News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2014 (Gelesen 195067 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

uliginosa » Antwort #690 am:

Meine 17 Tomaten im GWH wachsen ganz gut und sind jetzt ca. 60 cm hoch, die Pflanzen sind alle an Bambusstäbe angebunden aber die Stiele sind alle ziemlich dünn sie bekommen 1 x die Woche einen Rinderdungguß (den Rinderdung habe ich in einen Eimer mit Wasser, das ist dann Gülle) in eine 10 ltr. Kanne eine gute Tasse voll.Woran kann es liegen, daß die Stiele dünn sind ?
Bienchen hat recht, lass das lieber mit der ständigen Düngerei - das fördert nur übermäßiges Blattwachstum. Meine Tomaten im Tomatenhaus sind auch bis 60 cm hoch und bisher selbstständig. Erst demnächst müssen sie gestützt werden. Wie gut die Pflanzen ernährt sind kann man auch an der satt dunkelgrünen Blattfarbeganz gut erkennen. Dann ist vorerst keine weitere Düngung notwendig. Meine bekommen ordentlich Kompost und Dünger ins Pflanzloch - und letztes Jahr hatte ich den Eindruck, dass das eher schon zu viel ist: viele Blätter und tw. wenig Früchte. :P Hoffentlich habe ich das dieses Jahr nicht schon wieder übertrieben. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

uliginosa » Antwort #691 am:

Ist ja sehr lang geworden der thread ::)....In den letzten Jahren war es stets ein Dschungel im Gewächshaus... vergessen auszugeizen, nicht richtig angebunden etc....
Dschungel im Tomatenhaus - das hatte ich in den letzten Jahren auch. ;D Und dem will ich jetzt auch entgegenwirken: Gestern habe ich das erste Mal ausgegeizt: Ich lasse den Pflanzen jetzt maximal 3 Triebe, den meisten Fleischtomaten nur 2 (gegenüber 3 bis >4 in den letzten Jahren). außerdem habe ich dieses Mal die unteren Geiztriebe konsequent entfernt und eher einen oberen gelassen. Manche haben sich auch schon oben verzweigt und diese Kopftriebe sind ohnehin die kräftigsten. Ansonsten sind die Pflanzen inzwischen schön kräftig und grün und bis 60 cm hoch - die beiden größten sind Blue Berry und Black Cherry. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

toto » Antwort #692 am:

Die Stiele werden dicker, wenn man die Blätter halbiert... so jedenfalls mein hiesiges Experiment mit den Sorten: Anastasia, Flavance, Pannovy, Kasachstan Rubin, Aurega und Harzfeuer.Ich geize komplett alle Nebentriebe aus.Bei mir sind die Pflanzen jetzt 60 cm - 1,20 hoch.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Gänselieschen » Antwort #693 am:

Jaaa - ich liebe grüne Tomaten - nach dem Rezept aus dem gleichnamigen Buch - mit Speckfett gebraten und Mehl paniert - sooo lecker.Smaragdapfel wird ganz kräftig und groß - eine sehr gesunde Stabtomate.Anna German ist recht mehlig, trägt aber so gut und eine Frucht sieht aus wie die andere - ich mag sie. Habe aber in diesem Jahr von July noch die Orange Jette bekommen - die soll viel besser sein. Im nächsten Jahr, kann ich ja dann entscheiden.Den Namen der dunklen Cocktail habe ich - muss nur mal dran denken. Ist eine sehr hartschalige Sorte, aber sehr früh reifend.Die gelbe Birne finde ich lecker - aber sie ist schnell dran mit Braunfäule und dann fällt alles ab.Ich habe früher auch Blätter eingekürzt - das soll aber garnicht so gut sein - viele dicke Früchte brauchen auch ordentlich Grün zum Ernähren.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

toto » Antwort #694 am:

Ich habe früher auch Blätter eingekürzt - das soll aber garnicht so gut sein - viele dicke Früchte brauchen auch ordentlich Grün zum Ernähren.
So dachte ich auch... bis ich im letzten Jahr in einem Treibhaus bei Freunden die vollen Trauben sah - eine Traube mit 8-14 Tomaten, alle gleiche Größe, rot... völlig unklar. Obgleich die Pflanzen kaum Blätter hatten, waren die Früchte phantastisch.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18560
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Nina » Antwort #695 am:

Obgleich die Pflanzen kaum Blätter hatten, waren die Früchte phantastisch.
Ja, so wird es ja auch im professionellen Tomatenanbau gemacht. Das wird schon seine Gründe haben.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

toto » Antwort #696 am:

Die Pflanzen sehen ja hier nicht gerade völlig kahl aus. Ich zumindest schneide nur das halbe Blatt und vor allem dort, wo die Übersicht gefährdet ist ;) und die Pflanzen ineinander wachsen (ich habe sehr dicht gepflanzt) ... die an der Pflanze wachsenden "Rest"blätter werden um so größer... habe ich den Eindruck. Und bereits Früchte im Mai... das hatte ich, ehrlich gesagt, noch nie.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

invivo » Antwort #697 am:

Du meinst indem du die Blätter verkürzt regst du die Blütenbildung an? Hm, zumindest scheinst du ein Defizit erzeugt zu haben, da der Rest der Blätter größer geworden ist. Ich habe dieses Jahr auch erst spät ausgepflanzt, die Blätter waren schon gelblich durch Stickstoffmangel. Die Pflanzen hatten aber teilweise schon Knospen, weiter unten als sonst bei mir. Ich vermute Stress induziert so eine Art Notblüte, ist aber nur so ein Gedanke.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Bienchen99 » Antwort #698 am:

Jaaa - ich liebe grüne Tomaten - nach dem Rezept aus dem gleichnamigen Buch - mit Speckfett gebraten und Mehl paniert - sooo lecker.
Gänsel, das sind aber unreife grüne Tomaten ;) Ich kenn das von einem Bekannten, der kommt aus Alabama. Als der hier war, wollte er unbedingt einige der unreifen Fleischtomaten haben für genau dieses Rezept
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

toto » Antwort #699 am:

Ich vermute Stress induziert so eine Art Notblüte, ist aber nur so ein Gedanke.
Möglich. Aber wie wichtig ist mir der "Stress" der Tomaten-Pflanze, wenn es dadurch mehr Blüten/mehr Früchte gibt? Ich mache es mittlerweile bei Gurken ebenso, weil dort stets Spinnmilben an den Blättern sind, Blätter gelb werden etc. ... und ich kann praktisch nichts gegen die Milben tun außer Blattschnitt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Gänselieschen » Antwort #700 am:

Wo in meinen Kübeln im Sommer die Tomaten zu dicht stehen, opfere ich auch ein paar Blätter wegen der Lüftung und der Übersichtlichkeit - aber nicht generell eben. Und die bodennahen mache ich auch ab, damit sie nicht nass werden und Pilze begünstigen ;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

uliginosa » Antwort #701 am:

Ich vermute Stress induziert so eine Art Notblüte, ist aber nur so ein Gedanke.
Möglich. Aber wie wichtig ist mir der "Stress" der Tomaten-Pflanze, wenn es dadurch mehr Blüten/mehr Früchte gibt? Ich mache es mittlerweile bei Gurken ebenso, weil dort stets Spinnmilben an den Blättern sind, Blätter gelb werden etc. ... und ich kann praktisch nichts gegen die Milben tun außer Blattschnitt.
Ich denke, es ist nicht unbedingt Stress für die Pflanze, wenn sie nicht überdüngt ist und sich mehr auf's Blühen und Fruchten konzentriert als auf die Bildung von Blättern.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

toto » Antwort #702 am:

Das denke ich auch.Eben geschaut - mehrere Pflanzen tragen an ihren ersten Blüten bereits Früchte. Gestresst sehen die Pflanzen nicht aus, sondern satte dunkelgrüne Farbe und wachsen wie verrückt - also täglich(!) ausgeizen.Man erspart sich Krankheiten... bis jetzt sieht es gut aus.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

kudzu » Antwort #703 am:

... also täglich(!) ausgeizen...
darfst Du gerneund wenn Dir langweilig genug ist, darfst Du das sogar bei meinen Tomaten tunnur mir fehlt die Zeit und, zugegeben, die Lustdie ersten gruenen Knubbel haben meine Tomaten auch soziemlich viele bluehen, auch an nicht entfernten Geiztriebenheute hab ich gegeizt und die groesseren ausgebrochenen Triebe in Matsch gesteckt, nachdem die 2. Charge Kartoffeln immer noch so da lag, wie ich sie vor 6 Wochen begraben hab, gehen die heute in den Kochtopf und das Stueck Beet ist fuer was anderes frei, zB fuer noch mehr Tomaten
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wie weit seid ihr mit den Tomaten?

Natura » Antwort #704 am:

Wir können nicht täglich ausgeizen weil wir nur 2x pro Woche in den Garten kommen, aber ich finde das reicht, so schnell wachsen die Geiztriebe nun auch wieder nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten