News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Mai (Gelesen 8041 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gartenarbeiten im Mai
du kannst auch gern bei mir vorbeikommen, dann buddeln wir sie zusammen aus.
Re:Gartenarbeiten im Mai
GG hat einen neuen Rasenmäher gekauft, den wir gleich ausprobiert haben. Dann ein Pflanzengestell verstellt und neu imprägniert. Kübelpflanzen umgestellt und noch ein wenig die Sonne genossen.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Trotz schönen Wetters konnte ich nicht in den Garten gehen. Die Familie hat mir die Aufgabe übertragen, mich dringend um die Bepflanzung eines Doppelgrabes zu kümmern. Ich habe heute mit dem Fahrrad ein paar Eimer Kompost, einige Birkenäste und wenige Pflanzen hintransportiert. Gut, ein kleinwenig Hilfe hatte ich dabei.
Einige Sedums, eine Hosta, Grasschwertel und vereinzelte Semperviven sind schon gepflanzt.

- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Um 12 Uhr im Zweitgarten fröstelte es mich und alles war nass. Ich bin dann erstmal noch in die nächste Stadt gefahren und habe mir ein paar Pfosten, Einschlaghülsen und starken Draht besorgt.Als ich zurück kam, begann die Sonne zu scheinen und es wurde schlagartig warm.Heute habe ich die Tomaten ausgepflanzt (in bodenlose Eimer), unter dem Tomatendach Draht gezogen und daran und an den Eimerhenkeln Schnur zum Ranken gebunden.Anschließend habe ich eine Runde gejätet bzw. irre hoch gewachsenes Gras zwischen Stauden und Gehölzen gerodet (und aus diesen rausgepfriemelt. Die Herbsthimbeeren sind jetzt wieder zu sehen.
Bis ungefähr 20 Uhr habe ich noch gemäht und das Gras gleich auf die frisch gejäteten Flächen ausgebracht, dann noch etwas geerntet. Kurz nach 21 Uhr brauste ich dann hochzufrieden über die Autobahn nach Hause.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im Mai
Ein paar Eimer Kompost mit dem Fahrrad!Nicht schlecht!Die vergangene Woche mit Regen, Sturm, Orkan und dann nochmal drei Tage Regen war wirklich eine Katastrophe. Denn statt daß ich jetzt endlich mit dem Fertigmachen des Blumenbeetes weitermachen kann und die ca. 60 Sämlinge von der Fensterbank und die schon vor 9 Tagen gekauften Blumen endlich einpflanzen kann, mußte ich jetzt erst mal Holzlatten kaufen, die ich dann morgen lasieren muß, damit ich den kaputten Holzzaun reparieren kann, der ja benötigt wird, daß die Ipomöa daran hochklettern können. Dübel für die herausgerissene Befestigung in der Hauswand des Nachbars habe ich auch gekauft, der Vorbesitzer hatte die Schrauben ja einfach so direkt in die Wand geschraubt. Ich bräuchte dringend Hilfe!Der Rasen im mittleren Bereich muß auch schon wieder gemäht werden; den rechten Teil habe ich heute Abend schon erledigt. Drei Tage lang hatte ich in den Regenpausen ja schon die vielen Blätter, Aststückchen und Fichtentriebe aufgesammelt, drei große Eimer voll! Morgen dann den Rest.Den kaputten PC habe ich heute auch zur Reparatur gebracht und nach einer Firma gesucht, die den Brunnen reinigen kann, also vor allem den Schlamm unten absaugen kann. Den umgewehten und abgebrochenen Fliederbaum habe ich zur Feuerstelle geschafft und die Äste abgetrennt.Morgen also: Rasen mähen, Holzlatten lasieren, Zaun reparieren, Unkaut und Gras um das Kompostgestell herum entfernen und zum ersten Mal unten Humus rausnehmen (wer weiß, was ich dabei noch für neue Überraschungen erlebe!) und aufs Blumenbeet bringen, nachdem ich vorher noch weiter alte Wurzeln und nachwachsendes Unkraut entfernt habe, von Hand das Gras um die vor fünf Wochen gepflanzten Lilien schneiden - wäre schön, wenn sich die Canna endlich auch mal blicken ließen, war wohl ein Fehler, die gekauften Knollen zu teilen. Wahrscheinlich schaffe ich nur ein Drittel von alledem.... Und vor allem im hinteren Bereich will ich schon lange mit selektivem Herbizid dem sich ausbreitenden Klee zu Leibe rücken; so um die 30 größere und kleinere Flecken, der größte ungefähr halb so groß wie ein Tennisplatz.Da gab es doch diesen klugen Gartenspezialisten im Nachbardorf, der meinte man müsse einfach immer nur mähen und mähen und mähen und m.... Das Gras käme von selber. Wenn ich das so machen würde, hätte ich in zwei Jahren ein reines Kleefeld.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Gestern Rasen gemäht und Geum urbanum großflächig den Kampf angesagt. Heute einen guten Kubikmeter Äste gehäckselt und damit gemulcht. Etwa 15 Phloxe und ein paar andere Stauden gepflanzt, das große Wacholderdickicht gerodet, drei Magnolien und eine Hortensie gepflanzt und dann noch Kletteraster und Wisteria in den Beeten versenkt. Aua.

- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im Mai
*Wahnsinn!*Ich habe zuerst im Hausgarten begonnen, Akeleien und Geranium phaeum runterzuschneiden, dann habe Ich Giersch gezogen und den Ilex etwas in die Schranken gewiesen. Am Nachmittag bin ich in den Oilenpark gedüst und habe den Streifen vor dem Zaun endlich entkrautet. Diese Arbeit hasse ich. Danach fing ich an, im Irisbeet zu jäten bis es dunkel wurde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenarbeiten im Mai
Gestern den Holzzaun fertig repariert, heute daran entlang das Beet für die Ipomöa lobata vorbereitet und dann selbige endlich ausgepflanzt. Weil noch ein bißchen Platz war, habe ich auch noch zwei Exemplare Mirabilis longiflora dazugepflanzt. Die sind ganz klebrig!Jetzt bin ich mal gespannt! Alle bekamen anschließend den ganzen Nachmittag pralle Sonne bei 29 Grad...
Re:Gartenarbeiten im Mai
Habe gestern dem GG beim Rasenmähen zugeschaut, stundenlang. Dummerweise ist auch mein Huflattich dem Mäher zum Opfer gefallen. Gerade heute wollte ich ihn zu Tee verarbeiten.
Re:Gartenarbeiten im Mai
heute keine handgreifliche Gartenarbeit, aber Kopfgärterei.Hier ein schöner Artikel: Study Reveals a New Killer Workout: Gardening
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Freitag:Grünkohl gepflanztein paar Meter Erbsenzaun gesteckt, erstmals mit Karnickeldraht - ich hoffe, dass der das aushält und vor allem reicht für 2 Reihen Erbsen.Samstag: 24.5.ca. 4m² Wurzeln von Goldrute, Brennnesseln u.a. gerodet und geebnet.Sonntagseintrag - also für den 25. Mai:- Hauseingänge aufgeräumt und geputzt (sah übel aus) und Kübelpflanzen umgetopft, Winterdreck beschnitten etc. (immer noch nicht fertig, hm
)1 Magnolie gepflanzt - vorher Stauden ausgebuddelt1 Compassion (Kletterrose) gepflanztdiverse Graskanten gerupft, Pflanzenstützen verteilt,und viel Kopfarbeit - Pflanzplätze suchengestern: gewässert, alle Hochbeete, Gemüse, Tomatenkübel, Schnecken gesammelt und ......Heute früh:eine kleine Rose und eine Stachelbeere mit verdünnter Magermilch besprüht - in der Hoffnung, dass das gegen Mehltau hilft - und nun regnet es....


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartenarbeiten im Mai
Hallo Gänselieschen !Da warst aber sehr fleißig
. Das ist so befriedigend, wenn wieder was geschafft ist, gell
Ich habe heute vormitag meine 12 Paprika und 1 Zuchini und 1 Hokaidokürbis gepflanzt. Jetzt regnet es. Jetzt muß ich nur noch meine Buschbohnen pflanzen, aber die sind noch nicht so weit, die ziehe ich immer vor in Töpfchen und pflanze sie erst später aus. Das hat sich bewährt. Früher habe ich sie direkt gesteckt,die wurden oft abgefressen bis ich es bemerkt habe. lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im Mai
Ich bin grad furchtbar frustriert.Wenn ich arbeite und nicht in den Garten kann, scheint die Sonne.Und sobald ich frei habe, regnet es. Die vielen Gemüse, die auszupflanzen wären, bleiben unausgepflanzt, das Unkraut unausgerupft und diverses aufräumen kann ich auch nicht.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im Mai
Hier regnet es...und ich hätte so viel zu machen...Gänselieschen, berichte bitte mal, ob das mit dem Sprühen von Magermilch was gebracht hat, ich hab vor 1 Woche leicht verdünnte Milch genommen für meinen Phlox Cool Water im Kübel...der sieht schrecklich aus...ist bisher aber Gott sei Dank der Einzige...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gartenarbeiten im Mai
Ich bin heute morgen mindestens 5x durch den Garten gewandert und hab überlegt, wo ich die 3 Strauchpäonien hinpflanzen könnte. Bei jeder Runde hab ich mich gewundert, dass die Heuchera Stoplight vor sich hinmückert und irgendwie trocken aussieht, die hat wohl den falschen Platz.Nebenbei hab ich hier ein Unkraut gezupft und dort ein Foto gemacht.Jetzt stehen die 3 Päonien in den Beeten. Dazu mussten nur eine Primel und eine Helleborus umziehen. Ich hab die letzen Vergissmeinnicht und eine schweinchenrosa furchtbar fusselige Akelei ausgerissen. Die anderen Akeleien abgeschnitten. Wieso hab ich eigendlich nur dunkelblaue?Einen hohen blauen Kübel hab ich von den gakeligen Hornveilchen befreit und mit Stauden bepflanzt.Dazu habe ich unter anderem die mickerige Heuchera genommen. Als ich sie ausbuddelte, oder vielmehr rauszog, hatte sie kaum noch Wurzeln. Wer hat die denn abgenagt?Ich hab sie jetzt so tief gesetzt, wie es ging. Hoffendlich wächst die an.Den großen Bauernjasmin hab ich ein wenig zurechtgeschnitten, ein Alpenveilchen, Steinkraut, Zwergalchimea, Storchenschnabel und eine zartfliederfarbene Campanula gepflanzt, einige Stauden zusammengebunden, Unkraus gezupft, den Sandstreifen vorm Zaun geharkt und nach dem Aufräumen die Beete und Kübel gewässert. Jetzt hab ich mir mein Abendbrot und ein Bierchen verdient. 

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.