News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten-Klamotten (Gelesen 15125 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Garten-Klamotten
nur mal so aus Neugierde,weil ich gerade neue Hemden bestellt habhabt Ihr, zumindest die nicht-nur-Balkon-Gaertner unter Euch, Gartenklamotten?jedesmal, wenn ich in einer nennen wir's mal: nicht-Garten-Hose rausgeh um auch nur nach den Tomaten zu sehen, komm ich mit bleibenden Flecken wieder reinergo, fuer'n Garten gibt's Arbeitshosen, Gummistiefel, Handschuhe, langaermlige bug-shield-Hemden und Hutedit: das gewuenschte, fehlende 'l' gesetzt
Re:Garten-Kamotten
Ich finde Hüte und Kappen im Garten nur so lange brauchbar, wie ich im Stehen arbeite. Sobald ich mich bücke, verrutscht das Zeug oder fällt runter. Wenn ich also normalerweise im Garten arbeite, hab ich ein Kopftuch auf (ich krieg sonst leicht Sonnenstich). Zum Hundespaziergang im Regen trag ich dagegen gerne Hut (einen Treibjagd-Hut mit hübschem orangem Band - stylish)
Für schlechtes Wetter hab ich eine "Segelhose"aus halbwegs wasserfestem, stabilem Material. Da passt für Kälte auch noch was warmes drunter, aber eigentlich ist das, weil man sich ja bewegt, meistens auch so warm genug. Für warmes Wetter mag ich am liebsten Radlerhosen. Die kneifen bzw rutschen auch nicht, wenn man sich bückt, kniet oder sonstwie verrenkt um in irgendeine Beetecke zu kommen. Drüber muss eigentlich immer eine ärmellose Weste mit Taschen, die mit dem nötigsten Kleinzeug vollgeräumt werden.

Re:Garten-Kamotten
Radlerhosen ... stimmt. Darauf wär ich bislang nie gekommen. Die haben doch auch so ein gefüttertes Hinterteil-Teil, oder? Und da schwitzt man nicht ordentlich drin? Ist doch so ein Kunstfaserzeugs. Sommers hab ich bislang immer weit Wallendes und v.a. Beine Zudeckendes benutzt. Die Gründe versteht jeder, der eine Frau ist.

Re:Garten-Kamotten
Meine Gartenklamotten sind Sachen, die ursprünglich meist "gut" waren, bis ich mal kurz damit im Garten war...
. Die bleibenden Flecken oder Löcher dank Brombeere machen sie dann zu Gartensachen. Bei so einer Gelegenheit habe ich mir auch mal eine Jeans mit vielen Taschen verhunzt. Die ist jetzt eindeutig meine Lieblingsgartenhose, weil all der Kleinkram irgendwo Platz findet. Dann kann ich zwar nicht mehr auf den Laufsteg
, aber es ist sooo praktisch.



Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re:Garten-Kamotten
Nein ich meine eher keine echten Radlerhosen mit Lederhinterteil sondern halt kurze Leggins. Schön sind die nicht, aber zum gut aussehen geh ich auch nicht in den GartenRadlerhosen ... stimmt. Darauf wär ich bislang nie gekommen. Die haben doch auch so ein gefüttertes Hinterteil-Teil, oder? Und da schwitzt man nicht ordentlich drin? Ist doch so ein Kunstfaserzeugs. Sommers hab ich bislang immer weit Wallendes und v.a. Beine Zudeckendes benutzt. Die Gründe versteht jeder, der eine Frau ist.![]()

Re:Garten-Kamotten
Eva, ich bin nun wirklich keine Dekotusse, aber es gibt Dinge, die ich meiner Einblick habenden Umwelt nicht zumuten möchte.

Re:Garten-Klamotten
Schenkt dem Thread ein "l". ;)Ich trage im Garten abgewetzte alte Jeans. Seit die allerdings in Mode sind, überlege ich mir immer mal wieder, dass die dafür eigentlich zu schade sind.
Re:Garten-Klamotten
Dito.Meine Gartenklamotten sind Sachen, die ursprünglich meist "gut" waren, bis ich mal kurz damit im Garten war...![]()



Re:Garten-Klamotten
Mein Gedanke heute! Aber was stattdessen? - Leggins?Ich trage im Garten abgewetzte alte Jeans. Seit die allerdings in Mode sind, überlege ich mir immer mal wieder, dass die dafür eigentlich zu schade sind.

Re:Garten-Klamotten
Ich trage Bauern-/Handwerkerhosen. Äusserst praktisch, weil viele Taschen und unkaputtbar.Edit wies - wie andere bereits - auf den unzulänglichen Titel hin.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Garten-Kamotten
Meine Lieblingsarbeitshosen sind die schlanken Laufhosen von Aldi und Co. Schönes angenehmes Material, und so wunderbar atmungsaktiv, dass ich bei brütender Hitze umgraben kann. Außerdem sind sie schön lang und knöcheleng, Socken drüber, guter Schutz vor Zecken.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Garten-Kamotten
Klamotten vom Discounter sind bestimmt belastet.
*nimmt das geschenkte "c" von Inken dankend an und baut es ein*

- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garten-Klamotten
Ich trage im Garten abgewetzte alte Jeans. Seit die allerdings in Mode sind, überlege ich mir immer mal wieder, dass die dafür eigentlich zu schade sind.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Garten-Kamotten
Weniger belastet als Markenwaren, würde ich nach einigen Testberichten sagen, denn da bezahlt man die Chemie noch mit.In Baumwollsachen schwitze ich viel mehr.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel