
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spargelsalat weiß und pur (Gelesen 1554 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Spargelsalat weiß und pur
Da hier morgen ein kleines Fest (15 Personen) ansteht, möchte ich u.a. einen Spargelsalat machen. Das kalte Buffett ist italienisch ausgerichtet, es gibt Zitronenhendl, Parmigiana, Champignon- und Paprikasalat, Prosciutto, Salami, Käse und ausreichend Garnelen, zu letzteren Majo pur oder Coctailsauce. Und eben Salat aus weißem Spargel, den ich ganz pur machen möchte, um eine eventuelle Kombination mit den Garnelen nicht zu verkomplizieren. Deshalb meine Frage an euch:Zitronensaft oder weißer Balsamico? Ich möchte den Salat schon heute fertig machen, und Zitronensaft soll ja nicht zu lange aufgehoben werden, oder? Olivenöl oder neutrales? Und soll ich die Stangen im Ganzen kochen oder schon geschnitten, in dem Fall könnte ich die Spitzen extra und ganz kurz kochen. Was meint ihr? Jetzt geh ich einmal 2,5 kg Spargel putzen. Das mag ich nicht so gern

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Spargelsalat weiß und pur
Ich würde zu Zitronensaft und neutralem Öl tendieren. Und mit eher wenig Zitrone durchziehen lassen, morgen kurzfristig noch mal Zitone, Zucker, Schnittlauch drantun vor dem Servieren. Zur Zeit steh ich auf Distelöl als neutrales Öl. Das Sonnenblumenöl, das ich habe ist Bio und schmeckt total nach Sonnenblume. Ist zwar gut, aber nicht für alles.
Re:Spargelsalat weiß und pur
Ich würde Zitrone und Olivenöl nehmen, wenn das Olivenöl keins aus der grün-kratzig schmeckenden Ecke ist (in dem Fall lieber ein neutrales Öl).Und kochen: geschnitten, eben wegen der Spitzen 

- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spargelsalat weiß und pur
Mein Spargelsalatlieblingsrezept geht so:1 kg grüner und weißer Spargel (oder nur weißer)1 Bund Frühlingszwiebeln1 bis 2 Esslöffel Öl1 Teelöffel Honig1/2 Teelöffel Senf2 Esslöffel ZitronensaftSalz, PfefferZubereitungSpargel waschen. Die weißen Stangen schälen, das holzige Ende abschneiden, schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Auch vom grünen Spargel das holzige Ende großzügig abschneiden, ihn aber nicht schälen. Kopfstücke separat legen.Von den Frühlingszwiebeln den weißen Teil in feine Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, Honig dazugeben und schmelzen lassen. Die Spargelstücke (ohne Spitzen) und die Lauchscheiben darin zwei bis drei Minuten anbraten. Senf und Zitronensaft und die Spitzenstücke zugeben, mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken. Vorsichtig wenden und schwenken.Mit Deckel noch etwa fünf bis sieben Minuten garen - je nach Dicke der Spargelstangen. Der Spargel muss bissfest bleiben.Meistens füge ich noch Garnelen (hast Du ja eh) oder Flusskrebse zu.
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Spargelsalat weiß und pur
bei einem italienischen buffet würde ich in jedem fall olivenöl nehmen, auch so finde ich, das passt sehr gut zu spargel. ich liebe zitronensaft dazu, gg ist das dann aber meist zu sauer, egal, wieviel zucker ich dazu gebe, insofern wäre der sog. weiße balsamico wohl auch nicht falsch. länger vorbereitet ggf. nicht schön, aber sicher sehr lecker ist richtiger aceto balsamico di modena, die kombination hatte ich gerade in einem köstlichen spargel-brotsalat mit tomaten, romanasalat, rucola und gehobeltem parmesan, das dressing aus frischem knoblauch, meersalz, schwarzem pfeffer, balsamessig, olivenöl - das ganze aber frisch zubereitet. ich hatte den spargel kurz knapp bissfest gekocht und dann abgeschreckt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Spargelsalat weiß und pur
Ich schließe mich zwerggarten an: Bei einem italienischen Buffet würde iich auf jeden Fall weißen Balsamico und Olivenöl nehmen, Zitrone mag ich nicht so, aber das ist ja Geschmackssache.@zwerggarten: In welcher Form bzw. welches Brot hattest Du am Spargelsalat? Der schreit ja geradezu danach, von mir gemacht zu werden.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Spargelsalat weiß und pur
ich hatte zwecks resteverwertung in scheiben geschnittenes, getoastetes altes brötchen genommen, das war dann knacktrocken und doch lecker, im rezept stand was von zu röstender ciabatta.
geröstetes mischbrot sollte aber auch lecker dazu sein...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- kontaktlinse
- Beiträge: 21
- Registriert: 23. Apr 2014, 12:34
Re:Spargelsalat weiß und pur
ich würde Zitrone mit neutralem Öl bevorzugen
Re:Spargelsalat weiß und pur
Danke, zwergarten, das wird ausprobiert.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Spargelsalat weiß und pur
Erst einmal herzlichen Dank für eure so raschen und hilfreichen Ratschläge, habe sie rechtzeitig gesehen
Jedenfalls hat der Salat am Ende genau meinen Vorstellungen entsprochen: die geputzten Stangen in schräge Stücke geschnitten, bißfest gekocht (Köpfe extra und ganz kurz), im Kochwasser Zitronensaft, Salz und etwas Zucker, noch warm mit einer Mischung aus mildem Olivenöl und Keimöl, etwas Kochwasser und Condimento Bianco mariniert. Das war am nächsten Tag perfekt. Mit dem Olivenöl war ich vorsichtig, weil erstens Kinder mitgegessen haben und zweitens, damit die Sache in eventueller Kombination mit Majo nicht zu üppig wird. Eva, kaltgepreßtes Sonnenblumenöl kann ziemlich heftig schmecken, ich verwende es auch nur mit Vorsicht. Gartenlady und zwerggarten, eure Spargelsalate heb ich mir für ein anderes Mal auf


Schöne Grüße aus Wien!