News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 102640 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009-2013

Klio » Antwort #150 am:

Weiter gehts mit einem namenlosen Uralt-Epi in rot. Und Lepismium ist voller Knospen. :DBTW, hat vielleicht jemand Pflegetips für Epiphyllum anguliger? ??? Musste ich gestern beim Schwedenmöbelhaus mitnehmen... :)
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epiphyllum 2009-2013

Sursulapitschi » Antwort #151 am:

Hier blüht zur Zeit der 'Stern von Erlau' - 19 cm Blüten-Durchmesser ist für meinen Geschmack zu viel (umso mehr an einer vernachlässigten krepeligen Pflanze) - und trotzdem - hach! :)
Dateianhänge
IMG_7592_35.jpg
IMG_7592_35.jpg (77.26 KiB) 256 mal betrachtet
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Epiphyllum 2009-2013

Albizia » Antwort #152 am:

BTW, hat vielleicht jemand Pflegetips für Epiphyllum anguliger? ??? Musste ich gestern beim Schwedenmöbelhaus mitnehmen... :)
Klio, anscheinend niemand. :-\ Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand. Im Zweifelsfall würde ich sie einfach wie die Epiphyllum-Hybriden pflegen.Sursulapitschi, der 'Stern von Erlau' ist wirklich ein Blickfang.Bei mir ist die erste Blüte von 'Castro d'oro' offen. Von "Gold" allerdings wirklich keine Spur. ??? Außen ist er grellorange, innen pink.
Epi: 'Castro d'oro'
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Epiphyllum 2009-2013

micc » Antwort #153 am:

Bild
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009-2013

oile » Antwort #154 am:

Schön! Ist eine hängende Pflanze?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Epiphyllum 2009-2013

micc » Antwort #155 am:

Öh, ja, hängt ziemlich schief sogar.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009-2013

oile » Antwort #156 am:

Also tatsächlich eine Ampelpflanze?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Epiphyllum 2009-2013

micc » Antwort #157 am:

Jaaa, was ist daran so besonders? Der Kaktus wächst doch ohnehin in ziemlicher Höhe und Wind und Regen ausgesetzt auf Bäumen.Da habe ich mir gedacht, er soll halt herumbaumeln, damit er sich zu Hause fühlt...
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009-2013

oile » Antwort #158 am:

Ich habe so eine ähnliche. Besonders ist das nicht, außer dass ich inzwischen diese eher kleinen Ampelpflanzen mehr mag.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Epiphyllum 2009-2013

micc » Antwort #159 am:

Die großen Dinger sind wirklich keine Augenweide, wenn sie verblüht sind. Ampeln sparen halt kostbaren Standplatz, da kann man so ein verwachsenes Kakteenviech schon noch ertragen.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Colorado

Re:Epiphyllum 2009-2013

Colorado » Antwort #160 am:

Ab einer gewissen Größe kommst Du freiwillig wieder zu dem guten alten Topf zurück, es sei denn, man würde einen Maurerkübel an Seilen aufhängen.Hier ein kleiner Vorgeschmack auf 'Frühlingsgold': Bild
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Epiphyllum 2009-2013

micc » Antwort #161 am:

Jaha, das ist schon größten Teil schon geschehen. Momentan sind nur noch 2 Epis im Slacker-Modus, darunter dieser Extremfall, der auch demnächst getopft wird (die CD soll Eichelhäher abschrecken, die die Kokosfasern der Ampelhülle abzupfen). Hat außerdem sehr im Winterquartier gelitten und muss ohnehin zurechtgeschnipselt werden.
Bild
Ein sehr moderat wachsender und zuverlässiger Epi ist der E. ackermannii, den mir Lisa (Tomatenstrauch/WildBee) mal mitgebracht hat - ich freue mich jedes Mal!
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Epiphyllum 2009-2013

micc » Antwort #162 am:

Soeben fotografiert - 'Meadow Rose':
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Epiphyllum 2009-2013

Albizia » Antwort #163 am:

Colorado, das ist ja ein sehr reichlicher Knospenansatz.Schön sind deine blühenden Epis, micc.Schade, dass die Epiphyllen so groß und die Töpfe somit so furchtbar schwer werden. Das hindert mich daran, mehr als meine beiden, die ich habe, zu kultivieren.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Colorado

Re:Epiphyllum 2009-2013

Colorado » Antwort #164 am:

Frühlingsgold: BildBildDas weiße Monster hat noch einen zweiten Schwung Blüten nachgeschoben: BildBild@ Michael: BildDarf ich auf Meadow Rose hoffen? Viele GrüßeColorado
Antworten