News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1866749 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
oiles Erfahrung teile ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Es kommt durchaus vor, dass wer zur Unzeit im Juli hohe Stauden bestellt. Dann weisen wir aber darauf hin, auch auf der Website steht dies ausdrücklich, dass nur beim Eintritt kühlerer Wetterphasen versandt wird. Und dann müssen die Pflanzen nun mal zurückgeschnitten werden. Es kommt aber auch hier darauf an, ob ich es mit Liebe und Umsicht mache oder ratzfatz in der knappen Höhe des Topfrandes.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
das tönt doch ganz gut! ;)und zu dem crazy-vorwurf: aus meiner sicht ist es nicht crazy, phloxsorten zur hauptblüte zu bestellen. da ist man voll im thema, schwelgt in farben, formen und düften und hat eine bestimmte idee. vielleicht aber ist es crazy, pflanzen zu dieser zeit zu verschicken, und das völlig unnötig bodeneben zurückgeschnitten - zumal, es war durchaus mehr platz in dem von mir erwähnten paket. unangekündigt zurückgeschnittene ware halte ich für unzumutbar, wenn ich eine containerpflanze erwerbe, bezahle ich die ganze pflanze und will sie dann auch vollständig erhalten, soweit es vorab keine speziell auf den versand bezogenen hinweise gibt. planwerk z.b. macht das richtig, da erwarte ich dann während der saison eben keine pflanzen im topf. allerdings würde ich mich durchaus wundern, wenn ich eine große blattschmuckstaude ohne blattschmuck erhielte - dann wäre mir ein hinweis: "wir versenden nicht während der vegetationszeit / wir versenden große sorten nicht (oder nur komplett zurückgeschnitten)" vor einer bestellung und entwicklung einer erwartungshaltung sehr lieb. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
eine skinhead Hosta wäre schon doof.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Du hast bei mir wahrscheinlich noch nie Phlox bestellt. Aber falls dies mal der Fall sein sollte, dann wasche ich extra für dich den blühenden Phlox aus und schicke ihn blühend und im vollen Blätterkleid, wie eine Hosta. Dein Wunsch sei mir Befehl.das tönt doch ganz gut! ;)und zu dem crazy-vorwurf: aus meiner sicht ist es nicht crazy, phloxsorten zur hauptblüte zu bestellen. da ist man voll im thema, schwelgt in farben, formen und düften und hat eine bestimmte idee. vielleicht aber ist es crazy, pflanzen zu dieser zeit zu verschicken, und das völlig unnötig bodeneben zurückgeschnitten - zumal, es war durchaus mehr platz in dem von mir erwähnten paket. unangekündigt zurückgeschnittene ware halte ich für unzumutbar, wenn ich eine containerpflanze erwerbe, bezahle ich die ganze pflanze und will sie dann auch vollständig erhalten, soweit es vorab keine speziell auf den versand bezogenen hinweise gibt. planwerk z.b. macht das richtig, da erwarte ich dann während der saison eben keine pflanzen im topf. allerdings würde ich mich durchaus wundern, wenn ich eine große blattschmuckstaude ohne blattschmuck erhielte - dann wäre mir ein hinweis: "wir versenden nicht während der vegetationszeit / wir versenden große sorten nicht (oder nur komplett zurückgeschnitten)" vor einer bestellung und entwicklung einer erwartungshaltung sehr lieb.

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Es hat eine Weile gedauertIch entferne bei gekauften Pflanzen praktisch immer das Substrat, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass es sich häufig mit der umgebenden sehr sandigen Erde nicht verträgt.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
was den genutzten oder ungenutzten platz im paket angeht, so dürfte es höchst selten so sein, dass ein einziger gärtner mit einer einzigen bestellung in der hand, fröhlich pfeifend im garten der pflanzschule umherwandert und sich die pötte zusammensucht, diese dann irgendwo sammelt, verpackt (bzw entsprechend einkürzt oder nicht) und dann damit zur post fährt
::)nein nein, ich denke, es ist wirklich etwas zu viel verlangt, wenn man pflanzen bei einem versender zur hauptblütezeit bestellt und dann aus dem topf fotografierwürdige stauden in perfekter blühlaune hervorgezaubert sehen möchte. sorry. das ist einfach zuviel verlangt. vermutlich müssen versender daher eine versandtpaúse einlegen um solch übertriebenen wünschen nicht den dämpfer der realität aufsetzen zu müssen.


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
roro, unterstellst du da womöglich etwas zuviel anspruch?was mich anbelangt, ich möchte nur als kunde nicht ohne jeden vorab-hinweis von komplett zurückgeschnittenen strünken überrascht werden - wie ruppig ganz normale topfware vom staudengärtni aussieht, ist mir seit jahrzehnten bekannt. ;Dauch wenn die unheimlich üppige baumarkt-doping-massenware für manchen heutzutage schon der standard sein mag. ;)wie schon geschrieben: es ist völlig in ordnung, wenn im sommer kein versand erfolgt, nur weil ich im juli bestelle, muss nicht im juli geliefert werden. aber für den vollen preis erwarte ich auch volle leistung, also ganze pflanze - oder aber vorab den hinweis, dass zwecks versand ein rückschnitt erfolgt. dann kann ich mir nämlich überlegen, ob ich bestelle oder irgendwo vor ort kaufe. rückschneiden kann ich meine pflanzen alleine, dazu brauche ich keine hilfe.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
es ist immer günstig wenn Anbieter und Verbraucher passgenau sind. roro kauf bei anderen als zwerggarten und jeder hat andere follower, ist doch klar.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Nur zur Info über die Bioland-Staudengärtnerei "aus dem Süden" mit "G..." und "Bio-Substrat"
: Mit deren Ware war ich bis jetzt immer 100% zufrieden - bin vielleicht zu laienhaft, um Feinheiten zu verstehen, und mein Bedarf ist schnell gedeckt bei 150qm - nicht hochgepusht, aber kräftig, alles ist immer gut angewachsen, kräftiger Austrieb, keine Krankheiten. Und Bio finde ich nicht unbedingt Nepp, sondern ich erhoffe mir davon schon weniger Umweltbelastung. Zum Vorab-Hinweis: Gaissmayer schreiben auf ihrer HP bei den Infos deutlich "Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir die Pflanzen für den Versand zurückschneiden." Das heißt, man weiß eigentlich durchaus, was einen erwartet. Die Infos dort sind wirklich ausführlich, man muss sich nur die Mühe machen, zu lesen.Auf Gartenmärkten kann man ja manchmal direkt vergleichen. Bei anderen Anbietern (weiß aber die Namen nicht) schaue und kaufe ich auch und da bekommt man (die natürlich dann nicht zurückgeschnittenen) Pflanzen fürs selbe Geld auch nicht größer und kräftiger, sondern in Töpfen der gleichen Größe. Aber das mit den unterschiedlichen Erwartungen ist sicher richtig - Gärtnern ist halt Herzenssache.

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Bio-Substrat aus Spreu ist das Allerletzte. Das ist Pseudo-Bio. Es wird an der falschen Ecke gespart. Spreu ist kein natürlicher Bestandteil von Böden wie Kies, Lava, Ton, Sand, Lehm, Torf, Humus, Mull, Gesteine jedweder Art. Es ist nichtmal ordentlich kompostiert, reiner Abfall! Gaissmayer wirbt auf seiner Webseite mit dieser Bioland-Philosophie (siehe "Wir über uns" -> " Die Gärtnerei"). Die ist einfach Murks und beruhigt nur das Gewissen von Kunden, die von Pflanzen nichts verstehen. Je kleiner der Topf, desto kompakter muss das Substrat sein, damit die Pflanze ein kräftiges Wurzelwerk bilden kann. Wenn in dem Töpfchen die Hälfte des Raumvolumens mit solchen nicht durchwurzelbaren Zuschlagstoffen belegt ist, darf es nicht wundern, dass die Pflanzen mickern, kaum Wurzeln haben und den Schock der Auspflanzung nicht überstehen. Okay, es gibt Wucherer, die wurzeln auch in Schlacke und Gülle. Aber die sind hier nicht gemeint.Was mich am meisten ärgert, ist, dass diese Pseudo-Bio-Betriebe solche schwach entwickelten Pflanzen überhaupt anbieten und diese lobpreisen......Die Erfahrung mit diesem Bio Substrat aus Spreu habe ich auch gemacht. Die Pflanzen wintern aus und sind im Frühjahr hinüber. Übrig bleibt ein Pflanzloch, das lose nackte Wurzeln enthält. ....


Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Eben nicht. Es ist ein Unterschied, ob ich eine im Frühjahr blühende Pflanze kaufe, die im August zurück geschnitten geliefert wird, oder ob ich eine im August blühende Pflanze kaufe, die im September zurück geschnitten geliefert wird. Erstere hat bis August Zeit gehabt, genug Nährstoffe zur Überwinterung zu assimilieren, letztere wurde dieser Möglichkeit beraubt und wird auswintern, bzw. im Winter eingehen. Beispiel: wenn ich einen im August blühenden Phlox kaufe, der bereits im September seiner Stiele und Blätter durch Rückschnitt beraubt wird, kann ich die Pflanze glatt wieder zurück schicken, da diese keine Möglichkeit mehr hat, bis zum Frost über die Blätter Nährstoffe zu assimilieren und in Winterruhe zu gehen. Bei einer Dicentra hingegen, die im August sowieso in Vegetationsruhe geht, ist ein Rückschnitt im September völlig okay, die merkt das gar nicht. Was auf der HP steht, muss sich nicht unbedingt in der Qualität der Pflanzen niederschlagen. Oben Hui, unten Pfui .......Zum Vorab-Hinweis: Gaissmayer schreiben auf ihrer HP bei den Infos deutlich "Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir die Pflanzen für den Versand zurückschneiden." Das heißt, man weiß eigentlich durchaus, was einen erwartet. ...
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
gut, wenn es da steht! allerdings hat lisa15 recht: so einfach ist das alles nicht. übrigens weiß ich nicht mal, ob das damals auch schon irgendwo stand - seiteninhalte sind ja veränderlich.... Zum Vorab-Hinweis: Gaissmayer schreiben auf ihrer HP bei den Infos deutlich "Je weiter das Jahr fortgeschritten ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir die Pflanzen für den Versand zurückschneiden." Das heißt, man weiß eigentlich durchaus, was einen erwartet. Die Infos dort sind wirklich ausführlich, man muss sich nur die Mühe machen, zu lesen. ...


genau, deswegen schmerzt der hier als dringend notwendig und normal beschriebene radikal herzlose, wirtschaftlich maximal effiziente umgang mit dem verkaufsmaterial zuweilen... ich plädiere für etwas mehr herz auf produktionsseite.... Gärtnern ist halt Herzenssache.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich werde nun in den Garten gehen und die vielen, im letzten Spätsommer via Versand gekauften, überwiegend zurückgeschnitten gelieferten Phloxe schimpfen, dass sie sich gewagt haben, wieder auszutreiben.
Etwas mehr Hirn schadet übrigens manchmal auch nicht bei der Bestellung. Die geforderten Hinweise finden sich in aller Regel in den AGB und Versandhinweisen, deren Kenntisnahme man vor jeder Bestellung im Normalfall bestätigen muss. Wer's tut, ohne sie tatsächlich gelesen zu haben, hat in meinen Augen dann zum Beispiel schlichtweg Pech und darf höchstens über sich selbst meckern.

