News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154244 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #465 am:

Das mit den Preisen stimmt !!! Aber alles andere kann man für Geld bekommen. ;D Aber bei Galanthus ist das leider anders. Man bekommt nur den Mund wässrig gemacht :P :P
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #466 am:

Und deswegen sind unter anderem Galanthus so spannend! Es geht noch nix mit Gewebevermehrung, da haben sich die Amis schon die Zähne ausgebissen. Da ist eben Geduld angesagt. Und es ist gut so, dass nicht alles um Geld zu haben ist, sondern sehr vieles auch auf Tauschbasis geht. Zum Gärtners Job gehört dazu, den Leuten den Mund wässrig zu machen. ;D Denn was würden wir dann noch übermorgen verkaufen? Nach den Sternen greifen? Gärtner und Geduld fängt beides mit G an! ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

Phalaina » Antwort #467 am:

Sagt mal, liebe Galanthomanen (ick bün ja jottseidank noch weitjehend ümmun 8) ), ich habe da mal spezielle Fragen: ich hatte bis vor wenigen Jahren mal ein einzelnes Galanthus (elwesii ??, dunno :-\ ) aus der Gartencentertüte, das jedes Jahr locker immer kurz vor Weihnachten erblühte und eigentlich auch nicht unter Frost etc. litt. Leider kam ich auf die glorreiche Idee, ihm einen besseren Platz geben zu wollen ::) - ich meinte da noch ein "Sch** Idee" vom ihm zu hören und es ward nimmer gesichtet seither. :P Nun die Fragen: a) welche vollkommen harte Art kann einen so frühblühenden Klon gehabt haben?b)(viel wichtiger:) Woher könnte ich ein ähnliches Schneeglöckchen wiederbekommen (nicht dringend, aber gelegentlich ;D )?
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #468 am:

Bei mir blühen dato G. elwesii var. monostictus. Es gibt aber auch vom "normalen" G.elwesii sehr früh blühende Typen, die öfters auch in normalen Beständen zu finden sind.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #469 am:

Ich habe zwei Horste von SG, wo jeweils schon eine Blüte draußen ist -die anderen sind erst 5 cm hoch - bei einem bin ich mir ziemlich sicher, daß es elwesii sein muß. Gekauft habe ich alledings beide als nivalis ! Sind das nur "Späher" oder werden die beiden immer so früh erscheinen ? Und wie sieht es mit den anderen aus dieser Gruppe aus - ist es möglich, daß die auch mal so früh blühen (phalaina, dann kanst von mir was haben ;) )LG, Carola
Dateianhänge
03.12.05_an_der_Terrasse.jpg
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #470 am:

Frage an Alle Snowdrop Fans ???Warum sollten wir im Forum nicht einmal eine Top Ten erstellen. Oder geht das nicht.?
sarastro

Re:Schneeglöckchen im Garten

sarastro » Antwort #471 am:

Kann man machen, ob es viel Sinn macht, bezweifle ich. Jeder hat so seine Favouriten, das Problem ist eben die Verfügbarkeit. Und man wird schnell gesteinigt, wenn diese Sorten dann nicht greifbar sind. Das ist mit anderen Pflanzen genau so. Bei Pumpots Angaben sieht man sehr schnell, dass jene Sorten kaum zu bekommen sind. Norfolk Blonde ist im Buch abgebildet. Vom Bild wirkt sie zumindest weder Fisch noch Fleisch, was aber nichts heißt.Man darf diese Art von Bewertung dann wohl eher als Insiderbewertung betrachen.Eine gute Sorte sollte einigermaßen auffällig sein und zudem in den meisten Böden gut wachsen. Da würde ich dann schon den alten Merlin, Brenda Troyle, Magnet, Augustus oder den Sorten Mighty Atom, Wendy's Gold und Cicely Hall den Vorzug geben.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #472 am:

Frage an Alle Snowdrop Fans ???Warum sollten wir im Forum nicht einmal eine Top Ten erstellen. Oder geht das nicht.?
Witzbold !! wer - außer pumpot, sarastro und vielleicht Du - hat hier schon mehr als 10 Sorten, aus denen er eine Top ten Liste erstellen könnte ;D ;Daber macht mal, spannend ists allemal.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #473 am:

Nachtrag: Aber bitte mit Fotos !!!!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
marcir

Re:Schneeglöckchen im Garten

marcir » Antwort #474 am:

ja, dann werde ich eventuell mein erstes Kaufen!
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

mara » Antwort #475 am:

Zum Thema frühes Blühen. Von meinen vielen elwesii blüht ein Exemplar Jahr für Jahr als erstes, fast immer schon im Dezember. Das angehängte Photo habe ich vor ein paar Tagen gemacht. Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Sonne scheint, gehen die Glöckchen auf.
Dateianhänge
1185790.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schneeglöckchen im Garten

Phalaina » Antwort #476 am:

Danke für Eure Info zu frühblühenden G. elwesii! :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Nina » Antwort #477 am:

Ich habe letztens von einem Galanthomanen eine Zwiebelmischung als Mitbringsel bekommen. Wenn die sich zeigen werde ich dann hier das "heitere Galanthusraten" starten. Selbstverständlich werden das keine Schätze sein, aber zum "Sucht-starten" reicht es wahrscheinlich. ;)
Man könnte eine kleine Übersicht erstellen, die die robusten problemlosen Gartensorten auflistet die relativ einfach zu bekommen sind.
Das fände ich eine feine Sache! Vorallem auch wo sie zu bekommen sind.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Schneeglöckchen im Garten

motte † » Antwort #478 am:

so macht das ganze doch spass :D
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

bernhard » Antwort #479 am:

sehr schöne idee - diese liste könnte man dann ergänzend zum galanthus-artikel im portal veröffentlichen! wenn jemand gerne diese arbeit übernehmen möchte: nur zu! es reicht aus, uns ein worddokument zu übermitteln! überhaupt wären solche listen für sehr viele sehr hilfreich!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten