Supermärkten / Discountern die Augen offen halten. Die haben immer wieder so durchsichtige Plastikbecher im Angebot, in denen Schwimmpflanzen als Deko angeboten werden. Wasserhyazinthe und Wassersalat sind da eigentlich immer dabei.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Teich kippt um?
Rechnerisch hat der Teich ca. 1000l. 3 Teichmuschel filtern etwa 3-400 l Wasser am Tag. Ich kann mir vorstellen, das die zum Ende der Saison ganz schön Kohldampf geschoben haben. Zum überwintern müssen die sich auch einbuddeln, die sind halt nicht ganz einfach. Ich kann mir vorstellen, da gibt es einen Todesfall unter den Muscheln.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Teich kippt um?
Dann schau dort auch mal nach Ceratopteris thalictroides - ein nicht winterharter Schwimmfarn - und nach Riccia fluitans.Seerosenähnlich ist Nymphoides peltata (winterhart), die gibt's auch öfter mal in Gartenmärkten.P.S. Muscheln würde ich auch nicht in den Teich setzen, aus den von Ulrich genannten Gründen.Schwimmsalat kann ich vielleicht bestellen? Hier gibt es im Umkreis von 50Km keine Wasserpflanzen zu kaufen, nur für Aquarien.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Teich kippt um?
also, wenn die fische ständig nach oben kommen und luft schnappen, dann gibt es dort akuten sauerstoffmangel und es sieht nach notfall für mich aus...ich würde den wasserschlauch nehmen und wasser hinzulaufen lassen...ruhig auch überlaufen lassen...nicht im harten strahl, sondern langsam rinnen lassen...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Teich kippt um?
Kurzfristig kannst du mit einer Pumpe Luft einströmen lassen, sobald die Pflanzen (muss nicht die beiden sein, die ich aufgeschrieben habe. Bei denen weiss ich, dass sie auch in Kläranlagen verwendet werden.) gut wachsen, ist das überflüssig und kann entfernt werden.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Teich kippt um?
was die sog aquarienpflanzen angeht, so würde ich da ruhig zuschlagen....wenn es nur 1 jahr hält, was eh wahrscheinlich ist bei dem teich, dann schadet es nicht....und viele aqaurianer züchten sich ihre aquarienpflanzen in außenteichen heran..es sollte halt nichts zu exotisches sein...und natürlich für kaltwasser
die betreiber der läden haben oft teichgeeigente pflanzen parat

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Teich kippt um?
roro,Ja, ich werde mir damit erstmal behelfen.Teichpflanzen haben sie dort nicht, das sollte dieses Jahr unsere Gärtnerei am Ort machen.Dort war schon im April alles ausverkauft. Sie hatten nur 3 Sorten zu je 5 Stk. vorrätig gehabt. Da kam ich zu spät. 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Teich kippt um?
Als Sofortmaßnahme Sauerstoffzufuhr, wie schon angeregt, wegen der Fische unbedingt.Wenn die Pumpe da ist, solltest du sie ruhig zunächst durchlaufen lassen, also nachts nicht ausschalten.Von chemischen Teichkläreren, Algenverklumpungsmittelchen usw. auf jeden Fall die Finger lassen.Damit haben wir früher nur Katastrophen erlebt, da wäre Abwarten das Bessere gewesen
maliko

maliko
Re:Teich kippt um?
Solch ein Becken braucht sehr lange, bis es im Gleichgewicht. Insofern ist die Antwort von Staudo sehr wichtig (abwarten).Wenn die Fische nach Sauerstoff schnappen, gibt es zu viele Sauerstoffzehrer im Wasser.Die gab es im ersten Jahr noch nicht, da wurden sie erst produziert) Normalerweise stellt sich bezüglich des Sauerstoffs im Wasser ein Gleichgewicht her. Fischfänge am Amazonas werden in dichten Schwärmen in ganz flachen Becken transportiert, weil dann der Sauerstoffaustausch mit der Luft optimal ist.Frisches Wasser zulaufen lassen und Pumpe beseitigen nicht die Ursachen.Sauerstoffzehrer fasse ich einmal unter dem Stichwort Mulm zusammen.Eine Kiesschicht ist sehr kontraproduktiv, weil der Mulm sich in den Zwischenräumen sammelt. Reiner Sand ist/war ideal.Empfohlene Maßnamen:- Mulm absaugen, schnell wachsende Wasserpflanzen (Wasserpest ist ideal) einsetzen.- Abschatten, abschatten, abschatten.- Pflanzen die aus dem Wasser herauswachsen, sind ideal. Sie entziehen dem Wasser Stoffe, holen sich CO2 (welches die reinen Wasserpflanzen dringend brauchen) aber aus der Atmosphäre.- Eine Umwälzpumpe für leichte (!) Strömung. Bakterienrasen an den diversen Oberfächen können das Wasser dann besser reinigen.- Besser ein biologischer Filter (z. B. Schaumstoff, der langsam durchströmt wird).Dabei zählt nicht die Dickte des Schaumstoffes (3 cm reichen aus) sondern entsprechend die Fläche. Ich würde einen flachen Schaumstoffkasten mit 5 cm Schaumstoffplatten bauen, im Wasser versenken (Vorsicht, der Schaumstoff schwimmt) und über eine Pumpe diesen Kasten durchströmen lassen. Für die Größe des Beckens gibt es Erfahrungswerte für die Oberfläche des Schaumstoffs und die Strömungsgeschwindigkeit. Ich selbst experimentiere gerade mir einer Schaumstoffverkleidung an der Seitenwand (große Oberfläche für Bakterienrasen) an der das Wasser vorbeiströmt.Alternativ kannst Du mit einem Schnellfilter abeiten, gibt es fix und fertig zu kaufen, muß regelmäßig gereinigt werden.- Ich wette, Du fütterst zu viel (sehr schlecht). Meine Fische lasse ich bei Abwesenheit 14 Tage ohne Fütterung, das bekommt ihnen und den Becken prächtig. Bei längerer Abwesenheit bekommen sie (von Nachbarn) zwei bis dreimal pro Woche eine normale Futteration.- Ich würde mind. 60 % der Wasserfläche mit herauwachsenden Pflanzen bestücken, möglichst schattenwerfend.Vergiß hier die reinigende Kraft der Muscheln - Verkaufargumente.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Teich kippt um?
Vielen Dank Hennig, das ist sehr ausführlich.Aber, Mulm habe ich am Grund nicht, das Becken ist erst 1 Jahr alt.Dort findet sich nur eine ca. 2mm Schicht zwischen den Steinen. Im Herbst habe ich rechtzeitig ein Netz gespannt,Blätter kamen also nicht hinein.Einen Filter baue ich gerade, und ich habe auch Schaumstoff genommen. 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Teich kippt um?
>Aber, Mulm habe ich am Grund nicht, das Becken ist erst 1 Jahr alt.<verwesendes Blattwerk der vorhandenen Pflanzen, Fischfutter (egal ob als Kot oder direkt), 'Windstaub' und das bei sicherlich zu warmem Wasser (das nimmt nicht so viel Sauerstoff auf) - alles spricht für Sauerstoffzehrer, die es eben im ersten Jahr noch nicht gab: saug ab, Versuch macht kluch.Stutzig macht mich nur das Verschwinden der Wasserlinsen, das kann ich mir im Moment nicht erklären, müßte zu viel nachlesen. Das Ergebnis wäre sicherlich ein wichtiger Indikator.Frag einfach nach in http://www.aquaristikimdetail.de/
Re:Teich kippt um?
Die Wasserlinsen überwintern als Turionen am Teichgrund. Wenn sie dort faulen oder im Frühling von den Fischen gefressen werden, sind sie weg.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21080
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Teich kippt um?
Kannst du die Fische nicht an Freunde und Bekannte abgeben?Ich denke, das ist die Wurzel allen Übels.So ein kleines Becken kann nur mit intensiver Pumpen- und Filtertechnik Fische aushalten.Haben jetzt auch kein sehr schönes Leben da drin

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Teich kippt um?
Die sind zäh, da würden immer einige aufsteigen und sich vermehren, wenn dann die Wasserbedingungen ok wären.@Gartenplaner ich würde auch keine Fische einsetzen, genau aus den von Dir geschilderten Gründen. Libellen würden mir vüllig ausreichen.Die Wasserlinsen überwintern als Turionen am Teichgrund. Wenn sie dort faulen oder im Frühling von den Fischen gefressen werden, sind sie weg.