News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten-Klamotten (Gelesen 15138 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten-Klamotten

pearl » Antwort #75 am:

Nie ohne Schuhe, Strümpfe, lange Hose, langärmeliges Oberteil. Wenn es in einer langärmeligen alten Bluse und langbeinigen Jeans zu warm ist, ist es mit den kurzen Teilen auch zu warm. Ich mag nicht ständig mit Verletzungen und juckenden Mückenstichen kämpfen.Ich habe alte Jeans bergeweise, aber wenn ich eben mal in den Garten gehe, bleibt die Jeans an, die ich gerade trage, weiße oder sehr helle Hosen kaufe ich gar nicht ;)
eben, eine Lady trägt einfach keine weißen oder hellen Hosen, das finde ich auch!
Gerne trage ich auch meine Hose von Garden-Girl, hoch geschnitten, aber ohne Latz, sie ist viel zu teuer, ja, aber sie hat integrierte herausnehmbare Knieschutzpolster, gut für mich, ich arbeite gerne knieend und sie hat endlos viele geräumige Taschen.
das ist ja ein super Tipp! Die Knie mit Taschen versehen um die Knieschonerpolster da unterzubringen! Hier ist die Garden Girl Seite. Mir sind die Sachen zu mädchenhaft, das sähe bei meinem Habitus echt doof aus, aber die praktische Seite ist eine Anregung welcher Schnitt und welche Ausführung sich gut für den Garten eignen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Garten-Klamotten

lonicera 66 » Antwort #76 am:

Für die Arbeit habe ich mir mal eine Cargo Hose von Can**s im Baumarkt besorgt.Auch mit Kniepolster und vielen Taschen.Gerade beim Weidezaunbau fand ich die großen Seitentaschen an den Oberschenkeln gut, da passen schön viele Nägel rein.Jetzt trage ich sie bei groben Gartenarbeiten mit Hosenträgern, die ich vorne überkreuz festgemacht habe. So rutschen sie nicht über die Schultern herunter.Ansonsten immer langes Unterhemd (auch ich hasse es, wenn das Hemd hochrutscht) und T-Shirt und bei Sonne natürlich ein Hütchen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Garten-Klamotten

Herr Dingens » Antwort #77 am:

solltest du auch auf der suche nach guten gartenschuhen sein, diese hier habe ich seit ca. drei jahren und bin immer noch begeistert. ich trag sie bei dreißig grad plus und auch bei 15 grad minus. rein- und rausschlüpfen geht schnell und ohne die hände zu benutzen und die füße bleiben sauber.
Gummi - niemals im Garten! Ich trage im Winter und im Sommer Lederschuhe im Garten. Wolverine Knobelbecher und Timberland Boots oder Halbschuhe mit Profilen. Eine Heimsuchung. Die Profile. Die Spur der Erdklumpen führt über alle Etagen und zeigt jedem Neuankömmling im Haus an, wo ich wieder gewesen bin.
Wie kommt man bitte an Knobelbecher dran?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Garten-Klamotten

Herr Dingens » Antwort #78 am:

Gummi - niemals im Garten! Ich trage im Winter und im Sommer Lederschuhe im Garten. Wolverine Knobelbecher und Timberland Boots oder Halbschuhe mit Profilen. Eine Heimsuchung. Die Profile. Die Spur der Erdklumpen führt über alle Etagen und zeigt jedem Neuankömmling im Haus an, wo ich wieder gewesen bin.
Wie kommt man bitte an Knobelbecher dran?
Und wie macht Ihr Latzhosenträger das, dass die Träger nicht andauernd runter rutschen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
mifasola

Re:Garten-Klamotten

mifasola » Antwort #79 am:

Und wie macht Ihr Latzhosenträger das, dass die Träger nicht andauernd runter rutschen?
Die Hosen großzügig bemessen kaufen, so dass sie auch wirklich an den Trägern hängen ;)
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Garten-Klamotten

*Xela* » Antwort #80 am:

Bei ohne Schuhe bekomme ich Phantomschmerzen ebenso wie beim Anblick von rasenmähenden Leuten in Sandalen. ;)
Ich würde nie ohne meine Dockers Rasen mähen ::)
l.G. Xela
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Garten-Klamotten

Herr Dingens » Antwort #81 am:

Und wie macht Ihr Latzhosenträger das, dass die Träger nicht andauernd runter rutschen?
Die Hosen großzügig bemessen kaufen, so dass sie auch wirklich an den Trägern hängen ;)
Das hilft gar nicht, ich hab nämlich großzügig Bemessene. Eine oder zwei Größen zu groß. Man wächst ja noch ;D.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
mifasola

Re:Garten-Klamotten

mifasola » Antwort #82 am:

Hm, ok. Dann Sicherheitsnadeln? ;)
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Garten-Klamotten

murkelbi » Antwort #83 am:

Ich trage auch die Klamotten für nicht mehr "gut", Flecke, die nicht mehr rausgehen, kleine von der Waschmaschine reingefressene Löcher...Kann im Sommer schon mal darauf hinausgehen, das ich ganz in Weiss im Garten werkele.Im Winter bei Kälte unter 10 Grad hab ich oft 2 Hosen übereinander an, nach dem Motto"doppelt hält besser"warm.Schuhe sind alte Lederhalbschuhe in nicht mehr blütenweissem Weiss.Am bestem finde ich Sachen, die nicht mehr gut und super bequem sind, wie Hosen oder auch Röcke mit Gummibund.Eine ganze Weile hab ich alte Lederhandschuhe im Garten getragen, bis es nicht mehr ging, da habe ich mir das erste Mal Handschuhe mit Ledereinsatz gekauft, war auch ganz zufrieden, obwohl meine alten waren besser und bequemer, aber löchriger!!! ::) 8) ;D
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Garten-Klamotten

murkelbi » Antwort #84 am:

Hm, ok. Dann Sicherheitsnadeln? ;)
Nein, tackern ... 8) ::)
Eva

Re:Garten-Klamotten

Eva » Antwort #85 am:

..das ist eine gute Idee! Meine total verdreckten schwarzen Timerbland Boots zum Rock. Bloß welchen?
Ich habe bei einem dieser unsäglichen Messe-Stände am Jahrmarkt (die, wo es noch wollene lange Unterhemden, Kittelschürzen und ganz grässlich gemusterte Plastik-Pullis gibt) zwei Röcke mit buntem Blumenmuster und Gummizug aus leichtem Baumwoll-Crunch gefunden. Knittern nie, passen über die Radlerhosen und einer von beiden ist mir inzwischen fast zu schade für den Garten, weil er so schön knallrot ist
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Garten-Klamotten

schwarze Tulpe » Antwort #86 am:

Ich staune, ihr habt wohl alle keine Probleme mit Lehmboden. Sobald ich in den Discountern Sportschuhe sehe, die ein anständiges Profil haben, kein Wasser durchlassen und gut sitzen, kaufe ich gleich 2 Paar. Aber meist ist das Profil viel zu flach, selbst bei Winterschuhen. An den Seiten sieht es aus, als wäre das Profil etwas ausgeprägt, aber mittig unterm Fuß ist es schon wieder flach. Richtig ärgerlich. Ich bin auf ein gutes Profil der Sohlen angewiesen, sonst schliddere ich bei Feuchtigkeit durch den Garten.Und da ich nicht gerne Schuhe kaufen gehe... hoffe ich auf ein Wunder bei Aldi und Co.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
hymenocallis

Re:Garten-Klamotten

hymenocallis » Antwort #87 am:

In der kühleren Saison ist es einfach - Worker-Jeans (am besten mit Stretch-Anteil) und Jeanshemden, dazu dicke Socken und gut sitzende Gartenclogs oder Gummistiefel (je nach Feuchtigkeit und Art der Gartenarbeit). Das feste Jeans-Material bleibt an Dornen kaum hängen und Taschen hab ich auch genug.Jetzt im Sommer ist es schwieriger - da suche ich noch nach der Ideallösung. Hier ist es sehr sonnig und heiß und zuverlässiger Sonnenschutz ist gefragt (wenn ich vergesse, mir den Nacken einzucremen, bereue ich das sehr schnell). Mit Leggings bleib ich überall hängen und die Waden sind gegen Insektenbisse/-stiche ungeschützt (der Repellent-Verbrauch steigt so extrem), luftig weite Shirts bleiben verhaken sich auch schnell mal im Geäst, engere sind zu warm. Was ziehen eigentlich Profis in wärmeren Gebieten zum Arbeiten an?LG
Eva

Re:Garten-Klamotten

Eva » Antwort #88 am:

Als Schuhe trage ich im Garten die Walkingschuhe auf, die ich als Alltagsschuhe anhabe. Die haben meistens prima Profil, sind aber nicht länger als 3/4 Jahr wasserdicht und nach mehr als einem Jahr auch meistens nicht mehr für "gut" verwendbar. Im Garten lass ich dann halt die Füße nass werden und zieh trockene Socken an, wenn ich reingehe.
Eva

Re:Garten-Klamotten

Eva » Antwort #89 am:

Was ziehen eigentlich Profis in wärmeren Gebieten zum Arbeiten an?
KlickDas dürfte Thailand sein, jedenfalls hab ich in Thailand und Malaysia viele Frauen so bei Straßenarbeiten (bei ca. 30 Grad) gesehen.
Antworten